Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser
Regionaltriebzug Desiro ML für die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben bei Siemens Mobility insgesamt 189 Regionalzüge vom Typ Desiro ML geordert. In Österreich sind sie unter dem namen "Cityjet" bekannt. Produziert wird in den Siemens-Mobility-Werken in Krefeld und Graz. Die Endmontage erfolgt im Werk Jedlersdorf der ÖBB (Technische Services). Der "Cityjet" wird in zwei Varianten geliefert: einer S(chnell)-Bahn-variante für Ballungsräume wie Wien und einer R(egional)-Bahnvariante. Er bietet eine variable, niederflurig angelegte Sitzlandschaft sowie großzügig gestaltete Einstiegs- und Übergangsbereiche, ein attraktives, innovatives Design, höchsten Fahrkomfort und barrierefreies Einsteigen auf allen 550-mm-Bahnsteigen in Österreich.

Die ÖBB und Siemens Mobility investieren gemeinsam in die Zukunft des Personenverkehrs und entwickeln einen elektro-hybriden Batterieantrieb für Züge. Der Cityjet eco ist als Akkutriebzug eine Alternative für nicht-elektrifizierte Strecken, die heute größtenteils mit dieselbetriebenen Personenzügen befahren werden. Im Vergleich zum Dieselantrieb können die CO2-Emissionen um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Nach umfangreichen Tests des Prototypen findet ein erster Einsatz im Fahrgastbetrieb voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2019 statt.

Am 26. August erreichte das Projekt seinen nächsten Meilenstein: Die batteriebetriebene EMU hat die Zulassung erhalten und nimmt Anfang September 2019 den Personenverkehr auf, was zu mehr Nachhaltigkeit auf nicht elektrifizierten Strecken in Österreich führt.

Der Prototyp des ÖBB Cityjet eco ist unterwegs 

Nächster Meilenstein für das Projekt Desiro ML ÖBB Cityjet eco: Die batteriebetriebene EMU hat die Zulassung erhalten und nimmt Anfang September 2019 den Personenverkehr auf, was zu mehr Nachhaltigkeit auf nicht elektrifizierten Strecken in Österreich führt.
Im Bild von links nach rechts: Christian Schomer, CFO Siemens Mobility; Klaus Garstenauer, Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB; Ludwig Schleritzko, Verkehrs- und Finanzlandesrat Niederösterreich; Dr. Erich Neumeister, Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur; Richard Grasl, Projektleiter ÖBB 
Im Bild von links nach rechts: Christian Schomer, CFO Siemens Mobility; Klaus Garstenauer, Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB; Ludwig Schleritzko, Verkehrs- und Finanzlandesrat Niederösterreich; Dr. Erich Neumeister, Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur; Richard Grasl, Projektleiter ÖBB 

Weitere Pressebilder

Siemens liefert weitere Regionalzüge an Österreichische Bundesbahnen

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben bei Siemens Mobility weitere 24 Regionalzüge vom Typ Desiro ML geordert. Mit dieser Bestellung wurden insgesamt 189 Züge abgerufen. Die Auslieferung der neuen Züge, die bei der ÖBB unter dem Namen "Cityjet" unterwegs sein werden, soll ab Sommer 2020 erfolgen. Eingesetzt werden die dreiteiligen elektrischen Triebfahrzeuge als S-Bahnen in Ostösterreich. Hinsichtlich der Barrierefreiheit setzt das Fahrzeug Maßstäbe durch breite Ein- und Ausstiegsbereiche, offene und ruhige Übergänge und stärkere Farbkontraste für Sehbehinderte. Bequeme Niederflureinstiege garantieren einen einfachen Zugang auf allen 550-Millimeter-Bahnsteigen ohne Rampen auch für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen sowie für Fahrgäste mit Fahrrädern. Für tiefere Bahnsteige in der Region sind Schiebetritte und ein Hublift auf jeder Seite vorgesehen. Die S-Bahnen erhalten sechs Türen pro Einstiegsseite.

Siemens liefert weitere Regionalzüge an Österreichische Bundesbahnen

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben bei Siemens Mobility weitere 24 Regionalzüge vom Typ Desiro ML geordert. Mit dieser Bestellung wurden insgesamt 189 Züge abgerufen. Eingesetzt werden die dreiteiligen elektrischen Triebfahrzeuge als S-Bahnen in Ostösterreich. Produziert wird in den Siemens-Mobility-Werken in Krefeld und Graz. Die Endmontage erfolgt im Werk Jedlersdorf der ÖBB (Technische Services). Der Zug verfügt über eine Länge von 75 Metern und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h sowie einen beschleunigungsstärkeren Antrieb. 

Weitere Informationen

Kontakt

Eva Haupenthal

Siemens Mobility GmbH

+49 152 01654597

Link zu dieser Seite
www.siemens.com/presse/desiro-oebb