Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release01. Juli 2019Siemens AGNürnberg
Ein wichtiger Meilenstein für die digitalisierte Fertigung der Zukunft
Bei der offiziellen Eröffnung sagte Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands von Siemens und CEO der Siemens Operating Company Digital Industries: „Mit der Technologie der Reinraumfertigung holen wir uns eine Kernkompetenz in der Herstellung von Leistungselektronik ins Unternehmen. Zum Nutzen unserer Kunden können wir nun innovativer, kompakter und flexibler produzieren und damit insgesamt unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.“
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann ergänzte in seinem Grußwort: „Der neue Reinraum ist ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Erlangen und die ganze Region. Mit diesem hochmodernen neuen Produktionsbereich schafft Siemens beste Voraussetzungen für den Erfolg von morgen. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Erlangen, sondern ein wichtiger Beitrag für den Wohlstand in unserem ganzen Land.“
Der neue Reinraum wurde vor der Realisierung digital geplant und die Produktion mit Hilfe des Digitalen Zwillings in der virtuellen Welt simuliert und getestet. Parallel zu den Baumaßnahmen erstellten so die Planer mit Siemens-Simulationssoftware ein digitales Abbild des Reinraums und des zugehörigen Wertstroms, um die optimale Ausführung und Einrichtung in der realen Fertigung vorzubereiten. Die Reinraumtechnologie stärkt die High-Tech-Kompetenzen von Siemens am Standort.
Der Erlanger Oberbürgermeister Florian Janik sagte:
„Mit diesem Projekt zeigt sich wieder einmal die besondere Stärke des Technologiestandorts Erlangen und der Metropolregion: Die enge und effiziente Zusammenarbeit von Industrie, Hochschulen und Forschungsinstituten ist der Schlüssel für die Innovationskraft und die Zukunftsfähigkeit unserer Region.“
Wolfgang Heuring, CEO von Siemens Motion Control und damit auch verantwortlich für den Standort hob hervor:
„Das Siemens Gerätewerk Erlangen setzt in seiner Elektronikfertigung viele Zukunftstechnologien aus Digitalisierung und flexibler Automatisierung wie Künstliche Intelligenz, Additive Manufacturing und Cloud-Technologien ein. Damit ist es einer der innovativsten und produktivsten Standorte im Siemens Fertigungsverbund. Die Reinraumfertigung stärkt dieses Profil deutlich.“
Stromrichter sind sehr vielseitig einsetzbar. Sie steuern die Drehzahl und das Drehmoment von Motoren, die beispielsweise in Werkzeug- und Produktionsmaschinen zum Einsatz kommen. Herzstück des Stromrichters sind Leistungseinheiten (Power Units). Sie beinhalten schnelle Halbleiterschalter wie IGBTs. Die neue Generation von Stromrichtern erfordert eine tiefere und funktionale Integration der Leistungseinheiten, um die Leistungsfähigkeit der neuen Materialien auszunutzen. Damit kann die Robustheit erhöht und gleichzeitig der Stromrichter kompakter gebaut werden. Für die Kunden ermöglichen diese Stromrichter eine flexiblere Integration in die eigenen industriellen Lösungen sowie nach Bedarf neue Funktionalitäten wie Zustandsüberwachung oder digitale Ansteuerungen, die direkt in die Leistungseinheiten eingebaut werden.
Helmrich dankte dem Projektteam und den Vertretern der Kooperationspartner, unter anderem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie den Fraunhofer Instituten für integrierte Schaltungen und für Integrierte Systeme und Bauelemente-Technologie, für die gute Zusammenarbeit bei der Realisierung des anspruchsvollen Projektes.
Presseinformation zum Download
Copyright Vermerk
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170
Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das
Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Stromerzeugung und -verteilung,
intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung
in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch das eigenständig geführte Unternehmen Siemens Mobility, einer der
führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens
außerdem den Weltmarkt für Personen- und Güterverkehr. Über die Mehrheitsbeteiligungen an den börsennotierten
Unternehmen Siemens Healthineers und Siemens Gamesa Renewable Energy gehört Siemens zudem zu den
weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices sowie umweltfreundlichen
Lösungen für die On- und Offshore-Windkrafterzeugung. Im Geschäftsjahr 2018, das am 30. September 2018
endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,1 Milliarden
Euro. Ende September 2018 hatte das Unternehmen weltweit rund 379.000 Beschäftigte. Weitere Informationen
finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Kontakt
Bernhard Lott
Siemens AG
Von-der-Tann-Str. 30
90439 Nürnberg
90439 Nürnberg
+49 9131 7-39040