Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung12. April 2017Siemens AG
Siemens errichtet weltweite Logistikzentrale auf dem Gelände der Expo 2020 in Dubai
Das Unternehmen wird das
Gelände der Expo 2020 in Dubai als künftigen Standort für seine
Geschäftstätigkeit nach Abschluss der Weltausstellung im April 2021 nutzen.
Mit der Entscheidung, einige
seiner Kerngeschäfte auf dem 4,38 Quadratkilometer großen Gelände im Süden
Dubais anzusiedeln, wird das deutsche Unternehmen von den industriellen und
logistischen Entwicklungen im Emirat profitieren.
Die Entscheidung gilt als
wichtiger Vertrauensbeweis für das strategische Ziel der Expo, den Standort
nach Abschluss der Weltausstellung zu einem florierenden Zentrum für
Unternehmen, Bewohner und Touristen zu machen.
Das Expo-Management geht davon aus, dass weitere
Weltklassefirmen dem Beispiel von Siemens folgen und damit neue Arbeitsplätze
und Geschäftsmöglichkeiten in der Entwicklungsregion in Dubai-Süd schaffen
werden.
Siemens wird die auf dem Gelände bereits
geschaffene Infrastruktur weiter nutzen und die dauerhaft errichteten Gebäude
der Expo 2020 Dubai für seine künftige weltweite Logistikzentrale nutzen.
In der neuen weltweiten
Zentrale werden auch die für Flughäfen, Cargo-Infrastruktur und Häfen
zuständigen Teams von Siemens angesiedelt sein. Alle Stufen der Wertschöpfung
werden in Dubai vertreten sein, einschließlich globales Management und
Strategie, Forschung und Entwicklung, Innovationen, Softwareentwicklung,
Vertrieb, Montage und Fertigung.
Darüber hinaus gab die Expo
2020 Dubai heute bekannt, dass Siemens als Premier Partner für intelligente
Infrastruktur und Abläufe (Intelligent
Infrastructure & Operations) eine breite Palette innovativer Lösungen,
Technologien und Produkte für Planung, Bau und Betrieb einer außergewöhnlichen Weltausstellung
liefern wird, die noch weit über ihr Ende hinaus nachwirken wird.
Im Rahmen dieser
Partnerschaft wird Siemens auch intelligente Lösungen für den technischen Betrieb
liefern und MindSphere, ein offenes cloudbasiertes Betriebssystem für das
Internet der Dinge, am Standort der Expo 2020 implementieren.
MindSphere wird zunächst für
die Optimierung des Energie- und Gebäudemanagements auf dem mehr als 200 Hektar
großen, abgeschlossenen Gelände eingesetzt. Mithilfe von MindSphere können die
Expo, Siemens und andere Partner, kleine und mittlere Unternehmen sowie
Universitäten im gesamten Ökosystem der Expo die erhaltenen Daten optimal
nutzen.
Inspiriert von der Vision 2021
für Dubai und den Themen der Expo werden die beiden Parteien auch für den
Einsatz von MindSphere außerhalb der Expo und bei den mehr als 200 Teilnehmern
der Expo 2020 in Dubai werben.
Seine Hoheit Scheich Ahmed
bin Saeed Al Maktoum, Chairman des Expo 2020 Dubai Higher Committee, begrüßte die Ernennung von
Siemens zum Premier Partner und bezeichnete die Entscheidung eines so
einflussreichen Unternehmens, nach 2021 seine weltweite Logistikzentrale am
Standort Dubai zu errichten, als einen Meilenstein auf dem Weg der
Weltausstellung.
„Die Entscheidung von
Siemens, seine weltweite Logistikzentrale in Dubai zu errichten, ist ein
starkes Vertrauensvotum für die langfristig angelegten Ziele der Expo 2020 und
unterstreicht auch die weltweite Position Dubais als internationale Drehscheibe
für Wirtschaft, Logistik, Luftfahrt und Seeverkehr“, sagte er.
