Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release28. Juni 2022Siemens Schweiz AG
Liechtenstein setzt auf nachhaltige und zukunftssichere Siemens-Energieverteilung
«In
unseren umweltfreundlichen Schaltanlagen wird SF6 durch das Isolationsgas Clean
Air ersetzt, das ausschliesslich aus Bestandteilen der natürlichen
Umgebungsluft besteht», sagte Stephan May, CEO der Business Unit
Electrification & Automation bei Siemens Smart Infrastructure. «Abmessungen
und Bedienbarkeit der Anlage bleiben dabei unverändert. Durch den vollständigen
Verzicht auf Fluorgase in unseren blue GIS Mittelspannungsschaltanlagen sind
unsere Kunden auch hinsichtlich möglicher zukünftiger Regulierungen auf der
sicheren Seite. Das ist Nachhaltigkeit und Investitionssicherheit ohne
Kompromisse».
«Ein wichtiges Ziel der Liechtensteinischen Kraftwerke ist es, Innovationen und umweltfreundliche Technologien voranzutreiben. Mit unserem Partner Siemens gehen wir jetzt als einer der ersten mit der umweltfreundlichen Schaltanlagengeneration in den operativen Betrieb. Die fluorgasfreie Clean Air-Technologie eröffnet uns einen echten Schritt in eine noch bessere Kreislaufwirtschaft. Vorteilhaft ist, dass künftig die Handhabung im Umgang mit dem SF6-Isoliergas entfällt, was den Aufwand allseitig reduziert und sich positiv auf die Lebenszykluskosten auswirkt», sagte Armand Jehle, Leiter Energiewirtschaft bei den Liechtensteinischen Kraftwerken.
Die Liechtensteinischen Kraftwerke versorgen das gesamte Fürstentum Liechtenstein mit elektrischer Energie. Sie sind Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit und setzen wo immer möglich auf erneuerbare Energie aus Wasserkraftwerken und Photovoltaikanlagen und investieren laufend in den Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion. Mit der Entscheidung für eine umweltfreundliche fluorgasfreie Schaltanlage von Siemens in der Transformatorenstation Wiesengasse West in Schaan möchten die Liechtensteinischen Kraftwerke nun eine hohe Versorgungssicherheit mit klimaneutraler Technologie verbinden. Die Transformatorenstation Wiesengasse West dient als Schaltstation zwischen zwei Umspannwerken sowie der Stromversorgung der angrenzenden Sportanlagen der Gemeinde Schaan.
«Ein wichtiges Ziel der Liechtensteinischen Kraftwerke ist es, Innovationen und umweltfreundliche Technologien voranzutreiben. Mit unserem Partner Siemens gehen wir jetzt als einer der ersten mit der umweltfreundlichen Schaltanlagengeneration in den operativen Betrieb. Die fluorgasfreie Clean Air-Technologie eröffnet uns einen echten Schritt in eine noch bessere Kreislaufwirtschaft. Vorteilhaft ist, dass künftig die Handhabung im Umgang mit dem SF6-Isoliergas entfällt, was den Aufwand allseitig reduziert und sich positiv auf die Lebenszykluskosten auswirkt», sagte Armand Jehle, Leiter Energiewirtschaft bei den Liechtensteinischen Kraftwerken.
Die Liechtensteinischen Kraftwerke versorgen das gesamte Fürstentum Liechtenstein mit elektrischer Energie. Sie sind Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit und setzen wo immer möglich auf erneuerbare Energie aus Wasserkraftwerken und Photovoltaikanlagen und investieren laufend in den Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion. Mit der Entscheidung für eine umweltfreundliche fluorgasfreie Schaltanlage von Siemens in der Transformatorenstation Wiesengasse West in Schaan möchten die Liechtensteinischen Kraftwerke nun eine hohe Versorgungssicherheit mit klimaneutraler Technologie verbinden. Die Transformatorenstation Wiesengasse West dient als Schaltstation zwischen zwei Umspannwerken sowie der Stromversorgung der angrenzenden Sportanlagen der Gemeinde Schaan.
![](https://assets.new.siemens.com/siemens/assets/api/uuid:74c9492e-975c-40dc-938c-e8013a984231/NXplus-C-24-powerpoint.jpg)
Kontakt
Benno Estermann
Siemens Schweiz AG
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Schweiz
8047 Zürich
Schweiz
+41 79 333 42 89