Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release17. Dezember 2021Siemens AGErlangen
Spenden für Bedürftige in der Region
Siemens und Siemens Caring Hands e.V. unterstützen zwei
gemeinnützige Einrichtungen in Erlangen. Zum 25-jährigen Jubiläum der Tafel Erlangen
übergab Prof. Dr. Ralf P. Thomas, Vorstandsmitglied und Finanzvorstand der
Siemens AG sowie Siemens-Sprecher der Metropolregion Nürnberg, der
ehrenamtlichen Einrichtung eine Spende von 25.000 Euro. Der größte Teil davon
stammt aus den Erlösen der Onlineauktion von Kunstwerken aus dem Nachlass des ehemaligen
Verwaltungsgebäudes - auch als „Himbeerpalast“ bekannt. Das Siemens-Regionalreferat
rundete die Summe auf.
Des Weiteren spendet Siemens Caring Hands e.V. 50.000 Euro aus dem Covid-19 Hilfsfonds an die „Tigerauge“ Initiative Kinderhospiz Nordbayern e.V. Die Zuwendung soll das neue Projekt „Kreativ-Bus“ unterstützen, das die Angebote der Initiative direkt vor die Haustür der betroffenen Familien bringt. Der Hilfsfonds wurde auf Initiative der Siemens AG und mit Unterstützung von Siemens Caring Hands e.V. im März 2020 eingerichtet, um die von der Corona-Krise betroffenen Menschen weltweit karitativ zu unterstützen. Die von den Siemens-Mitarbeitenden gespendete Summe wurde von der Siemens AG verdoppelt.
Des Weiteren spendet Siemens Caring Hands e.V. 50.000 Euro aus dem Covid-19 Hilfsfonds an die „Tigerauge“ Initiative Kinderhospiz Nordbayern e.V. Die Zuwendung soll das neue Projekt „Kreativ-Bus“ unterstützen, das die Angebote der Initiative direkt vor die Haustür der betroffenen Familien bringt. Der Hilfsfonds wurde auf Initiative der Siemens AG und mit Unterstützung von Siemens Caring Hands e.V. im März 2020 eingerichtet, um die von der Corona-Krise betroffenen Menschen weltweit karitativ zu unterstützen. Die von den Siemens-Mitarbeitenden gespendete Summe wurde von der Siemens AG verdoppelt.
„Ehrenamtliches Engagement ist ein sehr wichtiger Bestandteil der
Gesellschaft und ich freue mich sehr, dass Siemens in der Metropolregion
Nürnberg einen Beitrag dazu leistet“, sagte Prof. Dr. Ralf P. Thomas. „Siemens
und Siemens Caring Hands unterstützen zwei lokale Initiativen, die sich auch
unter erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie tagtäglich für
Bedürftige einsetzen – durch
den unermüdlichen Einsatz aller Helferinnen und Helfer. Dafür
allen Beteiligten ganz herzlichen Dank!“
Seit 25 Jahren versorgt die Tafel Erlangen mit rund 150 ehrenamtlichen
Mitarbeitenden an drei Ausgabestellen in der Hugenottenstadt mehr als 1.600
Menschen in Not mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs, die von
Unternehmen (u.a. dem Lebensmittelhandel) sowie Bürgerinnen und Bürgern
gespendet werden. „Die Bedürftigkeit ist seit der Corona-Pandemie nochmals
angestiegen“, so Elke Bollmann, Leitung der Erlanger Tafel. Um das Angebot auf
hohem Niveau aufrechtzuerhalten, benötigt die Einrichtung der Diakonie Erlangen
für ihre Ausgabestellen eine der aktuellen
Situation angepasste, funktionsgerechte und praxistaugliche Ausstattung. „Die
großzügige Spende hilft uns, das Angebot auch in Zeiten von Corona durchgehend
aufrecht zu erhalten. Unter anderem können mit dem Geld wichtige Gegenstände
wie hygienische Edelstahltische, Luftfiltergeräte und transparente Wände zum
gegenseitigen Schutz beschafft werden“, sagte die Leiterin. Auch muss ein
defekter Kühlschrank ersetzt werden, ein Teil der Summe soll für die laufenden
Betriebskosten verwendet werden. „Siemens unterstützt das Ehrenamt in der
