Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur Produktion

Bombardier, ein weltweit führendes Unternehmen in der Luftfahrt, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung von Geschäftsflugzeugen und speziellen Missionsplattformen konzentriert, hat seine Nutzung des Siemens Xcelerator-Portfolios von Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung ausgeweitet, um seine Produktentwicklungsprozesse zu rationalisieren und so den Herausforderungen der modernen Luft- und Raumfahrt gerecht zu werden und die Grenzen der Innovation zu erweitern.

Bombardier hat sich für die Software Siemens NX™ von für die 3D-Modellierung, Simulation und Fertigung während der Flugzeugentwicklung sowie für Siemens Capital™ für die Entwicklung elektronischer/elektrischer Systeme entschieden. Bombardier ist bereits seit 2018 Nutzer von Teamcenter® für das Product Lifecycle Management (PLM). Diese Erweiterung von Siemens Xcelerator wird es Bombardier ermöglichen, den umfassenden digitalen Zwilling über den gesamten Lebenszyklus eines Flugzeugs zu nutzen, um die Leistung zu verbessern und die Programmzyklen zu verkürzen. Bombardier ersetzt sein Altsystem, um einen nahtlosen, integrierten digitalen Thread zu schaffen, der Teamcenter als digitales Thread-Backbone nutzt. In diesem Backbone werden mechanische und elektrische Konstruktion in einer PLM-basierten kollaborativen Umgebung zusammengeführt.
Bombardier hat sich auch für die Low-Code-Plattform Siemens Mendix™ entschieden. Die erste Mendix-App des Unternehmens verbessert die Effizienz für die Endbenutzer mit Suchfunktionen, um externe Anwendungsdaten mit Teamcenter zu verbinden. Die Xcelerator-Lösung verbessert die Qualität und Sicherheit der Daten von Bombardier und spart gleichzeitig Zeit und Aufwand für das interne IT-Team.
"Die Entscheidung von Bombardier für ein breiteres Spektrum an Software aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio zeigt, welchen Nutzen das Unternehmen aus dem Einsatz unserer Software gezogen hat und welchen Wert ein zusammenhängender und umfassender digitaler Faden für die Optimierung des Flugzeugentwicklungsprozesses und schnellere Innovation hat", sagte Todd Tuthill, Vice President Aerospace & Defense Industry, Siemens Digital Industries Software. "Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit Bombardier fortzusetzen, während wir gemeinsam die Zukunft einer nachhaltigen Luft- und Raumfahrtindustrie erforschen."
"Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit mit Siemens, um unseren digitalen Flugzeugentwicklungsprozess zu verbessern und zu optimieren", sagte Glenn Chapnik, Senior Director, Engineering, Projects, Processes and Tools, Project Planning, Bombardier. "Mit dem Xcelerator-Portfolio von Siemens können wir unsere Verarbeitungsfähigkeiten transformieren und alle Teile des Fertigungsprozesses maximieren. Damit stellen wir nahtlos einen soliden Weg für weitere Beschleunigung und Innovation sicher."

Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Arbeitskräften

Bombardier arbeitet auch mit Siemens zusammen, um die Zukunft seiner Arbeitskräfte neu zu gestalten, indem das Unternehmen mit Universitäten und Schulen zusammenarbeitet. Dort verschafft Bombardier Studenten Zugang zu Siemens-Software und vermittelt ihnen die Fähigkeiten, die sie nach ihrem Abschluss für einen erfolgreichen Einstieg in die Industrie benötigen. 
"Der Einsatz von Siemens Xcelerator bietet eine integrierte Lösung, die sich über alle technischen Disziplinen und nachgelagerten Anwender erstreckt. Das erleichtert den Einsatz einheitlicher Prozesse und könnte die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen fördern. Bombardier freut sich auf das, was wir mit diesen Möglichkeiten erreichen können", fügte Chapnik hinzu.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Siemens Xcelerator die digitale Transformation in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie vorantreibt, besuchen Sie https://xcelerator.siemens.com/global/en/industries/aerospace.html.
Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in nachhaltige Produkte der Zukunft zu verwandeln. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, über alle Branchen hinweg. Siemens Digital Industries Software – Accelerating transformation.

Für diese Pressemitteilung

Press Folders

Folgen Sie uns auf X

Siemens Digital Industries (DI) befähigt Unternehmen jeder Größe in der Prozess- und diskreten Fertigungsindustrie, ihre digitale und nachhaltige Transformation über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu beschleunigen. Das innovative Automatisierungs- und Softwareportfolio von Siemens revolutioniert das Design, die Umsetzung und Optimierung von Produkten und Produktion. Und mit Siemens Xcelerator – der offenen digitalen Business-Plattform – wird dieser Prozess noch einfacher, schneller und skalierbarer. Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem Ökosystem ermöglicht Siemens Digital Industries seinen Kunden, eine nachhaltige Digital Enterprise zu werden. Siemens Digital Industries beschäftigt weltweit rund 70.000 Mitarbeiter. 
Mehr
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Mehr

Kontakt

Siemens Digital Industries Software PR Team