Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung18. December 2018Siemens AG
Siemens arbeitet mit Expo 2020 Dubai an Zukunftskonzept für Smart Cities
Als Partner für die Digitalisierung der Infrastruktur der Expo 2020 implementiert Siemens das digitale Gebäudemanagementsystem Desigo CC auf dem gesamten Ausstellungsgelände. Es wird alle Thematischen Bezirke (Mobilität, Chancen und Nachhaltigkeit) mit den dazugehörigen Pavillons sowie das Konferenz- und Ausstellungszentrum in Dubai abdecken. Das System verwendet Sensoren und Analyseprogramme zum Überwachen und Steuern der Gebäudefunktionen in allen drei Bezirken. Dazu gehören Klimaanlagen, Energieverbrauch, Beleuchtungssteuerung, Aufzüge, Luftqualität und Brandmeldeanlagen.
Die Daten aus diesen Systemen werden in den Leitstellen der Thematischen Bezirke zusammengeführt, um den Energieverbrauch zu senken, den Komfort der Gebäudenutzer zu gewährleisten und für maximale Sicherheit zu sorgen. Die Daten werden außerdem in die zentrale cloudbasierte Managementplattform Siemens Navigator eingespeist. Die Vernetzung von 137 Gebäuden an einem einzigen Ort ist eine der weltweit größten Installationen des cloudbasierten Systems. Damit können die Mitarbeiter im Kontrollzentrum das gesamte Gelände kontrollieren und mit Datenanalysen den Energieverbrauch während der Expo optimieren. Mit MindSphere als Motor der digitalen Infrastruktur lassen sich Daten aus zahlreichen Sensoren, Gateways, Systemen und Anwendungen integrieren, korrelieren, analysieren und visualisieren, damit intelligente Maßnahmen getroffen werden können.
„Die Expo 2020 Dubai wird die am stärksten digitalisierte und vernetzte Expo in der 167-jährigen Geschichte der Weltausstellungen sein. Wir unterstützen dies durch eine datengestützte Infrastruktur für Nachhaltigkeit, Schutz und Sicherheit“, sagte Markus Strohmeier, Senior Executive Vice President der Division Building Technologies von Siemens Middle East. „Mit voraussichtlich mehr als 25 Millionen Besuchern dürfte die Expo 2020 Dubai eine der größten Veranstaltungen aller Zeiten in der arabischen Welt werden. Sie wird zeigen, wie intelligente Infrastruktur das Fundament für die Städte der Zukunft bildet. Ich bin stolz, dass Siemens bei der Digitalisierung dieser international bedeutenden Ausstellung eine wichtige Rolle spielt.“
Mohammed Alhashmi, Senior Vice President für Innovation & Future Technology der Expo 2020 Dubai, sagte: „Bei Weltausstellungen – und auch hier in den Vereinigten Arabischen Emiraten – stehen Innovationen im Zentrum. Unsere Partnerschaft mit Siemens unterstützt Dubais ambitionierte Pläne, Technologievorreiter für Smart Cities zu sein. Wir freuen uns, dass dadurch die Expo 2020 Dubai zum Paradebeispiel für das Potenzial intelligenter Städte in aller Welt wird.“
Wichtige Schutz- und Sicherheitssysteme werden in die digitale Infrastruktur der Expo integriert, darunter die Installation des Siemens Videoüberwachungssystems Siveillance VMS300, die einen neuen Weltrekord setzt, und das leistungsstarke Zutrittskontrollsystem SiPass Integrated. Mehr als 20 Subsysteme, darunter Sicherheit, Zutrittskontrolle, Gebäudemanagement und Brandschutz, werden in die Leitstelle „Siveillance Vantage“ integriert. Dies ermöglicht die ganzheitliche Betrachtung und ermöglicht intelligente Entscheidungen.
Für die Expo 2020 wird Siemens eine globale
Logistikzentrale errichten. Siemens liefert eine breite Palette innovativer
Lösungen, Technologien und Produkte, die bei der Planung, beim Bau und beim
Betrieb der Weltausstellung eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Partnerschaft liefert
Siemens auch intelligente Anwendungen für den technischen Betrieb der Expo 2020
Dubai, darunter MindSphere, das offene cloudbasierte Betriebssystem für das
Internet der Dinge.
Siemens ist seit Jahrzehnten an der Planung und Entwicklung zahlreicher Projekte zur Digitalisierung von Infrastrukturen im Nahen Osten beteiligt. Seine Technik macht unter anderem regionale Wahrzeichen wie den Internationalen Flughafen von Dubai, die Oper Dubai und die Scheich-Zayid-Moschee in Abu Dhabi sicherer und energieeffizienter.
Das Unternehmen ist seit der
ersten Weltausstellung 1851 auf allen Weltausstellungen vertreten gewesen.
Damals, bei der Premiere in London, stellte Siemens seinen Zeigertelegrafen
vor. Im Jahr 1937 in Paris stattete das Unternehmen den deutschen Pavillon mit
Beleuchtung aus. 1967 in Montreal lieferte Siemens die Infrastruktur für das
gesamte Ausstellungsgelände.
Social Media
Siemens AG (Berlin and Munich) is a global technology powerhouse that has stood for engineering excellence, innovation,
quality, reliability and internationality for more than 170 years. The company is active around the globe, focusing on the areas of
electrification, automation and digitalization. One of the largest producers of energy-efficient, resource-saving technologies, Siemens is a
leading supplier of efficient power generation and power transmission solutions and a pioneer in infrastructure solutions as well as
automation, drive and software solutions for industry. With its publicly listed subsidiary Siemens Healthineers AG, the company is also a
leading provider of medical imaging equipment – such as computed tomography and magnetic resonance imaging systems – and a leader in
laboratory diagnostics as well as clinical IT. In fiscal 2018, which ended on September 30, 2018, Siemens generated revenue of €83.0 billion
and net income of €6.1 billion. At the end of September 2018, the company had around 379,000 employees worldwide. Further information is
available on the Internet at
www.siemens.com.
Reference Number: MEPR20200507425DE
Contact
Michael Palmer
Siemens AG
Abu Dhabi
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Arabische Emirate
+971 55 200 3873