[{"name":"Home","site_name":"Press | Company | Siemens","description":"","url_str":"\/global\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"5","base_nodepath":"\/node\/5","base_path":"\/global\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/global","children":null}]
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Siemens veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2012
Unternehmen hat bedeutende Nachhaltigkeitsziele voll erreicht
LEED-Zertifizierung wird bei allen Siemens-Neubauten angestrebt
Energieeffizienzprogramm entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Weltweit nachhaltigstes Unternehmen des Supersektors "Industrial Goods and Services"
Siemens zieht in seinem heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2012 eine positive Bilanz. "Es ist uns gelungen, unsere Nachhaltigkeitsziele voll zu erreichen: Wir konnten unseren grünen Umsatz auf 33 Milliarden Euro steigern, Nachhaltigkeit vorleben und bis heute rund 1.000 unserer Lieferanten für unser Energieeffizienzprogramm gewinnen. Zudem sind wir im renommierten Dow Jones Sustainability Index 2012 zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte als weltweit nachhaltigstes Industrieunternehmen ausgezeichnet worden und belegen somit als "Super Sector Leader' die Spitzenposition über neun Industriebranchen hinweg", sagt Barbara Kux, Mitglied des Vorstands und Chief Sustainability Officer der Siemens AG.
Siemens veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2012
Unternehmen hat bedeutende Nachhaltigkeitsziele voll erreicht
LEED-Zertifizierung wird bei allen Siemens-Neubauten angestrebt
Energieeffizienzprogramm entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Weltweit nachhaltigstes Unternehmen des Supersektors "Industrial Goods and Services"
Siemens zieht in seinem heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2012 eine positive Bilanz. "Es ist uns gelungen, unsere Nachhaltigkeitsziele voll zu erreichen: Wir konnten unseren grünen Umsatz auf 33 Milliarden Euro steigern, Nachhaltigkeit vorleben und bis heute rund 1.000 unserer Lieferanten für unser Energieeffizienzprogramm gewinnen. Zudem sind wir im renommierten Dow Jones Sustainability Index 2012 zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte als weltweit nachhaltigstes Industrieunternehmen ausgezeichnet worden und belegen somit als "Super Sector Leader' die Spitzenposition über neun Industriebranchen hinweg", sagt Barbara Kux, Mitglied des Vorstands und Chief Sustainability Officer der Siemens AG.
Siemens konnte auch im vergangenen Jahr das Umweltportfolio erfolgreich als wichtigen Geschäftsfaktor positionieren. Der Umsatz mit grünen Produkten wuchs um drei Prozentpunkte stärker als der Gesamtumsatz von Siemens und hat mittlerweile einen Anteil von 42 Prozent am Gesamtgeschäft. Die Kunden konnten mit grüner Technologie von Siemens ihren Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Geschäftsjahr um insgesamt 332 Millionen Tonnen verringern. Diese Einsparung entspricht den gesamten jährlichen Emissionen der neun Weltstädte Berlin, Hongkong, Jakarta, London, Melbourne, Moskau, New York, São Paulo und Tokio.
Auch den eigenen Ressourcenverbrauch senkt Siemens seit Jahren. So steigerte das Unternehmen gegenüber der Vergleichsbasis (2010) im Geschäftsjahr 2012 die eigene Energieeffizienz um acht Prozent, die Effizienz im Abfallaufkommen um sechs Prozent und die Effizienz im Bereich CO2-Emissionen um zwölf Prozent. Mehr als 100 Siemens-Fabriken durchlaufen bereits Energieeffizienzprogramme. Neubauten und wichtige Bestandsgebäude werden konsequent auf Nachhaltigkeit getrimmt. Darüber hinaus wird für alle Neubauten die nach dem internationalem Standard für ökologisches Bauen "LEED" (Leadership in Energy and Environmental Design) -Zertifizierung angestrebt. Auch die im Bau befindliche Konzernzentrale in München wird hier einen neuen Standard setzen. Die Erfolge weitet Siemens auf die gesamte Lieferkette aus. Bis heute haben bereits über 1.000 Lieferanten im Rahmen des Siemens-Energieeffizienzprogramms für Lieferanten (EEP4S) ihre Energieeffizienz bewertet. Dabei konnten Energieeinsparungspotenziale von durchschnittlich rund zehn Prozent identifiziert werden.
Peter Löscher, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG: "Siemens hat sich insbesondere in den vergangenen Jahren als Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit etabliert. Dafür danke ich Frau Kux und ihrem Team sowie all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf diesen Verdienst können wir zu Recht stolz sein, weil unser Geschäft, unsere Kunden und die Gesellschaft davon profitieren – das findet auch extern hohe Anerkennung." Im renommierten Dow Jones Sustainability Index ist Siemens 2012 gleich doppelt ausgezeichnet worden: Spitzenreiter in den Branchen Industriegüter und -dienstleistungen ("Industrial Goods and Services") sowie diversifizierte Industrieunternehmen ("Diversified Industrials"). Auch im angesehenen Carbon Disclosure Project (CDP), mit einem von rund 650 institutionellen Investoren verwalteten Gesamtvermögen von rund 78 Billionen US-Dollar, errang Siemens im Geschäftsjahr 2012 mit 98 von 100 möglichen Punkten erneut eine Top-Position.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie, Energie sowie im Gesundheitssektor tätig und liefert Infrastrukturlösungen, insbesondere für Städte und urbane Ballungsräume. Siemens steht seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Rund 40 Prozent des Konzernumsatzes entfallen auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2012 endete, auf fortgeführter Basis einen Umsatz von 78,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,9 Milliarden Euro (inkl. IAS 19R). Ende September 2012 hatte das Unternehmen auf dieser fortgeführten Basis weltweit rund 370.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com.