Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung05. Oktober 2021Smart InfrastructureZug (Schweiz)
Expo 2020 Dubai: eine Blaupause für die Stadt der Zukunft, digitalisiert mit Siemens-Technologie

Luftaufnahme des Nachhaltigkeitspavillons auf der Expo 2020 Dubai
Auf der ersten im Nahen Osten, Asien oder Afrika stattfindenden Weltausstellung
erleben Besucher hautnah, wie digital vernetzte intelligente Städte dazu beitragen
können, einige der dringendsten Herausforderungen der Menschheit zu bewältigen.
Als Premier Partner für die Digitalisierung der Infrastruktur auf der Expo 2020 Dubai
hat Siemens mehr als 130 Gebäude auf einem eigens erschlossenen Gelände, das
doppelt so groß ist wie Monaco, digital vernetzt. Rund 80 Prozent der Infrastruktur
werden nach Ende der sechsmonatigen Ausstellung im März 2022 erhalten bleiben
und den Kern eines nachhaltigen neuen Stadtteils in Dubai bilden, dem District
2020. Das Expo-Gelände soll als Blaupause für künftige intelligente Städte weltweit
dienen.
„Das Expo-Gelände soll die Basis für eine nachhaltige intelligente Stadt bilden, in
der der Mensch im Mittelpunkt steht und die weit über das Ende der Veranstaltung
bestehen bleibt“, sagte Mohammed Alhashmi, Technische Direktor, Expo 2020 Dubai. „Zusammen mit Siemens erschaffen wir den Kern von District 2020, einem
integrierten, unterschiedlichst genutzten Bezirk, der die Gründungsvision der Expo
weiterführt und erfüllt: ein Ökosystem, das verbindet, erschafft und Innovationen
hervorbringt. Darauf sind wir sehr stolz.“
Auf dem Expo-Gelände zeigt Siemens, wie die Gebäude, Geräte und ganze
Anlagen einer Stadt mit MindSphere vernetzt werden können, der industriellen IoT
(Internet der Dinge)-Lösung des Unternehmens, die als Service betrieben wird.
MindSphere ist das zentrale Nervensystem der Expo: ein IoT-Betriebssystem für die
Infrastruktur der Ausstellung. Es läuft so gut wie unsichtbar im Hintergrund, aber alle
Besucher der Expo werden davon profitieren.
Mit der Siemens-Technologie können Expo-Manager Betriebsabläufe optimieren,
Emissionen reduzieren, Wasser und Energie sparen und den Komfort für die
Besucher sowie deren Sicherheit erhöhen. Sie erhalten in Echtzeit Zugriff auf Daten
und Analysefunktionen, die ihnen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen,
beispielsweise zur Optimierung der Energieeffizienz in Gebäuden oder des
Verbrauchs in Bewässerungssystemen. Besonders im Nahen Osten, wo Gebäude
bis zu 80 Prozent der Gesamtenergie verbrauchen, nimmt dieser Aspekt einen
besonders hohen Stellenwert ein.
Speziell für Betreiber und Manager des Standorts hat Siemens eine webbasierte
Smart-City-App entwickelt. Sie bildet einen digitalen Zwilling des Expo-Geländes ab
und liefert auf Grundlage der Daten aus Siemens- und anderen Systemen
weiterverwertbare Erkenntnisse.
„Wir betrachten die Expo 2020 Dubai als Meilenstein, nicht nur für Siemens,
sondern für die ganze Welt“, sagte Matthias Rebellius, Vorstandsmitglied der
Siemens AG und CEO von Smart Infrastructure. „Hier, auf der am stärksten
vernetzten Weltausstellung aller Zeiten, zeigen wir, wie Städte mit Siemens zu
effizienteren, nachhaltigeren, sichereren und komfortableren Orten zum Leben und
Arbeiten werden können, die die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Zudem
werden wir nach der Expo unseren Hauptsitz in Dubai in den District 2020
verlegen.“
Zu den auf der Expo eingesetzten Technologien gehören Siemens Navigator, eine
cloudbasierte Plattform zur Optimierung der Gebäudeleistung, Desigo CC zur
Unterstützung der Smart-Building-Infrastruktur des Geländes, und Siveillance
Control Pro für das Sicherheitsmanagement an den Toren und auf dem gesamten
Gelände.
Siemens-Gäste auf dem Expo-Gelände können im Customer Experience Center
des Unternehmens diese Technologien in einer interaktiven audiovisuellen
Digitalisierungsausstellung hautnah erleben. Dabei können Sie in intelligente
Infrastruktur sowie Fertigung und nachhaltigen Verkehr von morgen eintauchen.
Siemens ist außerdem Gastgeber der MindSphere Future World Series in seinem
Experience Center auf der Expo 2020 Dubai. Diese Serie bringt Menschen
zusammen, die sich für Technologien interessieren, die unsere Welt intelligenter,
lebenswerter und nachhaltiger machen. Dabei finden Hackathon-Challenges in einer
der fünf Schlüsseldimensionen für Nachhaltigkeit statt: Gebäude, Energie, Mobilität,
Industrie und Wasser.
Seit der ersten Weltausstellung, der Great Exhibition in London im Jahr 1851, auf
der Firmengründer Werner von Siemens seinen Zeigertelegrafen vorstellte, ist
Siemens auf dieser Bühne mit vertreten. Die Expo 2020 Dubai, die am 1. Oktober
2021 eröffnet wurde, findet in der Wüstenstadt Dubai in den Vereinigten Arabischen
Emiraten statt und konzentriert sich auf die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und
Chancen.
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Smart Infrastructure (SI)gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute
und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch
die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet
Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und
Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem
hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet
dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten: SI creates environments that care. Der Hauptsitz von Siemens
Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30.09.2020 hatte das Geschäft weltweit rund 69.600
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Siemens AG ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie,
Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente
Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung –
das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die
Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu
transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer
des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik,
der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an
der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -
erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 55,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,2 Milliarden Euro. Zum 30.09.2020 hatte das Unternehmen weltweit rund 293.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 55,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,2 Milliarden Euro. Zum 30.09.2020 hatte das Unternehmen weltweit rund 293.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQSIPR202110016312DE