Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release23. November 2020Siemens AG ÖsterreichWien
Zusammenarbeit für herstellerübergreifende Integration von Industrierobotern in das TIA Portal
Anwender können mithilfe der Simatic Robot Library zukünftig somit einen Großteil der am Markt
befindlichen Roboterhersteller im TIA Portal programmieren, sowie einheitliche Bedienkonzepte
auf Basis des Simatic Robot Integrators und Simatic HMI nutzen. Dadurch werden erstellte
Programmcodes und Programmpakete wiederverwendbarer. Dies spart unter anderem Zeit- und
Kostenaufwand bei einem Wechsel des Roboterherstellers. Die Integration in das TIA Portal
bietet zudem die Möglichkeit weitere Technologien wie Simatic Technology, Cloud Services,
Edge Datenanalyse oder AI-basierte Automatisierung einfacher mit Robotern zu kombinieren. Mit
der einheitlichen Umgebung im TIA Portal sparen Anwender so bis zu 30 Prozent Zeit beim
Engineering neuer Gesamtsysteme. Zudem erhöht das verbesserte Handling die Effizienz und
identische Faceplates für verschiedene Hersteller vereinfachen die Bedienung. Mit der Simatic
Robot Library benötigen Anwender keine spezifischen Programmierkenntnisse für einen
Robotertyp. Es genügen Kenntnisse im Umgang mit dem TIA Portal.
Simatic Robot Integrator ist eine „Ready-to-use Applikation“, direkt integriert in ein TIA Portal
Maschinen-Projekt. Kombiniert mit der neuen Simatic Robot Library können Anwender nach der Konfiguration des Roboters Programmbeispiele für den Betrieb herunterladen und damit Roboter
sofort steuern. Mit dem Simatic HMI sind zudem – unabhängig vom Fabrikat des Roboters – die
gängigen Funktionen der Online-Programmierung wie etwa Tippbetrieb, Punkte einlernen oder
das Erstellen von Pfaden möglich.
For this press release
Follow us on Twitter
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit
Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-EnterprisePortfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und
Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht
das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen
und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund
76.000 Mitarbeiter.
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich
rund 8.800 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2020 bei rund 2,6 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und
digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt
schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und
Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie sowie intelligente Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr.
Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken,
weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt die Siemens AG Österreich nennenswert zur
heimischen Wertschöpfung bei. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 20
Länder (Region Zentral- und Südosteuropa sowie Israel). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at