Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser
Die Ampel wird 100 Jahre alt
Vor über 100 Jahren, am 5. August 1914, ging die erste elektrische Ampel in Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) in Betrieb – ein Meilenstein für die Verkehrssteuerung. Am Potsdamer Platz (Foto), damals dem verkehrsreichsten Platz Europas, nahm Siemens 1924 den berühmten fünfeckigen Ampelturm in Betrieb. Heute sind die Rot-Gelb-Grün-Signale weltweit aus keinem Stadtbild mehr wegzudenken. Und auch wenn sie sich in den letzten 80 Jahren äußerlich kaum verändert hat: Im Inneren der Ampel hat eine Revolution stattgefunden. Ampeln sind im Laufe der Jahrzehnte intelligenter geworden. Moderne Verkehrssteuerung berücksichtigt die aktuelle Verkehrslage und optimiert den Verkehrsfluss zum Beispiel durch "Grüne Wellen" oder sie priorisiert Busse und Straßenbahnen oder Rettungsfahrzeuge.

Pressebilder

Grünes Licht für Münchner Ampelpärchen

In München leuchten zum Christopher Street Day (CSD) am kommenden Sonntag schwule Ampelmännchen und lesbische Ampelfrauen. Sie halten Händchen oder stehen eng umschlungen: Pünktlich zu den Feierlichkeiten der Münchner Schwulen- und Lesbenszene wurden im Auftrag der Stadt München Fußgängerampeln entlang der Route der CSD-Politparade umgerüstet. Die Siemens-Ampelpärchen sind bis Mitte Juli zu besichtigen: Überquert man im Glockenbachviertel die Blumenstraße auf Höhe Pestalozzistraße unter den wachsamen Augen zweier roter Frauenfiguren.

Das Ampelmännchen: Ein Mann von Welt

Pünktlich zu den Feierlichkeiten der Münchner Schwulen- und Lesbenszene wurden im Auftrag der Stadt München rund 50 Fußgängerampeln entlang der Route der CSD-Politparade umgerüstet. Auch Signalgeber von Siemens sind an dieser Aktion beteiligt und im Bereich der CSD-Parade umgerüstet worden. Siemens hat insgesamt fünf Übergänge mit zehn Fußgängersignalen im Glockenbachviertel mit schwulen, lesbischen und heterosexuellen Pärchen ausgestattet.

Videos

100 years of traffic lights - Three lights steer our live
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 0:00
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 0:00
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected

      100 Jahre Ampel - Drei Lichter steuern unser Leben

      Vor 100 Jahren, am 5. August 1914, ging die erste elektrische Ampel in Cleveland (US-Bundesstaat Ohio) in Betrieb - ein Meilenstein für die Verkehrssteuerung. Am Potsdamer Platz, dem damals verkehrsreichsten Platz Europas, nahm Siemens 1924 den berühmten fünfeckigen Ampelturm in Betrieb. Heute sind die Rot-Gelb-Grün-Signale weltweit aus keinem Stadtbild mehr wegzudenken.

      Weitere Informationen

      Kontakt

      Eva Haupenthal

      Siemens Mobility GmbH

      +49 152 01654597

      Link zu dieser Seite
      www.siemens.com/presse/ampel100