Metropolregion“, sagte Michael Sigmund, Leiter des Siemens-Regionalreferats. „Die
Tafel Erlangen und ihre ehrenamtlichen Mitarbeitenden setzen sich für die
Menschen ein, die es am nötigsten haben und leisten dabei auch einen wertvollen
Beitrag zur nachhaltigen Ressourcenverwertung.“
Die zweite Spende kommt bei der
Betreuung von unheilbar erkrankten jungen Menschen und ihren Familien zum
Einsatz. Die
„Tigerauge“ Initiative Kinderhospiz
Nordbayern e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die
Kinderhospizarbeit und Palliativversorgung in Nordbayern, insbesondere im
Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen, zu unterstützen und zu fördern. Dabei
arbeitet die Initiative eng mit dem Kinder-Palliativteam der Universitätsklinik
für Kinder und Jugendliche in Erlangen zusammen. Während der letzten Monate der
andauernden Pandemie war es schwierig bis unmöglich, für unheilbar erkrankte
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Eltern
Entlastungsmöglichkeiten zu schaffen und psychosoziale Angebote durchzuführen.
So entstand die Idee, einen
„Kreativ-Bus“ zu den Kindern und Familien nach Hause zu schicken. Mit einer
umfassenden Ausstattung können verschiedene Angebote wie
Basteln, Malen, Lesen oder Lernen direkt vor der Haustüre stattfinden. Die
Spende aus dem Covid-19 Hilfsfonds durch Siemens Caring Hands e.V. soll der
Verwirklichung des Vorhabens zugutekommen.
Prof. Dr. Stephan Frucht, Vorstandsmitglied von Siemens
Caring Hands e.V., betonte: „Mit der Initiative Tigerauge ist
Siemens schon lange verbunden. Siemens Caring Hands ist es dabei ein Anliegen,
den Schwächsten in der Gesellschaft Solidarität und Unterstützung zu geben. Die
Corona-Lage hat die Arbeit von vielen Projekten des gesellschaftlichen
Zusammenhalts massiv erschwert. Wir möchten daher mit der Unterstützung der
Siemens AG sowie vieler Kolleginnen und Kollegen all denen unter die Arme
greifen, die wie Tigerauge derzeit über sich hinauswachsen müssen.“ Die Gründerin und erste
Vorsitzende des Vereins „Tigerauge“ Dr. Dorothea Hobeck freute sich über die
Zuwendung: „Mit der Spende können wir einen weiteren Beitrag leisten, in dieser
wenig kalkulierbaren Zeit, mit all den Einschränkungen des sozialen Lebens und
eines berührbaren Miteinanders, betroffene Familien zu unterstützen.“
Der Kreativbus bringt die Angebote der der Initiative "Tigerauge" direkt vor die Haustür der betroffenen Familien.
Hilfe in der Not: Seit 25 Jahren unterstützt die Tafel Erlangen bedürftige Bürgerinnen und Bürger Foto: Diakonie Erlangen/Stephan Grumbach
Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Die
Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.siemens.com.
Siemens Caring Hands e.V. ist ein unabhängiger gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2001 auf Initiative von der Siemens AG ins Leben gerufen wurde. Der Verein ist insbesondere zur Unterstützung in besonderen Katastrophenfällen tätig und verfolgt unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Dazu zählen unter anderem die Förderung der Hilfe für Katastrophenopfer, die Unterstützung des Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Anlass zur Gründung war der Wunsch des Managements und der Mitarbeiter von Siemens, den Opfern der Anschläge vom 11. September 2001 direkt und unbürokratisch zu helfen. Auch 2004 beim großen Tsunami in Asien, 2013 beim Jahrhundert-Hochwasser sowie bei zahlreichen weiteren Naturkatastrophen wurde Siemens Caring Hands e.V. erneut aktiv. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://siemens-caring-hands.org/.