Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung31. August 2020Siemens AGMünchen
Digitaler Ausbildungsstart bei Siemens
Das Ausbildungsjahr 2020 war stark von den Auswirkungen der
Corona-Krise geprägt. „Die neuen Herausforderungen im Ausbildungsbereich
waren gewaltig, die Anstrengungen wurden jedoch mit sehr guten Ergebnissen
belohnt“, sagt Thomas Leubner, Leiter der Abteilung Learning and
Education. „Wir konnten unsere Ausbildungsaktivitäten ohne Unterbrechung
fortsetzen. Dabei half uns die digitale Expertise des Unternehmens und unserer Trainer,
die das digitale Setup der Ausbildung voranbrachten.“ Innerhalb weniger Wochen
wurden virtuelle Tools, Plattformen, Software und Simulationen beschafft, eine
Trainer-Community aufgebaut, ein virtuelles
Online-Curriculum erstellt und stetig weiterentwickelt. „Digitale Lern- und
Wochenpläne sowie die direkte Kommunikation zwischen Lernenden und den Trainern
in Live-Seminaren und virtuellen Unterrichtseinheiten tragen dazu bei, den Lerntransfer
und vor allem auch die sozialen Kontakte aufrecht zu erhalten“, so Leubner. Insgesamt habe das digitale Lernen bei Siemens einen enormen
Schub erhalten. „Wir haben auch unser Ausbildungskonzept auf neue Beine
gestellt“, sagt Barbara Ofstad, Leiterin Siemens Professional Education
Deutschland. Dabei übernehmen die Trainer*innen zunehmend die Rolle eines
Lernbegleiters und Coaches und gestalten mit digitalen Methoden einen Mix aus virtuellen
und realen Lernumgebungen, letztere mit Präsenzcharakter. „Die neuen
Unterrichtsmethoden kommen bei den Auszubildenden und dual Studierenden gut an
und werden auch künftig eine wichtige Rolle spielen“, bestätigt Ofstad. Schon
seit vielen Jahren ist der Bewerbungsprozess bei Siemens digital. Auf der neuen
gemeinsamen Ausbildungsseite von Siemens, Siemens Mobility und Siemens
Healthineers können sich Bewerber*innen weiterhin online und auch direkt über das
Mobilgerät bewerben. Seit dem Start im Mai 2020 haben bereits über 100.000
Interessenten die Homepage besucht, über die Hälfte davon mittels mobiler Geräte.
Zurzeit wird die Ausbildung vor Ort langsam mit abgestimmten
Sicherheitsmaßnahmen wieder hochgefahren. Es kehren vor allem die Auszubildenden
und dual Studierenden zurück, die beispielsweise an Maschinen und
Laboreinrichtungen praktische Fertigkeiten erlernen. Überwiegend findet die
Ausbildung jedoch bis auf Weiteres virtuell statt. Die neuen Auszubildenden und
dual Studierenden werden in der ersten Woche des Berufsstarts in die neue
Lernweise und -umgebung eingeführt und integriert.
Insgesamt liegt der Schwerpunkt der Ausbildung in diesem Jahr
mit einem Anteil von rund 87 Prozent wie in den Vorjahren auf technischen und
IT-Berufen. Erstmals entfallen sogar fast 50 Prozent der Ausbildungsplätze
auf duale Studienplätze. Während die Auszubildenden ihren IHK-Abschluss als
Ziel haben, schließen die dual Studierenden ihr Studium – oft mit zusätzlichem
IHK-Abschluss – als Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science ab, unter
anderem für neu entstandene Berufsbilder wie Industrieinformatik, Data Science oder
Angewandte Mathematik und Informatik.
Mit weltweit insgesamt rund 10.400 Auszubildenden und dual
Studierenden ist Siemens einer der größten und innovativsten privaten
Ausbildungsbetriebe weltweit. In die Ausbildung der Jugendlichen investierte
Siemens im vergangenen Geschäftsjahr 2019 weltweit mehr als 227 Millionen
Euro, davon knapp 176 Millionen Euro in Deutschland.
Zu dieser Meldung
Folgen Sie uns auf Twitter
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch die eigenständig geführten Unternehmen Siemens Energy, in dem das global aufgestellte Energiegeschäft von Siemens gebündelt ist, und Siemens Mobility, einer der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem die Energiesysteme von heute und morgen und den Weltmarkt für Personen- und Güterverkehr mit. Über die Mehrheitsbeteiligungen an den börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers und Siemens Gamesa Renewable Energy (als Teil von Siemens Energy) gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices sowie umweltfreundlichen Lösungen für die On- und Offshore-Windkrafterzeugung. Im Geschäftsjahr 2019, das am 30. September 2019 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 86,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2019 hatte das Unternehmen weltweit rund 385.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.siemens.com.
Reference Number: HQCOPR202008315980DE
Kontakt
Wolfram Trost
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Straße 1
80333 Munich
Germany
80333 Munich
Germany
+49 174 1551859
Bernhard Lott
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Straße 1
80333 Munich
Germany
80333 Munich
Germany
+49 174 1560693