Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Mehr Umsatz bei Siemens in der Schweiz

Die positive Geschäftsentwicklung von Siemens in der Schweiz wird massgeblich durch digitale Produkte und Lösungen aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio getrieben, welche Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele unterstützen. «Unsere Technologien verbinden die digitale Welt mit der realen Welt», sagt Matthias Rebellius, der im weltweiten Siemens-Vorstand für die Schweiz verantwortlich ist. «Mit unseren Lösungen und Systemen ermöglichen wir es unseren Kunden, einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, und ich bin stolz darauf, dass wir auf dem besten Weg sind, die Netto-Null-Ziele bis 2030 auch für unseren eigenen Betrieb zu erreichen», erklärt Rebellius. 
Im laufenden Geschäftsjahr konnte Siemens in der Schweiz eine Vielzahl von zukunftsweisenden Kundenprojekte umsetzen. Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne beispielsweise hat ein neuartiges Angebot für ein wirkungsvolles Emissions-Management bei Industrieunternehmen lanciert und setzt dabei auf Siemens-Technologie. Die eingesetzte Software-Lösung SiGREEN aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio verwendet bei der Erfassung des CO2-Fussabdrucks von Industriegütern detaillierte Realdaten. Damit werden die Emissionswerte von Produkten entlang der gesamten Lieferkette zu einem wirkungsvollen Mess- und Steuerungsinstrument. So kann ein Fertigungsbetrieb gezielt Optimierungsmassnahmen im Produktionsprozess identifizieren und umsetzen.
Ein weiteres innovatives Projekt konnte Siemens mit der Matterhorn-Gotthard Bahn umsetzten. Das Bahnunternehmen implementiert nach einem erfolgreichen Pilotprojekt das RailXplore ATM-Tool von Siemens Mobility auf dem kompletten Streckennetz. Bis Ende 2024 werden 18 Stationen und knapp 170 Weichen mit einer digitalen Lösung zur Weichendiagnosis ausgerüstet. Das System überwacht kontinuierlich den Zustand der Weichen, um Probleme noch vor deren Auftreten zu identifizieren. Damit lassen sich Ausfallzeiten minimieren, die Zuverlässigkeit der Weichen erhöhen und die Effizienz der Wartungsprozesse steigern.
Auch Gerd Scheller, Country CEO von Siemens Schweiz ist mit dem Geschäftsverlauf zufrieden: «Der technologische Fortschritt geht sehr dynamisch weiter und hilft dabei, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten und uns als Unternehmen weiterzuentwickeln. Mit unseren digitalen Lösungen aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio können wir in allen unseren Geschäften entscheidend zur nachhaltigen Entwicklung beitragen», so Scheller. 
In der Schweiz verfügt Siemens über eine starke Marktstellung in der Gebäudetechnik und Energieverteilung (Smart Infrastructure) sowie in der Industrie- und Antriebstechnik (Digital Industries und Siemens Industries Software). Eine führende Position hält das Unternehmen auch in der Bahntechnik (Siemens Mobility). Siemens ist zudem mehrheitlicher Eigentümer von Siemens Healthineers, einem führenden Anbieter in der Medizintechnik mit starker Präsenz in der Schweiz. Siemens Energy ist ein separat geführtes Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung, das auch in der Schweiz tätig ist. Siemens hält eine Minderheitsbeteiligung an Siemens Energy.
Die weltweiten Aktivitäten von Siemens Smart Infrastructure (SI) werden vom Hauptsitz in Zug gesteuert. Matthias Rebellius leitet als CEO dieses globale Geschäft mit rund 75 000 Mitarbeitenden. 

Matthias Rebellius 

Gerd Scheller

Kontakt

Benno Estermann

Siemens Schweiz AG

Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Schweiz

+41 58 558 51 67