Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release07. Dezember 2022Siemens AGBerlin
Eine App mit Herz: Siemens-Mitarbeitende erfüllen Weihnachtswünsche
Eine schöne Bescherung für Kinder und Jugendliche aus gemeinnützigen Einrichtungen.
Seit mehr als zehn Jahren ist die „Aktion Wunschweihnachtsbaum“ bei Siemens Tradition: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit erfüllen Mitarbeitende des Unternehmens Herzenswünsche von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Einrichtungen in ganz Deutschland. Die COVID-19-Pandemie machte es in den vergangenen zwei Jahren unmöglich, die Aktion wie gewohnt in Präsenz durchzuführen. Seit 2020 gibt es daher eine neue digitale Lösung. Die Mitarbeitenden können Wunschzettel der beteiligten Kinder in einer App auswählen. Einige Siemens-Werke führen die Aktion auch hybrid durch und schmücken zusätzlich zur App einen Weihnachtsbaum mit Wunschzetteln vor Ort. Über 4.000 Wünsche von Kindern und Jugendlichen aus rund 70 Einrichtungen werden dieses Jahr deutschlandweit von den Siemens-Mitarbeitenden erfüllt.
An über 30 Siemens-Standorten in Deutschland sammelten freiwillige Projektteams in den vergangenen Wochen die selbst gestalteten Wunschzettel der Kinder und Jugendlichen aus gemeinnützigen Einrichtungen und luden sie in die Wunschweihnachtsbaum-App hoch. Die App wurde 2020 ehrenamtlich von Siemens-Mitarbeitenden entwickelt. Als Basis für die Programmierung diente die sogenannte Low-Code-Entwicklungsplattform Mendix, die sonst zum vereinfachten Erstellen, Testen und Bereitstellen von Digitalisierungslösungen in der Industrie eingesetzt wird. Das IT-Tool ist ein Produkt der gleichnamigen US-Firma Mendix, einem Siemens-Tochterunternehmen.
Mit wenigen Klicks können die Mitarbeitenden einen
Wunschzettel ihres eigenen oder eines anderen Standorts auswählen. Anschließend
besorgen sie das Geschenk und verpacken es festlich, sodass es pünktlich zur
Bescherung an einem vereinbarten Sammelort ist. Der materielle Wert der
Geschenke ist auf rund 25 Euro limitiert. Die Übergabe an die gemeinnützigen
Organisationen erfolgt durch die jeweiligen Projektteams vor Ort in den Tagen
vor Weihnachten.
„Gerade in
diesem Jahr ist unsere Weihnachtsaktion wichtiger denn je“, sagt Uwe Bartmann,
CEO Siemens Deutschland. „Wir
leben in einer Zeit voller Herausforderungen. Mehr noch als wir spüren
diejenigen die Auswirkungen, die ohnehin schon einen schweren Stand im Leben
haben. Ich möchte mich daher ganz herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen
bedanken, die auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen des Miteinanders
setzen.“
Folgende Siemens-Standorte sind bei der digitalen
Wunschweihnachtsbaum-Aktion in diesem Jahr dabei (in alphabetischer
Reihenfolge):
Amberg, Augsburg, Bad Neustadt, Berlin, Berlin-Werke,
Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Dresden,
Düsseldorf, Erfurt/Waltershausen, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Fürth,
Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Köln, Krefeld, Leipzig, Magdeburg, Mannheim,
München, Nürnberg, Osnabrück, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Ulm,
Würzburg
Pressemitteilung
Follow us on Twitter
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung. Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.