Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release19. November 2024Siemens AGErlangen
Siemens bringt den Campus zum Leuchten
Der Siemens Campus leuchtet: Beim Siemens Lichterfest zeigt das Unternehmen bis zum 5. Dezember den Standort in einem anderen Licht und präsentiert auch Technologien aus dem Hause Siemens zum Anfassen.
Erleben, was Siemens in der Region bietet
„Siemens
in der Metropolregion Nürnberg steht für Technologie, Transformation,
Nachhaltigkeit und soziales Miteinander. Dies gilt insbesondere für den Siemens
Campus Erlangen. Mit dem Lichterfest wollen wir zum einen Wertschätzung und
Dank für die großartige Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck
bringen, zum anderen einen Ort der Begegnung für alle schaffen – im Sinne eines
offenen und lebendigen Stadtteils von Erlangen“, sagt Prof. Dr. Ralf P. Thomas, Finanzvorstand der
Siemens AG und Sprecher für die Metropolregion Nürnberg im Vorstand der Siemens
AG.
Oliver Hartmann, Leiter des Siemens Regionalreferats
Erlangen-Nürnberg sagt: „Wir wollen beim Lichterfest erlebbar machen, was
Siemens in der Region bietet und tut. Gemäß unserem Unternehmens-Motto `We
transform the everyday for everyone´ geben wir am Campus Einblicke in aktuelle
Technologien rundum Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dazu sind die
Mitarbeitenden, ihre Familien und Besucher aus der Region herzlich eingeladen.“
Siemens öffnet dafür die Türen mehrerer Gebäude, in denen
innovative Forschungsthemen vorgestellt werden und Exponate zum Spielen,
Ausprobieren und Staunen bereitstehen. Außerdem gibt es im Laufe der 17
Veranstaltungstage noch Angebote, sich persönlich für eine gute Sache zu
engagieren und an künstlerischen wie musikalischen Vorstellungen auf dem
Campus-Gelände teilzunehmen.
Programm: Was wird geboten?
Vielfältige Aktionen und Angebote finden während des
Lichterfests auf dem Campus statt. Unter anderem zeigen Stelzenläufer und
Seifenblasenkünstler an einzelnen Tagen ihre Fertigkeiten auf dem
Campusgelände. Am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamts, stellen
sich Erlanger Ehrenamtseinrichtungen vor. Auch für das leibliche Wohl ist
gesorgt. Zahlreiche Foodtrucks bieten eine große Auswahl an Speisen für alle
Geschmäcker und Vorlieben an. Auch die gastronomischen Betriebe auf dem Campus
laden zum Verweilen ein.
Hier ein Auszug aus dem öffentlichen Programm:
Im Empfangsgebäude in der Siemenspromenade
10 ist ein
Rennwagen von
Strohm und Söhne ausgestellt,
der mit Siemens Software entwickelt wurde. Im
Rennsimulator Racing Sim ermöglichen
zwei Rennsitze eine rasante Fahrt durch die Digital Twin-Rennstrecke, die auf
den Motorgames von
Papaplatte (einem der bekanntesten deutschen Streamer
in Deutschland) basiert. Daneben fordert ein interaktives
Memory
Spiel von Siemens Infrastructures die Gedächtnisleistung heraus. Es
gibt kleine Preise zu gewinnen.
Bei verschiedenen Mitmachaktionen mit sozialen
Initiativen aus Erlangen und der Region können Besucherinnen und Besucher
Gutes
tun und bewirken.
Im Siemens Technology Center im Luise-Meitner-Weg
hilft Künstliche Intelligenz dabei Kunstwerke zu schaffen. Das
AI Painting
kreiert aus Skizzen der Gäste ein grafisches Werk, das auf eine Gebäudefassade
projiziert wird.
In der Siemenspromenade 3 stellt Siemens
die innovative
XR-Applikation „Sound of Science“ vorgestellt: Die XR-App
lässt Nutzer anhand einer VR-Brille in die faszinierende Akustik des
renommierten Großen Salzburger Festspielhauses eintauchen.
Für diese Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf X
Die
Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.siemens.com.