Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release12. November 2020Siemens Schweiz AG
Siemens hält Umsatz in der Schweiz stabil
Bereinigt um den Effekt durch den Verkauf der Tochterfirma Huba
Control in Würenlos während des vergangenen Geschäftsjahres, blieben sowohl Umsatz
als auch die Mitarbeiterzahl auf Vorjahresniveau. Siemens-Länderchef Matthias
Rebellius ist mit dem Ergebnis zufrieden: «Mit Blick auf die Unwägbarkeiten und Belastungen,
welche die Corona-Pandemie verursacht hat und trotz des konjunkturellen Rückgangs
in der Maschinenindustrie, haben wir ein gutes Resultat erzielt. Dank des grossen
Einsatzes aller Mitarbeitenden, und der vertrauensvollen sowie langfristigen Zusammenarbeit
mit unseren mehr als 30 000 Kunden konnten wir den Kurs halten und unsere wichtigsten
Ziele erreichen».
Siemens nimmt in der Digitalisierung der Infrastruktur
in der Schweiz eine Schlüsselrolle ein und treibt die Dekarbonisierung voran. Das
Unternehmen ist in allen Landesteilen und an über 20 Standorten aktiv und hält eine
starke Marktstellung nicht nur in der Gebäudetechnik
und Energieverteilung (Smart Infrastructure), sondern auch in der
Industrieautomatisierung, der Industrie-Software und der Antriebstechnik
(Digital Industries / Siemens Industry Software). Eine bedeutende Rolle spielt das
Unternehmen auch in der Bahn- und Strassenverkehrstechnik (Siemens Mobility) sowie
in der Sortier- und Lagertechnik (Siemens Logistics). Die eigenständigen Unternehmen
Siemens Energy und Siemens Healthineers sind als führende Anbieter der Energieerzeugung
respektive der Medizintechnik ebenfalls in der Schweiz präsent.
Die weltweiten
Aktivitäten von Siemens Smart Infrastructure (SI) mit rund 72 000
Mitarbeitenden und einem Umsatz von rund 15 Milliarden Euro werden aus Zug geführt. Siemens
Smart Infrastructure ist damit eines der grössten industriellen Unternehmen,
das seinen Hauptsitz in der Schweiz hat. Smart Infrastructure hat sich zum Ziel
gesetzt, das führende Unternehmen auf dem Feld der intelligenten Infrastruktur
zu sein. An der Schnittstelle von Gebäuden und Stromnetzen entstehen neue Wachstumsbereiche:
dezentrale Energiesysteme, Lademanagement für die Integration von
Elektromobilität, Energiespeicher und neue Geschäftsmodelle rund um die effiziente
Nutzung von Energie.

Kontakt
Benno Estermann
Siemens Schweiz AG
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Schweiz
8047 Zürich
Schweiz
+41 585 585 167