Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release16. Juli 2020Siemens Schweiz AG
Luftkanal-Feinstaubsensoren von Siemens detektieren kleinste Partikel in Gebäuden
Die
zur Produktgruppe Symaro gehörenden Sensoren erfassen die Messgrössen von
Feinstaub- als auch Schmutzpartikel wie feinen Sand und übermitteln jene Werte
äusserst schnell und präzise an hoch entwickelte Gebäudemanagementsysteme für
umfassende Klimaüberwachung und -regelung. Somit wird eine hohe Luftqualität
innerhalb von Innenräumen von Wohn- sowie Geschäftsgebäuden erreicht, was sich positiv
auf die Gesundheit und den Komfort der Raumnutzer auswirkt. Aufgrund der
rechtzeitigen Detektion von gefährlichen Partikeln tragen die Sensoren zudem zu
einer energie- sowie kosteneffizienten Regelung der gesamtem HLK-Anlage bei.
Mehr
Sicherheit für Raum und Nutzer
Steigende Luftverschmutzung zieht auch eine hohe Feinstaubbelastung mit sich und belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch das Atemsystem des Menschen. Besonders betroffen sind hierbei urbane Regionen, in welchen der Anteil der Schadstoffe in der Luft stetig wächst. Feinstaubpartikel, verursacht durch verschiedene Verbrennungsprozesse, dringen über die Nase, den Mund und den Rachen bis tief in die Lunge ein und können eine Vielzahl an Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, Bronchitis, Asthma bis hin zu Lungenkrebs verursachen. Mit den neuen PM 2.5-Luftkanal-Feinstaubsensoren kann die Luftqualität in Räumen genauestens gemessen, überwacht und damit die Gesundheit der Personen geschützt werden. Zusammen mit Gebäudemanagementsystemen kontrollieren die Sensoren die Luftqualität in den Lüftungsgeräten und können die Luftverschmutzung in einem oder mehreren Räumen nachverfolgen.
Steigende Luftverschmutzung zieht auch eine hohe Feinstaubbelastung mit sich und belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch das Atemsystem des Menschen. Besonders betroffen sind hierbei urbane Regionen, in welchen der Anteil der Schadstoffe in der Luft stetig wächst. Feinstaubpartikel, verursacht durch verschiedene Verbrennungsprozesse, dringen über die Nase, den Mund und den Rachen bis tief in die Lunge ein und können eine Vielzahl an Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, Bronchitis, Asthma bis hin zu Lungenkrebs verursachen. Mit den neuen PM 2.5-Luftkanal-Feinstaubsensoren kann die Luftqualität in Räumen genauestens gemessen, überwacht und damit die Gesundheit der Personen geschützt werden. Zusammen mit Gebäudemanagementsystemen kontrollieren die Sensoren die Luftqualität in den Lüftungsgeräten und können die Luftverschmutzung in einem oder mehreren Räumen nachverfolgen.
Speziell für ein gesundes Raumklima entwickelt sind die neuen Sensoren
in zwei Varianten erhältlich: Eine Variante des Sensors besitzt Kanalfühler zur
Erkennung von den für den Menschen gefährlichen PM2.5 Partikeln sowie PM10 und
die andere Variante Kanalfühler zur Erkennung von Feinstaub, Feuchte und
Temperatur. Aufgrund des neuen Kanaltyp-Feinstaubsensor-Designs erfolgt die
Wartung einfach und schnell.
Einzigartiges Design für höchste Präzision
Die
PM 2.5-Luftkanal-Feinstaubsensoren verfügen über eine äusserst hohe Messgenauigkeit
und können insbesondere in Lüftungsgeräten einfach sowie unkompliziert
installiert als auch konfiguriert werden. Das Modul bietet eine hohe
Lebensdauer von mehr als sechs Jahren und kann sehr leicht ausgetauscht werden.
Die Fühler liefern unabhängig von der Raumbelegung sofort korrekte Messwerte,
was sich kosteneffizient auf Inbetriebnahme-, Service und Betriebskosten
auswirkt. Aufgrund der einzigartigen mechanischen Konstruktion von Lufteinlass
und -auslass durch die gleiche Öffnung gewährleisten die Sensoren eine hohe
Genauigkeit. Diese einzigartige Funktion ermöglicht eine exakte Messung in den
Einlass- oder Auslassluftkanälen des Lüftungsgerätes. Nach der Montage von Kopf
und Prüfkammer ist die Kammer vollständig vom Sensorkopf abgedichtet, wodurch
keine Luft aus dem Kopf in die Kammer eindringen kann. Dadurch wird
sichergestellt, dass nur die aus dem Kanal angesaugte Luft gemessen wird. Die
neuen PM2.5 Luftkanal-Feinstaubsensoren ergänzen das Symaro Portfolio an
Sensoren und Regelgeräten für CO2,
Feuchte, Mischgas (VOC) sowie Temperatur und anderen Applikationen.
Links
Kontakt
Siemens Schweiz AG
Marc Maurer
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Schweiz
8047 Zürich
Schweiz
+41 585 581 164