Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Neue Siemens Gridscale X-Software dient als „Co-Pilot“ für flexibles Niederspannungsnetz-Management

Das neueste Gridscale X-Angebot: LV Management

 Betreiber erhalten zusätzlicheEinblicke und Transparenz über die Aktivitäten im Niederspannungsnetz und können die Software als „Co-Pilot“ nutzen, der ihnen hilft, die zunehmende Komplexität und Herausforderungen inNiederspannungsnetzen zu bewältigen.
Gridscale X LV Managementunterstützt Verteilnetzbetreiber (VNB) imNetzmanagementund bietet sowohl Beobachtungs-als auch Steuerungsfunktionen –beides entscheidende BausteinefürdasFlexibilitätsmanagement. Kontinuierlicheundautomatisierte Schrittedes Erkennens, der Bewertung und Reaktion ermöglichen es denVNB,ungenutzte Netzkapazitäten schnell zu nutzen und gleichzeitig Zuverlässigkeit zu gewährleisten. So können sie den Wartungsaufwand für Modelle um 50 Prozent reduzieren.
„Mit GridscaleX LV Management sind Verteilnetzbetreiberin der Lage, sich in Richtung flexiblesund autonomesNetzmanagementzu bewegen.Durch die aktive Steuerung und Visualisierung des Niederspannungsnetzes können sie Ausfälle um bis 30 Prozent reduzieren, das Netz stabilisieren, Anlagen schützen und die Netzdigitalisierung beschleunigen“, sagt Sabine Erlinghagen, CEO Siemens Grid Software.
Gridscale X LV Management enthält erweiterte Funktionen zur Erstellung von Netzmodellen. So können Nutzer auf einfache Art und Weise ein validiertes und konsistentes Netzmodell errichtenund pflegen. Dies ist der erste Schritt zur Erstellung eines digitalen Netzzwillings, der die Komplexität entscheidendreduziert und Datensilos aufbricht. Die Software bietet außerdem einen intelligenten Agenten –einen„Co-Pilot“–der Netzbetreiber durch die Problembewertungund -lösungführt.Letztlich lassen sichanhand von Netzstabilisierungsfunktionen Engpässe bewältigen und sowohl geplante als auch ungeplante Ausfälle einfacher und schneller beheben. Auf diese Weise können VNBdas Netz näher an seinen Grenzen betreiben und dieNetzflexibilität auf Niederspannungsebene aktivieren, indem sie herkömmliche Netzanlagen nutzen. 
Gridscale X LV Management ist Teil von Siemens Xcelerator, einer offenen digitalen Business-Plattform, die esKundenermöglicht, ihre digitale Transformationeinfacher, schneller und skalierbar umzusetzen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und anpassungsfähigen Architektur der Software ist eine einfache Implementierung und Skalierung möglich, sodass VNB ihre Niederspannungsnetze schnell und effizient digitalisieren können. Wie alle Gridscale X-Produkte bietet auch LV Management offene Schnittstellen und lässt sich so nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integrieren. Die Software, die sich durch eine hochmoderne Cloud-Architektur auszeichnet und als Software-as-a-Service (SaaS) verfügbar ist, kann innerhalb von zwölfWochen implementiert werden.
Weitere Informationen zu Siemens Smart Infrastructure finden Sie unter: Siemens Smart Infrastructure

Zu dieser Pressemitteilung

Press Folders

Folgen Sie uns auf X

Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2023 hatte das Geschäft weltweit rund 75.000 Beschäftigte.
Mehr
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Mehr

Kontakt

Lena Carlson

Siemens Smart Infrastructure

+49 159 0168 4611