Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung12. Oktober 2021Siemens Schweiz AG
Jungforscher der Ostschweizer Fachhochschule gewinnen regionalen Siemens Excellence Award
In den letzten Jahren hat sich der Bereich der IT-Datennetze
grundlegend verändert. Neue Ansätze und Technologien wurden eingeführt, die die
Zukunft dieses Bereichs stark verändern werden. Netzwerkdienste wie
Firewall-Systeme oder Intrusion Detection/Prevention-Systeme sind in heutigen Computernetzwerken
nicht wegzudenken. Weil diese Dienste statisch arbeiten, sind sie nicht optimal
auf die heutigen Anforderungen ausgerichtet. Demgegenüber erlaubt das Service
Programming, mit dem Netzwerk dynamisch zu interagieren, so dass die
Netzdienste den Kundenverkehr entsprechend ihren Bedürfnissen verarbeiten
können.
Severin Dellsperger und Julian Klaiber haben eine Applikation entwickelt, welche die Arbeit von Service-Providern und Firmen beeinflussen wird. Die Applikation macht es deutlich einfacher, Netzwerkdienste in das Routing von Datenpaketen von einer Quelle zu einem Ziel einzufügen. Die Serviceprogrammierung wurde in der Theorie bereits beschrieben und die Anwendung der beiden Preisträger ist die erste, die dieses Konzept umsetzt. Im Hinblick auf den Kongress «International Conference on Network and Service Management», der Ende Oktober im türkischen Izmir stattfindet, werden die beiden Jungforscher eine Publikation einreichen, die diese neuartige Implementierung umfassend beschreibt.
Mit diesem praxisnahen und zukunftsorientierten Projekt konnten die beiden Informatik-Studenten die Jury überzeugen. Sie sind damit für den mit 10 000 Franken dotierten nationalen Siemens Excellence Award 2022 nominiert. Für Gerd Scheller, Country CEO von Siemens Schweiz, ist die Förderung von jungen Talenten sehr wichtig: «Mit dem Excellence Award möchten wir junge Menschen motivieren, sich mit wissenschaftlichen Themen zu beschäftigen, die in der Praxis umsetzbar sind.» Bei der Bewertung der Arbeiten zählen neben der wissenschaftlichen Leistung vor allem der Innovationsgrad, die gesellschaftliche Relevanz und die praktische Umsetzbarkeit der Arbeit. Der Excellence Award ist Teil des Bildungsprogramms «Generation21», mit welchem Siemens den Dialog mit dem Nachwuchs sucht und junge Talente im Bereich Naturwissenschaft und Technik fördert. «Mit diesem Engagement begleiten wir junge Menschen in ihrer Entwicklung und bei ihrer Ausbildung und unterstützen sie dabei, ihre Zukunftschancen zu nutzen», so Gerd Scheller.
Severin Dellsperger und Julian Klaiber haben eine Applikation entwickelt, welche die Arbeit von Service-Providern und Firmen beeinflussen wird. Die Applikation macht es deutlich einfacher, Netzwerkdienste in das Routing von Datenpaketen von einer Quelle zu einem Ziel einzufügen. Die Serviceprogrammierung wurde in der Theorie bereits beschrieben und die Anwendung der beiden Preisträger ist die erste, die dieses Konzept umsetzt. Im Hinblick auf den Kongress «International Conference on Network and Service Management», der Ende Oktober im türkischen Izmir stattfindet, werden die beiden Jungforscher eine Publikation einreichen, die diese neuartige Implementierung umfassend beschreibt.
Mit diesem praxisnahen und zukunftsorientierten Projekt konnten die beiden Informatik-Studenten die Jury überzeugen. Sie sind damit für den mit 10 000 Franken dotierten nationalen Siemens Excellence Award 2022 nominiert. Für Gerd Scheller, Country CEO von Siemens Schweiz, ist die Förderung von jungen Talenten sehr wichtig: «Mit dem Excellence Award möchten wir junge Menschen motivieren, sich mit wissenschaftlichen Themen zu beschäftigen, die in der Praxis umsetzbar sind.» Bei der Bewertung der Arbeiten zählen neben der wissenschaftlichen Leistung vor allem der Innovationsgrad, die gesellschaftliche Relevanz und die praktische Umsetzbarkeit der Arbeit. Der Excellence Award ist Teil des Bildungsprogramms «Generation21», mit welchem Siemens den Dialog mit dem Nachwuchs sucht und junge Talente im Bereich Naturwissenschaft und Technik fördert. «Mit diesem Engagement begleiten wir junge Menschen in ihrer Entwicklung und bei ihrer Ausbildung und unterstützen sie dabei, ihre Zukunftschancen zu nutzen», so Gerd Scheller.
(v.l.n.r.) Prof. Stefan Richter, Studiengangleiter Informatik mit den Preisträgern Severin Dellsperger und Julian Klaiber sowie Siemens-Schweiz-Vertreter Christian Schlittler bei der Preisübergabe.
Kontakt
Benno Estermann
Siemens Schweiz AG
Freilagerstrasse 40
8047 Zürich
Schweiz
8047 Zürich
Schweiz
+41 585 585 167