Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release03. Juni 2019Siemens AGNürnberg
Bäume statt Papier
Die Digitalisierung zieht nicht nur in Fabrikhallen ein, in den Verwaltungen ist sie schon längst Alltag. Trotz Computer, Mobilgeräten und ausreichend elektronischer Speicherkapazitäten sind Schränke voller Ordner, Broschüren, Akten und ausgedrucktem Schriftverkehr weiterhin Normalzustand in vielen Büros. Ein Grund für die Betriebsleitung der Siemens Niederlassung Nürnberg diesem Umstand entgegenzusteuern. „Papier ist in Büros mit durchgehender IT-Infrastruktur nicht mehr zeitgemäß und weitestgehend vermeidbar“, sagte Jürgen Amedick, Sprecher der Siemens Niederlassung Nürnberg. Mit dem Siemens-Office-Konzept, das 2020 in der Niederlassung eingeführt wird, soll der Ordner-Bestand auf ein Minimum reduziert und die Schreibtische von Ballast befreit werden. „Das bedeutet aber auch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Papier“, betonte Amedick. Im Rahmen des Projekts „papierlose Niederlassung“ wurden alle Mitarbeiter*innen aufgefordert, sich von alten Papierunterlagen, Katalogen, Broschüren und überflüssigen Aktenbeständen zu trennen. Der Siemens-Nachwuchskreis am Standort entwickelte dazu ein Konzept, das von der Erfassung der Schrankflächen und papierintensiven Prozesse bis hin zur Entsorgung reichte. Durch gezieltes Bereitstellen von Information, Anleitungen, Tools werden den Mitarbeiter die Vorteile einer „digitalen Arbeitsweise“ aufgezeigt.
Um einen zusätzlichen Ansporn für die Mitarbeiter zu generieren, entwickelte der Nachwuchskreis unter dem Motto #Guter Vorsatz die Idee der Baumspende. „Wir wurden vom Erfolg unserer Aktion völlig überrascht“, berichtet Teilprojektleiterin Sinah Scholz. Bei der Entsorgungsaktion wurden im Zeitraum von Februar bis April 2019 rund 44 Container mit einem Gesamtvolumen von 10.740 Litern gefüllt. Dies entspricht hochgerechnet einer entsorgten Altpapiermenge von knapp einer Tonne Papier (950 kg) oder 190.080 DIN A4-Seiten. Dafür stellte die Leitung eine Spende in Höhe von 2.400 EUR für ein sozial-ökologisches Projekt zur Verfügung.
„Wir haben uns gemeinsam für die Baumpflanzaktionen des Servicebetriebes Öffentlicher Raum entschieden“, erklärt Amedick. „Denn im Zuge des bevorstehenden Umzugs der Niederlassung an den Siemens Campus Erlangen wollen wir ein Zeichen der Nachhaltigkeit und Verbundenheit mit der Stadt Nürnberg und der Region setzen.“
Presseinformation zum Download
Copyright Vermerk
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Stromerzeugung und -verteilung, intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch das eigenständig geführte Unternehmen Siemens Mobility, einer der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für Personen- und Güterverkehr. Über die Mehrheitsbeteiligungen an den börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers und Siemens Gamesa Renewable Energy gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices sowie umweltfreundlichen Lösungen für die On- und Offshore-Windkrafterzeugung. Im Geschäftsjahr 2018, das am 30. September 2018 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,1 Milliarden Euro. Ende September 2018 hatte das Unternehmen weltweit rund 379.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Kontakt
Bernhard Lott
Siemens AG
Von-der-Tann-Str. 30
90439 Nürnberg
90439 Nürnberg
+49 9131 7-39040