Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung13. Oktober 2022Digital IndustriesNürnberg
ACC und Siemens ermöglichen nachhaltige Produktion von Batteriezellen in Gigafabriken

Von ACC entwickeltes und hergestelltes Batteriemodul
Die Partnerschaft ist Teil der offenen
digitalen Business-Plattform Siemens Xcelerator, die im Juni dieses Jahres
eingeführt wurde. Siemens Xcelerator beinhaltet ein kuratiertes Portfolio an
IoT-fähiger Hardware und Software sowie ein Bekenntnis zu starken
Partnerschaften. Diese zielen darauf ab, die digitale Transformation zu
beschleunigen. Diese Partnerschaft wird es für ACC einfacher und schneller ermöglichen,
seine geplanten Gigafabriken in Betrieb zu nehmen.
Siemens wird ACC Zugang zu seinem
Digital Enterprise-Portfolio an Hard- und Software verschaffen: vom
Produktionsdesign bis zum Produktdesign, vom Product Lifecycle Management bis
zu Energiemanagementsystemen. Als Ausgangspunkt planen Siemens und ACC,
umfassende digitale Zwillinge der Batterie- und der Produktionslinien zu
erstellen. Durch die Nutzung von Totally Integrated Automation (TIA) und
Teamcenter-Software von Siemens Xcelerator wird ACC in der Lage sein, Design
und Fertigung besser zu verbinden und zu skalieren.
"Die
Entstehung einer europäischen Ausrüstungsindustrie ist ein wichtiger
Erfolgsfaktor für ACC. Unser Ziel ist es, ein europäischer Marktführer für
Automobilbatteriezellen und -module zu sein. Wir müssen den Aufbau eines
gesamten Batterie-Ökosystems erleichtern, das die gesamte Wertschöpfungskette
abdeckt. In dieser Hinsicht ist es für ACC sehr wichtig, mit Siemens einen
starken Partner zu haben. Während des gesamten Projekts bietet Siemens
Xcelerator die perfekten Lösungen für unsere Bedürfnisse", sagte Yann
Vincent ACC, CEO.
Gleichzeitig baut Siemens seine Präsenz
in der Batteriefertigungsindustrie aus. Siemens hatte zuvor mehrere
Technologiepartnerschaften mit führenden Unternehmen unterzeichnet. Damit
stellt Siemens sein tiefes Domänen-Know-how in diesem dynamischen und schnell
wachsenden Markt unter Beweis. Die Gigafactories von ACC werden die
Verfügbarkeit von leistungsstarken und erschwinglichen EV-Batterien in Europa
erhöhen und die Transformation der Automobilindustrie beschleunigen.
"Nachhaltig entwickelte und
produzierte Batterien sind gut für den Planeten und gut für unser Geschäft, da
sie die grüne Transformation und neues Wachstum vorantreiben", sagte
Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Digital Industries.
"Als wichtiger Partner bei der Transformation der Automobilindustrie ist
es für uns selbstverständlich, unsere Kräfte mit ACC zu bündeln, da wir
gemeinsam eine nachhaltige europäische Produktion von Batterien für
Elektrofahrzeuge entwickeln wollen."
Über die klassische
Kunden-Lieferanten-Beziehung hinaus erstreckt sich die Vereinbarung zwischen
ACC und Siemens auf die Zusammenarbeit in den Bereichen IT/OT-Konnektivität.
Die Absichtserklärung umfasst auch Infrastrukturlösungen einschließlich des
Energiemanagements zur Schaffung einer CO2-neutralen Fabrik und
umfasst bei Bedarf Finanzierungsoptionen über Siemens Financial Services. Mit
dieser Partnerschaft stellt Siemens die Tiefe und Breite seiner
Technologieführerschaft unter Beweis.
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Social Media
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 72.000 Mitarbeiter.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQDIPR202210126577DE
Kontakt
Patrick Lunz
Head of Media Relations, Siemens Digital Industries
+49 162 2638785