Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Maeve Aerospace setzt Siemens Xcelerator zur Entwicklung der nächsten Generation vollelektrischer, emissionsfreier Passagierflugzeuge ein

Maeve Aerospace B.V. hat sich für das Siemens Xcelerator-Portfolio entschieden, um die Entwicklung der Maeve 01 zu unterstützen – ein vollelektrisches, emissionsfreies Passagierflugzeug der nächsten Generation (Bildnachweis: Maeve Aerospace B.V.)

Maeve hat es sich zur Aufgabe gemacht, den regionale Luftverkehr zu verändern und dabei die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Mit seinem völlig neuen Elektroflugzeugkonzept will Maeve die Emissionen und den Energieverbrauch deutlich senken und dabei den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt der Luftfahrtindustrie verbessern. Dies trägt zu einer nachhaltigen Zukunft mit einem  gesünderen Planeten für künftige Generationen bei.
Dank ihrer gemeinsamen Leidenschaft und ihres Engagements leistet das wachsende Team von Luftfahrtexperten bei Maeve Pionierarbeit auf dem Weg zu emissionsfreien Flügen. Kürzlich erhielt Maeve Aerospace weltweites Interesse von Investoren, darunter eine Investition in Höhe von 17,5 Mio. Euro durch den Europäischen Innovationsrat und über 2,5 Mio. Euro an niederländischen Zuschüssen.
„Das erfahrene Luftfahrtteam von Maeve hat uns mit dem Siemens Xcelerator-Portfolio an Design- und Simulationstools perfekt ermöglicht, unser Flugzeugdesign auf die nächste Stufe zu heben“, so Joost Dieben, Mitbegründer und Chief Commercial Officer von Maeve Aerospace. „Maeve ist mit diesen Werkzeugen bestens ausgestattet, und die Expertise von Siemens hat uns geholfen, der emissionsfreien Luftfahrt einen Schritt näher zu kommen. Gemeinsam mit Siemens konnten wir unseren Entwicklungsprozess beschleunigen, damit wir noch vor 2030 mit dem Fliegen beginnen können.“
Unter der technischen Leitung seines neuen Chief Technology Officers Martin Nuesseler hat das Maeve-Team sein früheres Flugzeug mit Hilfe des Siemens Xcelerator-Portfolios für Industriesoftware neu konzipiert und optimiert. Durch die Erstellung eines Digitalen Zwillings des vollelektrischen Antriebsstrangs und die Durchführung umfassender thermischer und sicherheitstechnischer Simulationen des eigens für das Flugzeug entwickelten Batteriesystems konnte Maeve das Gesamtgewicht des Flugzeugs erheblich reduzieren, was zu einer Verringerung der Flugzeugstrukturen bei gleichzeitiger Erhöhung der Antriebs- und Batteriekapazität führte. Im Vergleich zu bestehenden Turboprop-Flugzeugen senkt die Maeve 01 die Betriebskosten um 30 Prozent.
„Maeve setzt wie viele Innovatoren in der Luft- und Raumfahrtindustrie auf Siemens Xcelerator als Plattform der Wahl für die Entwicklung von Flugzeugen der nächsten Generation“, so Todd Tuthill, Vice President, Aerospace and Defense bei Siemens Digital Industries Software. “Um den Anforderungen des Marktes und der Nachhaltigkeit gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen die Unternehmen der Luft- und Raumfahrt neue Wege, um Produkte schneller zu liefern. Das Ziel von Siemens ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Grenzen der Innovation zu erweitern und die digitale Transformation einfach, schnell und in großem Maßstab zu gestalten.“
Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in nachhaltige Produkte der Zukunft zu verwandeln. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, über alle Branchen hinweg. Siemens Digital Industries Software – Accelerating transformation.

Maeve Aerospace B.V. hat sich für das Siemens Xcelerator-Portfolio entschieden, um die Entwicklung der Maeve 01 zu unterstützen – ein vollelektrisches, emissionsfreies Passagierflugzeug der nächsten Generation (Bildnachweis: Maeve Aerospace B.V.)

Zu dieser Pressemitteilung

Press Folders

Folgen Sie uns auf Twitter

Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 76.000 Mitarbeiter.
Mehr
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Mehr

Kontakt

Siemens Digital Industries Software PR Team