Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release19. November 2020Siemens Schweiz AG
Neues Wechselrichterschranksystem Sinamics PCS für Batteriespeicheranwendungen
Siemens präsentiert mit Sinamics PCS ein neues
Power Conversion System für Batteriespeicheranwendungen. Das
Wechselrichterschranksystem Sinamics PCS macht lokal erzeugten
Batteriestrom für industrielle und für öffentliche Stromnetze nutzbar. Sinamics PCS
steuert den Lade- und Entladevorgang der Batterie und hilft so Lastspitzen und
Netzstörungen über den Batteriespeicher abzufangen, den Strom energie- und
kosteneffizient zu speichern und die in Batterien gespeicherte Energie
effizient und zuverlässig ins Netz zu bringen.
Das Wechselrichterschranksystem basiert auf der
robusten, industriebewährten Technik der Sinamics S120 Plattform und
arbeitet dank seiner Flüssigkeitskühlung besonders energieeffizient. Das kompakte
und robuste Schranksystem beinhaltet Anschlusstechnik und Steuerung,
Netzfilter, Wechselrichter und Flüssigkeitskühlung und lässt sich als
Komplettsystem einfach in Schalträume oder Container integrieren.
Sinamics PCS ist von Haus aus nach der in
Deutschland gültigen „Technischen Anschlussregel Mittelspannung“ VDE-AR-N 4110
zertifiziert. So lassen sich stationäre Batteriespeicher mit minimalem
Anlagenzertifizierungsaufwand an das öffentliche Mittelspannungsnetz
anschließen. Ein validiertes Matlab/Simulink-Simulationsmodell vereinfacht und
beschleunigt die Planung, Optimierung und Netzintegration des Power Conversion
Systems. Und dank Sinamics Startdrive im Engineering Framework
TIA Portal lässt sich der Wechselrichter besonders schnell und einfach in die Antriebswelt integrieren. Betriebszustände und Systemparameter lassen sich über die Kommunikationsschnittstelle Profinet auslesen – so können die Daten aus dem Betrieb überwacht und analysiert und punktgenaue Aussagen über anstehende Servicearbeiten getroffen werden.
TIA Portal lässt sich der Wechselrichter besonders schnell und einfach in die Antriebswelt integrieren. Betriebszustände und Systemparameter lassen sich über die Kommunikationsschnittstelle Profinet auslesen – so können die Daten aus dem Betrieb überwacht und analysiert und punktgenaue Aussagen über anstehende Servicearbeiten getroffen werden.
Dokument
Link
Kontakt
Miriam Schaller
Siemens Schweiz AG
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Switzerland
8047 Zürich
Switzerland
+41 (79) 790 01 26