Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung19. November 2020Smart InfrastructureZug
(Schweiz)
Siemens digitalisiert die Elektroplanung im Maschinen- und Anlagenbau

„Getrieben
von zunehmender Automatisierung und dem erhöhten Bedarf an Flexibilität,
Verfügbarkeit und Energieeffizienz, werden die Anforderungen im Maschinen- und Schaltschrankbau
immer komplexer. Zugleich steigt der Kostendruck auf Hersteller- und
Betreiberseite“, sagte Andreas Matthé, CEO Electrical Products bei Siemens
Smart Infrastructure. „Control Panel Design ist eine kleine Revolution in der
Elektroplanung. Die Software ermöglicht es Maschinen- und Schaltschrankbauern,
ihren Wertschöpfungsprozess mit Digitalisierung deutlich wirtschaftlicher zu
gestalten.“
Normenkonforme Elektroplanung per Mausklick
Fast die Hälfte der Gesamtkosten im Schaltschrankbau entfällt
heute auf Engineering, Design und Dokumentation. Insbesondere in der Elektroplanung
finden viele Tätigkeiten, wie Komponentenauswahl, die Berechnung von
Leitungsquerschnitten und Kurzschlussströmen, noch immer manuell statt und
beanspruchen dem entsprechend viel Zeit – entsprechend hoch ist das Digitalisierungspotenzial.
Mit Control Panel Design im TIA Selection Tool werden die
Aufgaben in der Elektroplanung deutlich vereinfacht und beschleunigt. Bei der
Planung der Maschinenelektrik müssen lediglich die betreffenden Motordaten eingegeben
werden. Davon ausgehend wird der Elektroplaner schrittweise anhand frei
wählbarer und für die Ermittlung des Leitungsquerschnitts relevanter Parameter durch
die Konfiguration geführt. Dazu gehören auch Verlegeart, Häufung oder
Umgebungstemperaturen. Auf Knopfdruck werden ihm automatisch für den Motor
passende Schutz- und Schaltkomponenten inklusive Zubehör sowie
Leitungsquerschnitte und Kurzschlusswerte angezeigt. Unterstützt wird das
komplette Siemens-Portfolio an Schalt- und Schutztechnik für den IEC- und
UL-Markt.
Zudem wird der Hauptstromkreis der Maschine im Single-Line
Diagramm dargestellt und lässt sich somit visuell planen. Nach Fertigstellung
der Planung werden alle technischen Daten und die unter anderem für den
Nachweis der Kurzschlussfestigkeit nach IEC 61439-1 notwendigen Berechnungsergebnisse
in Form einer umfangreichen Dokumentation ausgegeben.

Mit „Control Panel Design“ integriert Siemens Smart Infrastructure neue Elektroplanungsfunktionen in die Konfigurations- und Bestellsoftware TIA Selection Tool.
Die Offline-Version des TIA Selection Tools steht kostenfrei im
Internet zum Download bereit unter:
www.siemens.de/tia-selection-tool-standalone
Die neuen Control-Panel-Design-Funktionen sind ab 7. Dezember 2020 in der Offline-Version des TIA Selection Tools verfügbar.
Die neuen Control-Panel-Design-Funktionen sind ab 7. Dezember 2020 in der Offline-Version des TIA Selection Tools verfügbar.
Weitere Informationen zu Siemens Smart Infrastructure finden
Sie unter
www.siemens.de/smart-infrastructure
www.siemens.de/smart-infrastructure
Zu dieser Meldung
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten: SI creates environments that care. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 72.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die <b>Siemens AG</b> (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Stromerzeugung und -verteilung, intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch das eigenständig geführte Unternehmen Siemens Mobility, einer der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für Personen- und Güterverkehr. Über die Mehrheitsbeteiligungen an den börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers und Siemens Gamesa Renewable Energy gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices sowie umweltfreundlichen Lösungen für die On- und Offshore-Windkrafterzeugung. Im Geschäftsjahr 2018, das am 30. September 2018 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,1 Milliarden Euro. Ende September 2018 hatte das Unternehmen weltweit rund 379.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter <a href="https://new.siemens.com">www.siemens.com</a>.
Reference Number: HQSIPR202011136060DE
Kontakt
Heidi Fleißner
Smart Infrastructure
Siemensstr. 10
93055 Regensburg
Deutschland
93055 Regensburg
Deutschland
+49 173 7383392