Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens und NVIDIA erweitern Partnerschaft, um KI-Anwendungen schneller in der Industrie zu etablieren

Siemens und NVIDIA haben die Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel ist es, schneller den nächsten Entwicklungsschritt bei industrieller KI und Digitalisierung zu erreichen und die Fabrik der Zukunft Realität werden zu lassen.

Die Kombination von Siemens- und NVIDIA-Technologien wird es Industrieunternehmen ermöglichen, umfassende, KI-gestützte Technologien für die Fabrikautomatisierung der nächsten Generation zu nutzen – und zwar in jeder Phase, von der Produktentwicklung bis hin zur Serienfertigung. So können Unternehmen auf Grundlage datenbasierter Erkenntnisse fundiertere Entscheidungen quasi in Echtzeit treffen, die operative Effizienz steigern und die Zusammenarbeit verbessern.

Partnerschaft zur Beschleunigung der digitalen Transformation der Industrie
Im Jahr 2022 gaben die beiden Unternehmen den Beginn ihrer Partnerschaft bekannt, mit dem Ziel, durch die Kombination von Technologien aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio mit NVIDIA Omniverse™ das industrielle Metaverse zu schaffen. Die Kombination der führenden Software- und Automatisierungslösungen von Siemens mit der modernen KI und dem beschleunigten Computing von NVIDIA ermöglicht es Unternehmen aller Branchen, ihre Performance zu verbessern, ihre Produktivität zu steigern und Nachhaltigkeitsziele durch Digitalisierung zu erreichen. Die Partnerschaft wurde inzwischen auf die Zusammenarbeit in den Bereichen generative KI, industrielle KI und Robotik ausgeweitet.

Siemens integriert NVIDIA-Technologie in die Siemens Xcelerator-Plattform. Mit dem Anfang dieses Jahres angekündigten Teamcenter Digital Reality Viewer gelingt ein bedeutender Fortschritt in der Product Lifecycle Management (PLM)-basierten Visualisierung. Er bringt Echtzeit-Raytracing-Funktionen direkt in Teamcenter ein und ermöglicht Unternehmen die nahtlose Visualisierung und Interaktion mit fotorealistischen, physik-basierten digitalen Zwillingen ihrer Produkte, was zu schnelleren und fundierteren Entscheidungen führt. 

HD Hyundai, einer der größten Schiffbauer der Welt, könnte diese Funktion nutzen, um ein LNG-Schiff der nächsten Generation zu visualisieren – und dabei Millionen von Bauteilen in Echtzeit verwalten sowie die Dauer von Designiterationen mithilfe generativer KI von Tagen auf Stunden reduzieren.

Durch die Kopplung von NVIDIA-Blackwell-Grafikprozessoren mit der Software für numerische Strömungsmechanik von Siemens können Simcenter STAR-CCM+-Kunden ihre Produkte sehr viel schneller simulieren und virtuell testen. Mit der Software Simcenter Star-CCM+, beschleunigt durch NVIDIA Blackwell und NVIDIA CUDA-x, gelang es beispielsweise der BMW Group und Siemens, die Dauer für Aerodynamiksimulationen ganzer Fahrzeuggeometrien um den Faktor 30 zu verkürzen. Das beschleunigt die Simulation der Fahrzeugaerodynamik insgesamt und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch und die Kosten. 

Siemens und NVIDIA definieren darüber hinaus die Betriebsweise von Fabriken neu. Eine neue Reihe von Siemens-Industrie-PCs, die für NVIDIA-GPUs zertifiziert sind, ermöglichen leistungsstarkes, KI-gestütztes Industriecomputing, das Wärme, Staub und Vibrationen standhält und einen 24/7-Betrieb gestattet. Sie übernehmen komplexe industrielle Automatisierungsaufgaben – von KI-basierter Robotik bis hin zu Qualitätskontrolle und vorausschauender Wartung – und beschleunigen die KI-Ausführung in der Fertigung um das 25-fache. 

Fortschrittliche KI-Agenten werden nahtlos über das gesamte Siemens Industrial Copilot-Portfolio hinweg zusammenarbeiten und KI-gestützte Prozesse ohne menschlichen Eingriff ausführen. Der Siemens Industrial Copilot for Operations bringt generative KI in die Fertigung und wird für den lokalen Betrieb mit NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition GPUs optimiert. Der Siemens Industrial Copilot nutzt die NVIDIA NeMo-Microservices und den NVIDIA AI Blueprint für die Videosuche und -zusammenfassung, um den Betrieb in Echtzeit mit KI zu unterstützen und so die reaktive Wartungszeit um 30 Prozent zu reduzieren.

Siemens arbeitet zudem mit NVIDIA zusammen, um Herstellern einen umfassenden Einblick in industrielle Systeme zu geben, Cybersecurity-Abläufe zu stärken und einen neuen Standard der Cybersicherheit für Betriebstechnologie (OT) bereitzustellen. Dabei werden NVIDIA BlueField® DPUs integriert, um durch den Einsatz von beschleunigtem Computing KI-gestützte Cybersicherheit voranzutreiben.

Die erweiterte Partnerschaft zwischen Siemens und NVIDIA ist darauf ausgerichtet, den nächsten Innovationsschub in der industriellen Fertigung zu ermöglichen. Dank der branchenübergreifend führenden Rolle von Siemens in der industriellen Transformation und dem leistungsstarken beschleunigtem Computing von NVIDIA schaffen die beiden Unternehmen die Voraussetzungen für den schnellen und effizienten Einsatz von KI-Lösungen in der Fertigung.

Über Siemens Österreich
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 9.500 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2024 bei rund 3,3 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens Österreich bei rund 6.900 Lieferanten – etwa 4.300 davon aus Österreich – über 1,1 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 25 Länder (Lead Country Austria). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at.

Mehr

Kontakt

SIMON TARTAROTTI

Siemens AG Österreich

+43 (664) 78063394