Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung28. August 2024Siemens AGMünchen
Ausbildungsstart 2024: Starker Fokus auf Zukunftskompetenzen und Wertebildung

„Unsere Auszubildenden gestalten die Zukunft
von Siemens und die des Industriestandorts Deutschland. Daher fördern wir nicht
nur technologische und digitale Kompetenzen, sondern möchten zugleich
verantwortungsbewusste und engagierte Bürgerinnen und Bürger ausbilden. Eine
offene Auseinandersetzung mit den Werten unserer freiheitlich demokratischen
Grundordnung ist uns daher sehr wichtig“, erläuterte Judith Wiese, Chief People
and Sustainability Officer, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin der
Siemens AG. Sie ergänzte: „Eine Lösung für den Fachkräftemangel von morgen
liegt in der Bildung von heute. Wichtige übergreifende Zukunftskompetenzen wie
kreatives und kritisches Denken, Lernfähigkeit, Veränderungsbereitschaft und Technologieoffenheit
sind zentrale Voraussetzungen, damit junge Menschen in ihrem Berufsleben auf
lange Sicht resilient und beschäftigungsfähig sein können.“
Die
Auszubildenden und Studierenden erwartet bei Siemens ein praxisorientiertes
Programm sowie eine hochwertige Ausbildung mit fachlicher Tiefe in den
Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Hierbei werden
technologische Fähigkeiten zu den Themen Internet der Dinge, Digitaler Zwilling,
Datenanalyse und Künstliche Intelligenz sowie breite Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit
vermittelt.
Förderung von Demokratieverständnis und Vermittlung
von Grundwerten
Neuer Baustein innerhalb der Ausbildung bei
Siemens ist das Konzept „Xplore“ – mit dem Ziel, sich mit demokratischen Werten
auseinanderzusetzen, zu gesellschaftlichem Engagement zu ermutigen und die
aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen zu fördern. Unter dem Motto „Technik
– Teamwork – Toleranz“ werden praktische Inhalte mit überfachlichen und
sozialen Themen verknüpft. Inhalte sind u. a. die Sensibilisierung in
Bezug auf Grundwerte und Gleichberechtigung sowie für die Risiken im
Zusammenhang mit Populismus und Fake News. Eine dreitägige Offsite-Veranstaltung
umfasst einen „Demokratietag“ in Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher
Bildungsstätten (AdB). Zusätzlich nehmen die Auszubildenden an Social-Media-Wettbewerben
und Wertedialogen sowie an Projekten zur Erinnerungskultur teil. Auch bei Siemens Healthineers gibt es
vergleichbare Programme zu den Themen Diversity, Teamwork und Toleranz.
Siemens investiert massiv in Aus- und
Weiterbildung
Mit nun insgesamt rund 4.350 Azubis und dual
Studierenden ist Siemens einer der größten privaten Ausbildungsbetriebe in
Deutschland. Trotz der schwierigen Lage am Ausbildungsmarkt ist es gelungen, nahezu
alle Stellen zu besetzen. Weltweit investiert das Unternehmen jährlich rund 180
Millionen Euro in die Ausbildung und weitere 237 Millionen Euro in die
Weiterbildung seiner Mitarbeitenden (Geschäftsjahr 2023). Die neuen Ausbildungsplätze
in Deutschland sind über 17 Trainingszentren verteilt. Dabei bietet die Siemens AG
1.000 Stellen, die Siemens Mobility GmbH 250 Stellen und die Siemens Healthineers
AG 190 Stellen an. Zusätzlich bildet Siemens im Rahmen der Verbundausbildung 270
junge Menschen für externe Partner aus. Neu kam in diesem Jahr eine Ausbildungspartnerschaft
mit Amazon Web Services in der Region Berlin-Brandenburg hinzu. Hier tragen die
Kooperationspartner durch Investitionen in die Ausbildung dazu bei, den
künftigen Fachkräftebedarf der AWS-Rechenzentren zu decken und die Region zu
stärken.
SIEYA: Innovative WebApp zur
Berufsorientierung und Talentgewinnung
Technik für Schülerinnen und
Schüler erlebbar zu machen, erfordert neue und innovative Konzepte. Hierfür hat
Siemens die innovative WebApp SIEYA zur
Berufsorientierung und Talentgewinnung entwickelt. SIEYA bedeutet „SIEmens Your
Adventure“ und hat das Ziel, junge Menschen durch Gamification für Technologie
und Innovationen zu begeistern und von der Berufsorientierung bis zum ersten
Ausbildungstag zu begleiten. Die App bietet eine interaktive Erlebniswelt und
wurde auf Basis von Zielgruppenanalysen und Hackathons mit Lernenden
entwickelt. Neben Kurzvideos und 3D-Touren durch die Siemens-Ausbildungszentren
kann man an technologiebezogenen Mini-Games oder kurzen Lerneinheiten (Nuggets)
zum Thema Gesundheit teilnehmen.
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 74,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 305.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQCOPR202408276986DE
Kontakt
Sabine Kahrweg
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Straße 1
80333 München
80333 München
+49 162 7648908
Konstanze Somborn
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Straße 1
80333 München
80333 München
+49 173 8947354