Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung15. März 2024Siemens MobilityHalle (Saale)
Mehr Effizienz für eine starke DB Cargo: Güterverkehr mit der Kraft der zwei Herzen

im Bild (oben): Michael Peter, CEO Siemens Mobility, und Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn und Vorstandsvorsitzende DB Cargo.
Die „Vectron Dual Mode light“ ist speziell für
die Einsatzanforderungen von DB Cargo optimiert. Gegenüber einer herkömmlichen
Vectron Dual Mode ist sie mehrere Tonnen leichter, noch effizienter im Betrieb
und kann beispielsweise auch auf Nebenstrecken und Gleisanschlüssen mit
geringerer Traglast eingesetzt werden.
Davon profitiert vor allem der Einzelwagenverkehr, der
künftig schneller und effizienter wird, weil das zeit- und ressourcenaufwändige
Umspannen von Loks deutlich reduziert wird. Zudem ist die neue Lokgeneration
für den digitalen Zugbetrieb der Zukunft vorgerüstet.
Sigrid Nikutta, Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn
und Vorstandsvorsitzende DB Cargo: „Diese
neue Lokgeneration ist wichtig für die DB Cargo. Viele Kundinnen und Kunden
werden davon profitieren und – für uns alle wichtig – die Umwelt ist die
große Gewinnerin. Denn wenn wir diese Lok mit grünem Strom
und HVO-Diesel aus Frittenfett betreiben, bieten
wir unseren Kunden eine nahezu CO2-freie Lieferkette vom Anfang
bis zum Ende – ohne Zwischenhalte. In Summe: Die neue Lokgeneration wird den Schienengüterverkehr
nachhaltig effizienter machen. Und wir können uns noch mehr nach Wünschen und
Gegebenheiten unserer Kunden richten, denn die neue Lok kann unter allen
Bedingungen eingesetzt werden.“
“Unsere moderne Vectron Dual Mode light reduziert die
CO2-Emissionen, senkt den Wartungsaufwand und sorgt für mehr Flexibilität im
Güterverkehr. Auf elektrifizierten Streckenabschnitten ist sie rein elektrisch
unterwegs, auf oberleitungsfreien Streckenabschnitten kann ohne Lokwechsel in
den konventionellen Antrieb umgeschaltet werden. Damit unterstützen wir DB
Cargo dabei, klimaschonende Lieferketten bis zur 'letzten Meile' zu
realisieren“, sagt
Michael Peter, CEO Siemens Mobility. „Auch dank
vieler digitaler Technologien und Vorrüstungen an Bord, wie dem Rangieren per
Fernsteuerung oder dem modernen ETCS-Zugsicherungssystem, ist unsere Lokomotive
perfekt für die Zukunft im Einsatz bei DB Cargo gerüstet.”
150 Loks hat die DB bei Siemens Mobility in einer ersten
Bestellung geordert. Mit dem Einsatz der neuen Zweikraftloks spart die DB Cargo
jährlich rund 12 Millionen Liter Kraftstoff und 25.000 Tonnen CO2 ein.
Die ersten Loks kommen rund um den modernsten Rangierbahnhof
Europas in Halle (Saale) in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Sachsen zum
Einsatz. Dort profitieren die DB Cargo-Kunden der ostdeutschen Wirtschaft als
erste von den Investitionen in die Starke Schiene.
Ziel von DB Cargo ist es, bis 2030 rund 70 Prozent der
Diesellokomotiven mit innovativen Antrieben auszustatten.
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf X
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 175 Jahren ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, ein umfangreiches Softwareportfolio, schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit digitalen Produkten und Lösungen ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, hat Siemens Mobility einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 39.800 Menschen weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/mobility
Reference Number: HQMOPR202403146891DE