Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung13. Apr 2023Smart InfrastructureZug
Siemens-Durchbruch in der Primärverteilung auf 40,5 kV-Ebene mit F-Gas-freier blue GIS-Anlage
8DAB 40 blue GIS-Schaltanlage
Diese hochinnovative Schaltanlage, die auf der
branchenführenden Vakuumschaltröhrentechnologie basiert, ist der erste Schritt
von Siemens, um den Anforderungen des 40,5-kV-Marktes gerecht zu werden. Sie unterstützt
den umweltfreundlichen Netzausbau ohne fluorierte Treibhausgase. blue GIS
kombiniert das aus Gasen natürlichen Ursprungs bestehende Isoliermedium Clean
Air mit bewährter Vakuumschaltröhrentechnologie. Dies ermöglicht es Kunden, ihren
CO2-Fußabdruck zu reduzieren, und ebnet den Weg in eine
nachhaltigere Zukunft.
„Energieversorger und
Industrieunternehmen verfolgen ehrgeizige Ziele zur Dekarbonisierung und
Digitalisierung der Netze. Hierzu brauchen sie nachhaltige, intelligente und
zukunftssichere Produkte auch für höhere Spannungen“, sagt Stephan May, CEO
Electrification and Automation bei Siemens Smart Infrastructure.
„Unsere nachhaltige und
innovative 8DAB 40 - blue GIS ist genau das, was für eine umweltfreundliche
Energiewende erforderlich ist. Durch Nutzung von Clean Air und
Vakuumschaltröhrentechnologie bleiben alle Vorteile einer konventionellen
8DA/B-Schaltanlage bis zu 40,5 kV erhalten. Die 8DAB 40 bietet die gleiche Leistung bei
identischen Abmessungen und nutzt Technologie, die sich seit mehr als 40 Jahren
zuverlässig bewährt hat. Entwickelt im Einklang mit den Prinzipien des DEGREE-Programms von Siemens, weist sie über ihren gesamten
Lebenszyklus hinweg eine deutlich bessere Ökobilanz auf. Dadurch wird sie zu
einer nachhaltigen Schaltanlage.“
Mit ihrem modularen und kompakten Design eignet sich die
Schaltanlage 8DAB 40 für unterschiedliche kritische Infrastrukturanwendungen,
wie z. B. Rechenzentren, Halbleiterfertigungen und Produktion von grünem
Wasserstoff. Darüber hinaus bietet die 8DAB 40 dank ihres hermetisch
verschweißten, einpolig gekapselten Gehäuses hervorragende Zuverlässigkeit und
Sicherheit. Damit ist sie die ideale Wahl für Versorgungsunternehmen und andere
anspruchsvolle Industrien, die ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen.
Die 8DAB 40 weist dank ihrer integrierten digitalen
Technologien zahlreiche Vorteile auf. Bei ihrer Entwicklung wurde größter Wert
auf Cybersicherheit gelegt, darüber hinaus bietet sie Echtzeitüberwachungs-,
Fernsteuerungs- und Diagnosefunktionen. Kunden profitieren von verbesserter
betrieblicher Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dank der
Zustandsüberwachung in Echtzeit ermöglicht die 8DAB 40 eine vorausschauende
Instandhaltung, um Ausfallzeiten und Wartungskosten zu reduzieren.
Weitere Informationen zu Siemens Smart Infrastructure
finden Sie unter
www.siemens.de/smart-infrastructure
www.siemens.de/bluegis
www.siemens.de/8dab40
www.siemens.de/smart-infrastructure
www.siemens.de/bluegis
www.siemens.de/8dab40
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2022 hatte das Geschäft weltweit rund 72.700 Beschäftigte.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.