Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser
Riad: Eins der größten Metro-Projekte der Welt
Mit sechs Linien und 176 Kilometern Streckenlänge baut Riad eins der größten Metro-Projekte der Welt auf. Derzeit hat Riad eine Einwohnerzahl von 6,5 Millionen Menschen, die durch die rapide Urbanisierung bis 2030 voraussichtlich auf 8,3 Millionen ansteigen wird. Als Teil eines Zusammenschlusses mit dem US-amerikanischen Unternehmen Bechtel und den lokalen Bauunternehmen Almabani und Consolidated Contractors Company ist Siemens Mobility für den Bau der Linien 1 (blaue Linie) und 2 (rote Linie) verantwortlich. Als Technik- und Instandhaltungspartner beliefert Siemens Mobility die Fahrzeuge für fahrerlosen Betrieb. Außerdem umfasst der Aufgabenbereich Projektmanagement, Signal- und Kommunikationstechnik, Stromversorgung, Lager und Workshop Equipment, Bahnsteigtüren, Prüfung und Inbetriebnahme sowie die Systemintegration in einen schlüsselfertigen Ansatz.

Neue Metro für Riad

Siemens präsentiert neue Metro für Riad

Siemens hat erstmals das neue Metrofahrzeug für das weltweit größte Nahverkehrsprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit sechs Linien und 175 Kilometern Streckenlänge plant Riad das derzeit größte Metro-Projekt. Zwei der Linien stattet Siemens als Teil eines Konsortiums mit Metro-Zügen, Elektrifizierung sowie Signal- und Kommunikationstechnik für den fahrerlosen Betrieb aus. Derzeit wird der erste Zug im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals (RTA) in Wien getestet. Im Frühjahr beginnen die Tests im Prüf- und Validationcenter in Wegberg-Wildenrath.

Bei der Vorstellung des ersten Metrofahrzeugs im Siemens-Werk in Wien von links nach rechts: Ahmed Al Sharif (Vertreter BACS, Head of PR), Sandra Gott-Karlbauer (CEO der Siemens-Einheit Urban Transport), Khalid Al-Hazani (Vertreter ADA; Director of Architecture & Public Affairs), Alwalid Elekrish (Vertreter ADA; Director of Construction), Ralph Hasselbacher (CEO für die Siemens-Einheit Turnkey Projects & Electrification)

Siemens präsentiert neue Metro für Riad

Siemens hat erstmals das neue Metrofahrzeug für das weltweit größte Nahverkehrsprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit sechs Linien und 175 Kilometern Streckenlänge plant Riad das derzeit größte Metro-Projekt. Zwei der Linien stattet Siemens als Teil eines Konsortiums mit Metro-Zügen, Elektrifizierung sowie Signal- und Kommunikationstechnik für den fahrerlosen Betrieb aus. Derzeit wird der erste Zug im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals (RTA) in Wien getestet. Im Frühjahr beginnen die Tests im Prüf- und Validationcenter in Wegberg-Wildenrath.

Bei der Vorstellung des ersten Metrofahrzeugs im Siemens-Werk in Wien von links nach rechts: Ahmed Al Sharif (Vertreter BACS, Head of PR), Mohammed Al Meshal (Vertreter ADA, Digital & Social Media Manager), Alwalid Elekrish (Vertreter ADA; Director of Construction), Abdullah Allohaidan (Vertreter ADA, Project Manager of Line 1&2), Ralph Hasselbacher (CEO für die Siemens-Einheit Turnkey Projects & Electrification), Khalid Al-Hazani (Vertreter ADA; Director of Architecture & Public Affairs), Sandra Gott-Karlbauer (CEO der Siemens-Einheit Urban Transport)

Renderings Riyadh

Siemens baut fahrerlose U-Bahn in Riad

Mit sechs Linien und 175 Kilometern Streckenlänge plant Riad das größte Metro-Projekt der Welt. Siemens liefert die schlüsselfertige Gesamtanlage für zwei fahrerlose U-Bahnlinien der Hauptstadt Saudi-Arabiens. Die fünf Millionen-Stadt sucht nach nachhaltigen Lösungen für ihre Nahverkehrsprobleme. Denn Riad wächst rasant: Seit 1990 hat sich die Bevölkerungszahl auf mehr als fünf Millionen Einwohner verdoppelt. Siemens stattet Linie 1 und 2 der sechs Linien mit Inspiro-Metro-Zügen, Elektrifizierung sowie Signal- und Kommunikationstechnik für den fahrerlosen Betrieb aus.

Siemens baut fahrerlose U-Bahn in Riad

Siemens liefert die schlüsselfertige Gesamtanlage für zwei fahrerlose U-Bahnlinien in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad. Das Unternehmen stattet Linie 1 und 2 der sechs Linien mit Inspiro-Metro-Zügen, Elektrifizierung sowie Signal- und Kommunikationstechnik für den fahrerlosen Betrieb aus.

Referenzen

Siemens rüstete Paris mit fahrerloser U-Bahn aus - Traditionsreichste Metrolinie der französischen Hauptstadt mit vollautomatischem Betrieb

Ab 3. November 2011 verkehren auf der ältesten Linie der Pariser Metro die ersten Züge fahrerlos. Siemens rüstete hierfür die Linie 1 mit dem vollautomatischen Zugsicherungssystem vom Typ Trainguard MT CBTC aus. Die Metrolinie 1 der französischen Hauptstadt ist die traditionsreichste und zugleich am stärksten frequentierte Linie. Sie verbindet auf rund 17 Kilometern den Osten und Westen der Stadt und befördert bis zu 725.000 Fahrgäste täglich. "Unter rollendem Rad" erfolgte die Installation der streckenseitigen Betriebsleittechnik und des kompletten Telekommunikationssystems. Auch die Umrüstung der Fahrzeuge sowie die Ausstattung der neuen Betriebsleitzentrale lag in den Händen der Bahnautomatisierungssparte von Siemens, die im November 2005 einen entsprechenden Auftrag der Pariser Verkehrsbetriebe (Régie Autonome des Transports Parisiens, RATP) erhielt.

Pressebild: RATP

Erste Metrolinie der algerischen Hauptstadt nimmt den Passagierbetrieb auf

In der Hauptstadt Algier eroeffnete die erste Metrolinie. Als Konsortialfuehrer uebergab Siemens die Bahngesamtanlage schluesselfertig. Zum Lieferumfang von Siemens gehoerten das automatische Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT CBTC, das Funkuebertragungssystem Airlink und das Zugortungssystem Digiloc.

Weitere Informationen

Kontakt

Silke Thomson-Pottebohm

Siemens Mobility GmbH

+44 7808 822 780

Link zu dieser Seite
www.siemens.com/presse/riad