Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release09. Januar 2025Siemens Schweiz AG
Siemens unterstützt klimafreundliche Energieverteilung in Davos
Siemens hat für die EWD
Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue
GIS-Mittelspannungsanlage, installiert und in Betrieb genommen. Die
Schaltanlage von Siemens setzt auf „Clean Air” anstelle von Schwefelhexafluorid
(SF6) als Isoliergas und kommt im Unterwerk Dorf in Davos zum Einsatz. Die
Anlage stellt die zuverlässige Stromversorgung für bis zu 40 000 Menschen
sicher. Der Einsatz dieser 24kV-Schaltanlage ist ein wichtiger Schritt zur
klimafreundlichen und intelligenten Stromverteilung in Davos. Das Fluorgas-freie
blue GIS-Portfolio wurde von Siemens bereits vor den entsprechenden EU-Regularien
eingeführt und spiegelt die Relevanz des Klimaschutzes im nachhaltigen
Portfolio des Unternehmens wider. Siemens hat die erste SF6-freie Lösung vor rund
sieben Jahren eingeführt und seitdem viele Anlagen erfolgreich installiert, und
dies ist die jüngste Ergänzung.
«Wenn wir unsere Netto-Null Ziele erreichen wollen, müssen wir die Stromnetze fit für die Zukunft mit klimafreundlicher Technologie machen», sagte Matthias Rebellius, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Siemens Smart Infrastructure. «Investitionen in den weiteren Ausbau der Stromnetze sind daher unerlässlich. Ich freue mich sehr, dass unser langjähriger Kunde EWD auf unsere zukunftsweisende Technologie bei Schaltanlagen setzt; denn sie ermöglicht eine klimaneutrale und intelligente Energieverteilung in Davos.»
«SF6 war nie ideal für die Umwelt», sagte Andy Kollegger, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei EWD. «Für uns war klar: Wenn es auf dem Markt eine Alternative mit gleicher Funktionalität, aber ohne diesen Nachteil gibt, werden wir darauf umstellen.»
Davos gehört mit über 1,3 Millionen Übernachtungsgästen im Jahr 2023 zu den grössten Tourismuszielen der Schweiz und ist Veranstaltungsort des Weltwirtschaftsforums WEF mit fast 3000 Gästen, die jedes Jahr die Stadt besuchen. Nur knapp 12 000 Einwohnerinnen und Einwohner leben ganzjährig in der höchst gelegenen Stadt der Alpen – in der Hauptsaison beherbergt Davos jedoch über 40 000 Personen. EWD Elektrizitätswerk Davos AG betreibt im Netzgebiet Davos drei Unterwerke, 168 Trafostationen, 154 Kilometer Mittelspannungsnetz und 300 Kilometer Niederspannungsnetz.
Die blue GIS-Schaltanlagen sind zudem mit intelligenten Sensoren und standardisierten Schnittstellen für Electrification X versehen. Electrification X, als Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, ist eine umfassende IoT-Suite, die Lösungen für Herausforderungen von öffentlichen und privaten Stromnetzbetreiber bietet. Sie verbessert die Energieeffizienz und ermöglicht eine nahtlose digitale sowie nachhaltige Transformation.
«Wenn wir unsere Netto-Null Ziele erreichen wollen, müssen wir die Stromnetze fit für die Zukunft mit klimafreundlicher Technologie machen», sagte Matthias Rebellius, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Siemens Smart Infrastructure. «Investitionen in den weiteren Ausbau der Stromnetze sind daher unerlässlich. Ich freue mich sehr, dass unser langjähriger Kunde EWD auf unsere zukunftsweisende Technologie bei Schaltanlagen setzt; denn sie ermöglicht eine klimaneutrale und intelligente Energieverteilung in Davos.»
«SF6 war nie ideal für die Umwelt», sagte Andy Kollegger, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei EWD. «Für uns war klar: Wenn es auf dem Markt eine Alternative mit gleicher Funktionalität, aber ohne diesen Nachteil gibt, werden wir darauf umstellen.»
Davos gehört mit über 1,3 Millionen Übernachtungsgästen im Jahr 2023 zu den grössten Tourismuszielen der Schweiz und ist Veranstaltungsort des Weltwirtschaftsforums WEF mit fast 3000 Gästen, die jedes Jahr die Stadt besuchen. Nur knapp 12 000 Einwohnerinnen und Einwohner leben ganzjährig in der höchst gelegenen Stadt der Alpen – in der Hauptsaison beherbergt Davos jedoch über 40 000 Personen. EWD Elektrizitätswerk Davos AG betreibt im Netzgebiet Davos drei Unterwerke, 168 Trafostationen, 154 Kilometer Mittelspannungsnetz und 300 Kilometer Niederspannungsnetz.
Die blue GIS-Schaltanlagen sind zudem mit intelligenten Sensoren und standardisierten Schnittstellen für Electrification X versehen. Electrification X, als Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, ist eine umfassende IoT-Suite, die Lösungen für Herausforderungen von öffentlichen und privaten Stromnetzbetreiber bietet. Sie verbessert die Energieeffizienz und ermöglicht eine nahtlose digitale sowie nachhaltige Transformation.

Andy Kollegger, CEO der EWD Elektrizitätswerk Davos AG, Valérie Favre-Accola, Statthalterin von Davos, Matthias Rebellius, CEO von Siemens Smart Infrastructure und Vorstandsmitglied von Siemens (v.l.n.r.)
Kontakt
Benno Estermann
Siemens Schweiz AG
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Schweiz
8047 Zürich
Schweiz
+41 58 558 51 67