Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung01. May 2019Siemens AG
Neue Smart-City-App verbindet Expo 2020 Dubai mit dem Internet der Dinge
Die App soll die Expo
2020 Dubai digital optimieren und dadurch das Besuchererlebnis intensivieren
sowie den Energie- und Wasserverbrauch während der sechs Monate dauernden
Großveranstaltung senken. Zunächst wird die App zwei Bereiche abdecken –
Umgebungsüberwachung und Bewässerung – und dabei Daten vor Ort sammeln,
überwachen, korrelieren und analysieren und dann so darstellen, dass eine Echtzeitüberwachung
und -steuerung der Infrastruktur von statischen und mobilen Geräten möglich
wird.
Die App wird derzeit noch entwickelt und durchläuft in enger
Zusammenarbeit mit der Expo 2020 Dubai eine Testphase im Expo Site Project
Office. Sobald die Infrastruktur fertiggestellt ist, wird die App ausgeweitet.
Zusätzlich zu Umgebungsüberwachung und Bewässerung werden dann in nachfolgenden
Phasen weitere städtische Bereiche hinzugefügt, einschließlich Nachhaltigkeit,
Überwachung der Ladung von Elektrofahrzeugen und anderen
Data-Lake-Anwendungsfällen. Dadurch werden diverse Smart-City-Elemente in einer
einzigen App integriert. Zuletzt wird die App dann mit dem gesamten Ökosystem der
Expo verbunden und die Expo so zur bestvernetzten Weltausstellung aller Zeiten
machen. Damit wird die App ihre Fähigkeit demonstrieren, die Infrastruktur
einer ganzen Stadt in das Internet der Dinge zu integrieren.
Mohammed Alhashmi, Chief Technology Officer der Expo 2020 Dubai
sagte: „Die Siemens-App ist ein perfektes Beispiel für das, was wir als
Gastgeber der Weltausstellung 2020 erreichen wollen – eine Testumgebung
anzubieten, in der unsere Partner Innovationen unter realen Bedingungen
einsetzen und so das Potenzial ausloten können, inwieweit neue Technologien zu
verbesserten Abläufen und Erfahrungen führen, immer in Übereinstimmung mit
unseren Themen Chancen, Mobilität und Nachhaltigkeit.“
Die neue App wird
zusammen mit dem Ausstellungsgelände der Expo 2020 Dubai wachsen und die
Möglichkeit schaffen, durch den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher
Intelligenz Vorhersagen zu unterstützen. Sobald die App genügend
Vergangenheitsdaten von den Sensoren gesammelt hat, kann damit ein Lernmodell
erstellt werden, und Vorhersagen werden möglich. Wenn die App beispielsweise
mit einer Wetterstation vernetzt ist, kann sie auf Vergangenheits- und
Echtzeitdaten über Wetter und Luftqualität zugreifen, um die Wahrscheinlichkeit
eines Sandsturms vorherzusagen, und dann entsprechende
Vorbereitungsempfehlungen für die Geländeinfrastruktur abgeben. Die App kann
Daten von Sensoren jedes Herstellers auslesen und dadurch die Abhängigkeit von
speziellen Sensoren und Gateways minimieren.
Die App läuft unter MindSphere, dem von Siemens entwickelten
offenen cloudbasierten Betriebssystem für das Internet der Dinge, und wurde
vollständig innerhalb des MindSphere-Ökosystems entworfen und entwickelt. Beim
Login zeigt die App eine grafische Darstellung des Betriebsverhaltens der
Expo-Infrastruktur. Die App wurde so entworfen, dass auch technische Laien sie
verstehen und intuitiv benutzen können.
Als Partner für die Digitalisierung der Infrastruktur der Expo
2020 Dubai implementiert Siemens eine der weltgrößten Installationen seiner
digitalen Gebäudetechnologien auf dem Ausstellungsgelände. Die Weltausstellung
rechnet mit 25 Millionen Besuchern während der sechsmonatigen Öffnungszeit. Mit
seinen MindSphere-Lösungen wird Siemens mehr als 130 Gebäude vernetzen,
überwachen und steuern und damit die Ziele der Expo 2020 Dubai hinsichtlich
Energieeffizienz, Besucherkomfort und Sicherheit unterstützen.
Social Media
Siemens AG (Berlin and Munich) is a global technology powerhouse that has stood for engineering excellence, innovation, quality, reliability and internationality for more than 170 years. The company is active around the globe, focusing on the areas of intelligent infrastructure for buildings and distributed energy systems, and automation and digitalization in the process and manufacturing industries. Through the separately managed companies Siemens Energy, the global energy business of Siemens, and Siemens Mobility, a leading supplier of smart mobility solutions for rail and road transport, Siemens is shaping the energy systems of today and tomorrow as well as the world market for passenger and freight services. Due to its majority stakes in the publicly listed companies Siemens Healthineers AG and Siemens Gamesa Renewable Energy (as part of Siemens Energy), Siemens is also a world-leading supplier of medical technology and digital healthcare services as well as environmentally friendly solutions for onshore and offshore wind power generation. In fiscal 2019, which ended on September 30, 2019, Siemens generated revenue of €86.8 billion and net income of €5.6 billion. At the end of September 2019, the company had around 385,000 employees worldwide. Further information is available on the Internet at www.siemens.com.
Reference Number: MEPR20200507422EN
Contact
Mr. Michael Palmer
Siemens AG
Abu Dhabi
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Arabische Emirate
+971 (55) 2003873