Siemens CEO Joe Kaeser sagte heute: „Siemens ist seit Jahrzehnten Partner der Expo. Wir freuen
uns sehr, dass wir als Premier Partner für intelligente Infrastruktur und
Abläufe unser offenes IoT-Betriebssystem Mindsphere für die Expo 2020 in Dubai
und darüber hinaus einsetzen können.“
„Durch diese Zusammenarbeit
können wir die Ziele Dubais im Bereich der nachhaltigen Entwicklung mit unseren
innovativen Lösungen unterstützen, die das Emirat seinem Ziel näher bringen,
eine der intelligentesten Städte der Welt zu werden.“
Bei der Errichtung der
weltweiten Logistikzentrale in Dubai ergänzte Roland Busch, Mitglied
des Vorstands der Siemens AG und Chief Technology Officer: „Diese
strategische Entscheidung unterstreicht die Bedeutung Dubais als wichtiger
Akteur im globalen Verkehrs- und Logistiksektor. Einige der weltweit größten
Fluglinien und Häfen operieren in Dubai selbst bzw. in der Umgebung des Emirats
Dubai.“
„Siemens möchte seine Geschäftstätigkeiten
weiter ausbauen, um näher an wichtigen Kunden und Märkten zu sein. Das
Expo-Gelände ist aufgrund seiner hochmodernen Ausstattung, Infrastruktur und
Technologie sowie einer beneidenswerten Verkehrsanbindung eine perfekte Lösung.“
„Wir sind entschlossen, mit
neuesten technologischen Innovationen einen Beitrag zur Erreichung der
wirtschaftlichen Entwicklungsziele Dubais zu leisten. Mithilfe der
Digitalisierung kurbeln wir das Wachstum an und erhöhen die Effizienz im
Logistikbereich.“
Marjan Faraidooni, Senior
Vice-President of Legacy Development and Impact Expo 2020 Dubai, fügte an: „Als wir vor vier
Jahren den Zuschlag für die Ausrichtung der Expo 2020 erhielten, haben wir uns
von Beginn an Gedanken über die künftige Nutzung des Geländes gemacht“, sagte
sie.
„Wir wollen nicht nur eine
starke und eindrucksvolle Expo 2020-21 ausrichten, die für sich genommen ein
nachhaltiges Erbe hinterlassen wird. Wir wollen ein zukunftsweisendes Ökosystem
für Unternehmen und Menschen im Süden Dubais schaffen, das sich nach Schließung
der Expo-Tore im Jahr 2021 zu einem weltweiten Zentrum der Inspiration und
Geschäftstätigkeit entwickeln wird.“
„Diese weitreichende strategische Entscheidung
von Siemens ist ein sehr wichtiger Schritt auf diesem Weg. Wir freuen uns
darauf, dass andere Unternehmen aller Größen Siemens folgen werden.“
Das deutsche Unternehmen
beschäftigt weltweit etwa 351.000 Mitarbeiter. Mit einem Umsatz von rund 80
Milliarden Euro im Jahr 2019 zählt es zu den größten seiner Branche. In der
Forbes-Liste der 2000 weltweit größten Aktiengesellschaften wurde Siemens 2016 auf
Platz 51 geführt, und in der 2019 veröffentlichten Liste Fortune Global 500 belegt
es Platz 71 der umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
Das Expo-Gelände befindet
sich in der Nähe des florierenden internationalen Flughafens Al Maktoum in
Dubai, der bis 2025 mit einem jährlichen Passagieraufkommen von rund 220
Millionen Menschen zum verkehrsreichsten Flughafen der Welt werden soll.
Außerdem ist es nur eine Autostunde
von den in gleicher Entfernung liegenden internationalen Flughäfen Dubai und
Abu Dhabi entfernt und verfügt über ein ausgezeichnetes Straßen- und Metronetz.
Die Hauptsitze von Siemens
befinden sich in München und Berlin. Das Unternehmen ist in rund 190 Ländern
mit 285 Produktions- und Fertigungsstätten tätig.
Siemens unterstützt mit
seinen Geschäftstätigkeiten viele Themen der Expo 2020 Dubai in den Bereichen Mobilität,
Chancen und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist mit seinem Portfolio hauptsächlich
auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung aktiv
und einer der weltweit größten Hersteller energieeffizienter Technologien.
Zu seinen Projekten im Nahen
Osten gehören unter anderem nachhaltige Energieerzeugung, energieeffiziente
Mobilitätslösungen, Industrieautomatisierung und intelligente
Gebäudetechnologien.
Premier Partner der Expo 2020
in Dubai sind neben Siemens DP World, Emirates, Etisalat und SAP. Weitere
wichtige geschäftliche Partnerschaften werden von der Expo in den kommenden
Monaten bekannt gegeben.
Social Media
Siemens AG (Berlin and Munich) is a global technology powerhouse that has stood for engineering excellence, innovation, quality, reliability and internationality for more than 170 years. The company is active around the globe, focusing on the areas of intelligent infrastructure for buildings and distributed energy systems, and automation and digitalization in the process and manufacturing industries. Through the separately managed companies Siemens Energy, the global energy business of Siemens, and Siemens Mobility, a leading supplier of smart mobility solutions for rail and road transport, Siemens is shaping the energy systems of today and tomorrow as well as the world market for passenger and freight services. Due to its majority stakes in the publicly listed companies Siemens Healthineers AG and Siemens Gamesa Renewable Energy (as part of Siemens Energy), Siemens is also a world-leading supplier of medical technology and digital healthcare services as well as environmentally friendly solutions for onshore and offshore wind power generation. In fiscal 2019, which ended on September 30, 2019, Siemens generated revenue of €86.8 billion and net income of €5.6 billion. At the end of September 2019, the company had around 385,000 employees worldwide. Further information is available on the Internet at www.siemens.com.
Reference Number: MEPR20200507424DE