Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release12. Juli 2022Siemens AGStuttgart
Siemens Stuttgart schließt Umzug nach Zuffenhausen ab
Der Umzug der größten Siemens-Niederlassung Deutschlands ist abgeschlossen: Siemens Stuttgart hat seinen neuen Sitz im Urbanic Campus in Zuffenhausen. 1.800 Mitarbeitende sind in den letzten Monaten von Stuttgart Weilimdorf an den neuen Standort in der Schwieberdinger Straße umgezogen. Mit einer ausgezeichneten Infrastruktur und nachhaltigen Umweltlösungen bietet der Standort in Zuffenhausen ein hochmodernes, zukunftsweisendes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden von Siemens. Der Bezug der neuen Bürogebäude in Stuttgart Zuffenhausen unterstreicht die Bedeutung des Standorts in der langjährigen Geschichte von Siemens in der Region, die seit 1894 vor Ort ist.
Gemeinsam mit Siemens Real Estate,
dem Immobilienmanager des Konzerns, hat Siemens ein Konzept für den neuen
Standort entwickelt und von der Firma Fritz OHG rund 18.000 Quadratmeter Fläche
in zwei Bürogebäuden angemietet. Der Campus befindet sich auf einem rund
2,4 Hektar großen Areal in Zuffenhausen und verfügt über eine direkte Anbindung
zur Autobahn A81 sowie eine S-Bahn-Station in unmittelbarer Nähe. Neben Büroflächen gibt es auf dem Campus eine
Kindertagesstätte, ein Bistro mit Café und ein Betriebsrestaurant.
„Mit dem Campus Urbanic
haben wir einen Ort für unsere Niederlassung gefunden, der die Werte von
Siemens widerspiegelt“, so Marc Konrad, Sprecher der Siemens-Niederlassung
Stuttgart. „Der Standort ist eine perfekte Umgebung für die Umsetzung unserer
Projekte in der Region. Darüber hinaus bietet der Campus unseren Mitarbeitenden
in Stuttgart ein hochmodernes, innovatives und nachhaltiges Arbeitsumfeld und
wird damit individuelle Arbeitsweisen fördern und zur Mitarbeiterzufriedenheit
beitragen.“
Petros Kalakikos, Vorsitzender des Betriebsrats am Standort ergänzt: „Die gegenwärtige Pandemie hat gezeigt, dass eine hochgradige Flexibilität und Mobilität für die meisten Beschäftigten und damit auch für das Unternehmen von großem Vorteil sind. Dafür bietet das neue Arbeitsumfeld ideale Voraussetzungen. Im Büroumfeld wird es für die Mitarbeitenden die technischen Voraussetzungen geben, um effektiv zu arbeiten, aber auch die neue Flexibilität, die wir bis jetzt so nicht kannten.“
Das ‚New Normal Working Model‘ fügt sich nahtlos
in das Konzept von Siemens zur Zukunft der Arbeit ein, mit dem Ziel, neue Wege
der mobilen und digitalen Zusammenarbeit zu entwickeln. Eine von Siemens
entwickelte Büro-App namens Comfy wird die sichere Rückkehr
der Büro-Mitarbeitenden an den Arbeitsplatz unterstützen und legt zugleich den
Grundstein für ein agiles, zukunftsgerichtetes Arbeiten. Sie kombiniert
Standort-, Nutzungs- und intelligente Gebäudedaten mit einer breiten Palette an
Nutzeranforderungen, um die Belegschaft mit ihrer Büroumgebung zu vernetzen.
„Netzwerke spielen eine immer größere Rolle, die
Zusammenarbeit – auch über Hierarchien und örtliche Grenzen hinweg – ist
unkomplizierter geworden“, so Rainer Welzel, Personalleiter bei Siemens in
Stuttgart. „Innovationskraft und Geschwindigkeit machen den Unterschied. Dass
wir vor diesem Hintergrund unsere Zukunft in einer neuen und modernen
Niederlassung gestalten können, wird der Transformation einen zusätzlichen
Schub geben. Neue Besprechungsräume und die durch den Einsatz der Comfy-App
verstärkten Möglichkeiten des Austausches über Abteilungsgrenzen hinweg, werden
uns sicher zusätzliche Inspirationen und Erfahrungen ermöglichen.“ Die
Siemens-Niederlassung in Stuttgart ist eine der ersten in Deutschland, an
der das New Normal-Konzept ganzheitlich umgesetzt wurde.
Über Siemens in Stuttgart
Siemens ist der baden-württembergischen Landeshauptstadt seit der Eröffnung der „Geschäftsstelle für das Königreich Württemberg“ im Jahr 1894 eng verbunden. Heute unterhält Siemens hier mit der Niederlassung Stuttgart den größten Vertriebsstandort in Deutschland. Ob Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Antriebstechnik, Gebäudeautomatisierung, Engineering von Anlagen, Sicherheits- und Installationstechnik, Verkehrs- oder Informationstechnik – über das gesamte Spektrum bietet die Niederlassung Stuttgart Kompetenz aus einer Hand.
Siemens ist der baden-württembergischen Landeshauptstadt seit der Eröffnung der „Geschäftsstelle für das Königreich Württemberg“ im Jahr 1894 eng verbunden. Heute unterhält Siemens hier mit der Niederlassung Stuttgart den größten Vertriebsstandort in Deutschland. Ob Automatisierungs-, Digitalisierungs- und Antriebstechnik, Gebäudeautomatisierung, Engineering von Anlagen, Sicherheits- und Installationstechnik, Verkehrs- oder Informationstechnik – über das gesamte Spektrum bietet die Niederlassung Stuttgart Kompetenz aus einer Hand.
Pressemitteilung
Follow us on Twitter
Die
Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.siemens.com.