[{"name":"Home","site_name":"Press | Company | Siemens","description":"","url_str":"\/global\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"5","base_nodepath":"\/node\/5","base_path":"\/global\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/global","children":null}]
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Pressemitteilung23. Januar 2018Process Industries and DrivesNürnberg
Kompakte Gigabit IEEE 1588 Ethernet-Switches für ausfallsicheren Betrieb
Präzise Zeitsynchronisation nach IEEE 1588
Redundanzprotokolle HSR und PRP gemäß IEC 62439-3
Reduziertes Risiko von Ausfallzeiten und Kommunikationsstörungen
Zertifiziert für den Einsatz in den Branchen Stromversorgung und -erzeugung, Transportwesen, Öl- und Gasindustrie
Siemens erweitert sein Ruggedcom-Portfolio um zwei neue kompakte Ethernet Switches. Die beiden Gigabit Ethernet Switches Ruggedcom RSG907R und Ruggedcom RSG909R sind IEEE 1588-konform und unterstützen die Protokolle High Availability Seamless Redundancy (HSR) und Parallel Redundancy Protocol (PRP) gemäß dem Standard IEC 62439-3. Die Stromindustrie steigt weltweit zusehends auf volldigitale Systeme, wie zum Beispiel Digital Substations, um. Hier tragen die neuen Ruggedcom Ethernet Switches von Siemens dazu bei, kostspielige Ausfallzeiten und Kommunikationsstörungen zu vermeiden, da sie den Aufbau von redundanten, fehlertoleranten Netzwerken mit einer hohen Bandbreite unterstützen. Darüber hinaus bieten die Geräte redundante Spannungsversorgungseingänge für zusätzliche Ausfallsicherheit. Der RSG907R und der RSG909R sind für den Einsatz in der Stromversorgung und -erzeugung, im Transportwesen sowie in der Öl- und Gasbranche zugelassen.
Präzise Zeitsynchronisation nach IEEE 1588
Redundanzprotokolle HSR und PRP gemäß IEC 62439-3
Reduziertes Risiko von Ausfallzeiten und Kommunikationsstörungen
Zertifiziert für den Einsatz in den Branchen Stromversorgung und -erzeugung, Transportwesen, Öl- und Gasindustrie
Siemens erweitert sein Ruggedcom-Portfolio um zwei neue kompakte Ethernet Switches. Die beiden Gigabit Ethernet Switches Ruggedcom RSG907R und Ruggedcom RSG909R sind IEEE 1588-konform und unterstützen die Protokolle High Availability Seamless Redundancy (HSR) und Parallel Redundancy Protocol (PRP) gemäß dem Standard IEC 62439-3. Die Stromindustrie steigt weltweit zusehends auf volldigitale Systeme, wie zum Beispiel Digital Substations, um. Hier tragen die neuen Ruggedcom Ethernet Switches von Siemens dazu bei, kostspielige Ausfallzeiten und Kommunikationsstörungen zu vermeiden, da sie den Aufbau von redundanten, fehlertoleranten Netzwerken mit einer hohen Bandbreite unterstützen. Darüber hinaus bieten die Geräte redundante Spannungsversorgungseingänge für zusätzliche Ausfallsicherheit. Der RSG907R und der RSG909R sind für den Einsatz in der Stromversorgung und -erzeugung, im Transportwesen sowie in der Öl- und Gasbranche zugelassen.
Das Bild zeigt die beiden Gigabit Ethernet Switches Ruggedcom RSG907R und Ruggedcom RSG909R.
Durch die präzise Zeitsynchronisierung nach IEEE 1588 senken die neuen Switches zudem die Investitions- und Wartungskosten, da sie exakte Uhrzeitsynchronisation und Datenkommunikation in einem Netzwerk vereinen.
Wie alle Ruggedcom-Produkte sind auch der Ruggedcom RSG907R und der Ruggedcom RSG909R sehr robust. Sie arbeiten in einem Temperaturbereich von -40 bis + 85 Grad Celsius und bieten eine verbesserte elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Störfestigkeit bei starken elektrischen Störungen. Dies ermöglicht einen sicheren und zuverlässigen Betrieb auch bei Überspannungen und Stromausfällen. Somit sinkt das Risiko von Umsatzeinbußen und Datenverlusten. Beide Geräte sind kompakt aufgebaut und verfügen über eine integrierte DIN-Schienenbefestigung sowie nach vorne gerichtete Schnittstellen, um auch bei beengten Einbauverhältnissen eine einfache Installation zu ermöglichen.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2017, das am 30. September 2017 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,2 Milliarden Euro. Ende September 2017 hatte das Unternehmen weltweit rund 377.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet www.siemens.com.