Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung31. Januar 2020Siemens Mobility GmbHMünchen
Elf neue Desiro ML für ÖBB: Österreichs Nahverkehr wirtschaftlich und komfortabel wie nie
Die ersten 101 Desiro ML ÖBB Cityjet sind bereits seit 2015
in der Ostregion unterwegs. 2016 folgte der zweite Abruf von 64 Triebzügen,
bevor zuletzt 2019 24 weitere Fahrzeuge abgerufen wurden.
Sabrina
Soussan, CEO Siemens Mobility, erläutert: “Der Siemens Mobility Desiro ML
vereint Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Betrieb mit hohem
Komfort und äußerst zufriedenen Fahrgästen. Österreichs Bahnfahrer haben nun
200 gute Gründe, um umweltfreundlich mit der Bahn zu fahren. Desweitern sind ein
Teil der Desiro ML ÖBB Cityjets mit einer Vorrüstung für Batteriehybridtechnologie
ausgestattet und sind in der Lage, klimafreundliche Mobilität durch
emissionsfreies Reisen zu ermöglichen.“
Die elf
neuen Züge werden in Zusammenarbeit des Siemens-Mobility-Werks in Krefeld und
der ÖBB Technische Service GmbH in Wien Jedlersdorf gefertigt und mit dem
Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) ausgestattet. Die
übrigen Desiro ML ÖBB Cityjets der Bestandsflotte werden bis Ende 2023 mit ETCS
ausgestattet. Grundsätzlich erlaubt die Zugsteuerungstechnologie ECTS eine dichtere
Zugfolge auf bestehender Infrastruktur.
Damit der
Fahrgastwechsel rasch erfolgen kann und die Pünktlichkeit im Wiener S-Bahn-Netz
hoch bleibt, wird der Einstiegsbereich der neuen Desiro ML ÖBB Cityjets
optimiert. Die Züge sind barrierefrei zugänglich und bieten den Fahrgästen
zahlreiche Annehmlichkeiten: Komfortsitze, Tische bei den Vis-á-vis-Sitzplätzen,
Steckdosen, Fensterrollos, durchgehende Gepäckablagen, Leseleuchten, WLAN
inklusive dem onboard-Portal Railnet Regio, und große Monitore für die Fahrgastinformation
sorgen für ein entspanntes Reiseerlebnis.
Technisch punktet der Desiro ML ÖBB Cityjet von Siemens
Mobility mit einer Länge von 75 Metern und einer Höchstgeschwindigkeit von bis
zu 160 km/h sowie einer raschen Beschleunigung. Eine weitere Besonderheit: Die
elf neu bestellten Züge sind – wie die im März 2019 bestellten 24 Desiro-ML-Züge
– mit einer Vorrüstung für die Batteriehybridtechnologie ausgerüstet. Das
bedeutet, dass sie als Batteriehybrid-Züge umgerüstet werden können. Zukünftig
könnten diese Triebzüge auch auf nicht-elektrifizierten Strecken als
emissionsfreie Alternative zum Einsatz kommen. Das würde Fahrgästen
ermöglichen, diese Strecken umweltschonend in einem modernen, komfortablen und
barrierefreien Zug ohne Umsteigen zurückzulegen.
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im Bereich Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, schlüsselfertige Systeme, intelligente Straßenverkehrstechnik sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit der Digitalisierung ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2019, das am 30. September 2019 endete, hat die ehemalige Siemens-Division Mobility einen Umsatz von 8,9 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 36.800 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.siemens.de/mobility.
Reference Number: MOPR202001305780DE
Kontakt
Silke Thomson-Pottebohm
Siemens Mobility GmbH
Nonnendammallee 101
13629 Berlin
Deutschland
13629 Berlin
Deutschland
+49 174 3063307