Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release09. Dezember 2020Siemens AGBerlin
Spendenaktion trotz Pandemie: Wunschweihnachtsbaum erstmals digital
„Erfüllen Sie einen Herzenswunsch!“ – Unter diesem Motto unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Siemens AG im Rahmen der Spendenaktion Wunschweihnachtsbaum seit über 10 Jahren benachteiligte Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen in ganz Deutschland. Der liebgewonnenen Tradition drohte in diesem Jahr jedoch das vorläufige Aus: Die zahlreichen Maßnahmen, die zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie aufgesetzt wurden, machen vielerorts eine Durchführung auf dem bisher üblichen Wege unmöglich. Deshalb gibt es in diesem Jahr erstmals digitale Wunschweihnachtsbäume bei Siemens in Deutschland, ausgestattet und dekoriert mit zusammen über 3.500 kleinen Wünschen, die von den Siemensianer:innen alle erfüllt werden.
Gemeinsam engagiert für benachteiligte Kinder
„Ich danke den vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen, dass die Aktion mit digitaler Expertise aus dem eigenen Haus trotz widriger Umstände doch durchgeführt
werden kann. Wir alle waren uns einig, dass es gerade in diesem Krisenjahr besonders wichtig ist, Kindern eine Freude zu bereiten, für die ein unbeschwertes Weihnachtsfest nicht selbstverständlich ist!“, so Uwe Bartmann, CEO Siemens Deutschland.
Mit vereinten Kräften und viel freiwilligem Engagement konnte in kurzer Zeit eine digitale und virtuelle Variante des Wunschweihnachtsbaumes für bundesweit gut 30
Siemens-Standorte in Form einer App auf die Beine gestellt werden. Als Basis für die Programmierung diente die sogenannte Low-Code-Entwicklungsplattform
Mendix, die sonst üblicherweise zum vereinfachten Erstellen, Testen und Bereitstellen von Digitalisierungslösungen in der Industrie eingesetzt wird. Das revolutionäre
IT-Tool ist ein Produkt der gleichnamigen US-Firma Mendix, einem Siemens-Tochterunternehmen. Auch die Stiftung ‚Yes We Help!‘ hat bei der schnellen Umsetzung
der digitalen Wunschweihnachtsbaum-Aktion kräftig unterstützt.
Freiwillige Koordinatoren an den Standorten haben die selbst gestalteten Wunschzettel von über 3.500 betreuten Kindern aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen und Organisationen digitalisiert und damit die virtuellen Weihnachtsbäume in
der App bestückt. Eine App voller Herzenswünsche: Die Mitarbeitenden können nun
mit wenigen Klicks aus den hochgeladenen Wunschzetteln ihres jeweiligen Standorts auswählen und verpflichten sich damit, das Geschenk zu besorgen und pünktlich zur Bescherung an einem vereinbarten Sammelort eintreffen zu lassen. Der
Spender bleibt anonym. Der materielle Wert der Geschenke ist in Absprache mit
den betreuenden Organisationen auf rund 25 Euro limitiert. Die Koordinatoren sorgen dann in den Tagen vor Weihnachten für eine geordnete Übergabe aller gespendeten Geschenke an die jeweiligen sozialen Einrichtungen. Nur auf die sonst an vielen Standorten in der Vorweihnachtszeit sehr beliebten Bescherungsfeiern im Rahmen der Aktion muss, Pandemie-bedingt, schweren Herzens verzichtet werden. Alle
Beteiligten haben die Hoffnung, dass diese im kommenden Jahr wieder unbeschwert stattfinden können.
Folgende Siemens-Standorte sind bei der digitalen Wunschweihnachtsbaum-Aktion
in diesem Jahr dabei (in alphabetischer Reihenfolge):
Amberg, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Erlangen Mitte und Niederlassung Mittelfranken (Campus Erlangen), Essen, Frankfurt, Freiburg, Fürth, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Krefeld, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg Humboldtstraße und Moorenbrunn, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Waltershausen (Thüringen).
Amberg, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Erlangen Mitte und Niederlassung Mittelfranken (Campus Erlangen), Essen, Frankfurt, Freiburg, Fürth, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Krefeld, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg Humboldtstraße und Moorenbrunn, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Waltershausen (Thüringen).
So sieht die digitale Wunschweihnachtsbaum-App für die Spender:innen an den Siemens-Standorten in diesem Jahr exemplarisch aus. Erstellt wurde sie mithilfe der eigentlich für industrielle Zwecke gedachten Low-Code-Entwicklerplattform Mendix von Siemens.
Presseinformation zum Download
Folgen Sie uns auf Twitter:
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170
Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unter-
nehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden
und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindust-
rie. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und
Gesellschaft zu erzielen. Durch Mobility, einem der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den
Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für den Personen- und Güterverkehr
mit. Über die Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers gehört Siemens
zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices. Darüber hinaus
hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der seit dem 28. September 2020 börsengelisteten Siemens Energy,
einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 57,1
Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,2 Milliarden Euro. Zum 30.09.2020 hatte das Unternehmen
weltweit rund 293.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.