Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens und DOMO Chemicals bündeln ihre Kräfte für mehr Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie

Der SENTRON 5SV3 Fehlerstromschutzschalter, Typ A/AC ist das erste Siemens-Produkt, das TECHNYL® 4EARTH® von DOMO Chemicals verwendet, ein leistungsstarkes Polyamid, das zu 50% aus recyceltem Nylon besteht. Das recycelte Material bietet die gleiche Leistung und Qualität wie herkömmliche Materialien.

Fehlerstrom-Schutzschalter SENTRON 5SV3 (RCCB), Typ A/AC 

Siemens wird diesen Werkstoff erstmals für elektrische Sicherheitsprodukte einsetzen. Mit dem bahnbrechenden TECHNYL® 4EARTH®, das speziell von DOMO Chemicals entwickelt wurde, kann Siemens einen Großteil der Abdeckungen und Gehäuse für die Fehlerstrom-Schutzschalter SENTRON 5SV3 (RCCB) vom Typ A/AC herstellen und dabei die gleiche Leistung und Qualität wie mit herkömmlichen Materialien erzielen - eine Grundvoraussetzung bei einem Sicherheitsprodukt. Fehlerstrom-Schutzschalter erhöhen die elektrische Sicherheit, indem sie den Stromkreis schnell unterbrechen, wenn sie ein Ungleichgewicht im Stromfluss erkennen, und so Stromschläge und Brände verhindern. Sie sind sowohl in privaten als auch in gewerblichen Elektroinstallationen unverzichtbar.

Das Material besteht zu 50 Prozent aus recycelten Rohstoffen, darunter chemisch recyceltes PA6 aus verschiedenen post-industriellen und Post-Consumer-Quellen wie Fasern und Textilfilamenten sowie Glasverstärkungen, und reduziert die Umweltauswirkungen des Herstellungsprozesses erheblich, ohne die Leistung oder Qualität zu beeinträchtigen.  

Siemens: Kreislaufwirtschaft in der elektrischen Sicherheit vorantreiben
"Wir wollen die Industrie mit intelligenter und nachhaltiger Technologie anführen", sagte Andreas Matthé, CEO Electrical Products bei Siemens Smart Infrastructure. "Es ist unsere 'neue Normalität', für jedes neue Produkt so viele nachhaltige Materialien wie möglich zu verwenden, um unseren Kunden dabei zu helfen, sowohl ihren Betrieb als auch ihre Umweltziele zu optimieren. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner DOMO Chemicals die Kreislaufwirtschaft und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in der Elektro- und Elektronikindustrie zu fördern".

Die Fehlerstrom-Schutzschalter SENTRON 5SV3, Typ A/AC, erfüllen die Kriterien des kürzlich eingeführten Siemens EcoTech-Labels. Neben der Verwendung nachhaltiger Materialien sind die SENTRON Fehlerstrom-Schutzschalter so ausgelegt, dass sie die Erwartungen an die Lebensdauer gemäß IEC 61008-1 übertreffen. Mit beeindruckenden 10.000 Schaltspielen bieten diese Geräte eine überlegene mechanische und elektronische Lebensdauer, die zuverlässige Leistung und Langlebigkeit gewährleistet. Mit Fehlerstrom-Schutzschaltern SENTRON 5SV, Typ A/AC kann die Funktionalität bestehender Anwendungen einfach erweitert werden. Das standardisierte Zubehörsystem ermöglicht einfache Hardware-Upgrades, einschließlich Hilfsschalter, Unterspannungsauslöser und mehr. Durch dieses einheitliche System von Funktionserweiterungen bleiben Maschinen und Schaltanlagen länger produktiv und kosteneffizient. 

Innovatives recyceltes Material erfüllt neueste Industriestandards
TECHNYL® 4EARTH® C 52G1 V25 CR GY 2747 wird für einen Großteil der Abdeckungen und Gehäuse dieser RCCBs verwendet, die in großen Stückzahlen hergestellt werden. Das Material ist auch UL-zertifiziert, was seine Qualität und Sicherheitsstandards garantiert. Die Lösung verwendet ein phosphor- und halogenfreies Flammschutzsystem. Das PA6-Compound bietet hervorragende Verarbeitbarkeit und elektrische Eigenschaften für optimale Leistung in anspruchsvollen Anwendungen. Darüber hinaus kann das Material leicht an spezifische Farbanforderungen angepasst werden, in diesem Fall hellgrau.

„Unser Ziel bei DOMO Chemicals ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Siemens, um innovative und nachhaltige Lösungen für die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien anbieten zu können“, sagte Juha Jokinen, Chief Commercial Officer Engineered Materials bei DOMO Chemicals. „Mit unserem TECHNYL®4EARTH® kombinieren wir hohe Leistungsfähigkeit mit verschiedenen CO2-Reduktionszielen. Indem wir unsere Expertise in der Polyamid-Technologie mit dem starken Nachhaltigkeitsfokus von Siemens verbinden, wollen wir die Elektroindustrie, einen dynamischen und schnell wachsenden Markt, positiv beeinflussen“.

DOMOs umfangreiches nachhaltiges Portfolio für den E&E-MarktDOMO bietet das breiteste Portfolio an nachhaltigen Polyamiden, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Das Angebot umfasst sowohl mechanisch und chemisch recycelte als auch nach Massenbilanz zertifizierte Lösungen. Diese Alternativen weisen unterschiedliche Qualitäten (oder Leistungsniveaus) und Umweltauswirkungen auf und werden dem Endkunden gezielt nach seinen Anforderungen angeboten. 

Dank seiner umfassenden Erfahrung mit flammhemmenden und nachhaltigen Lösungen bietet DOMO nun einzigartige nachhaltige Alternativen für den E&E-Markt an. Diese kombinieren verschiedene Flammschutztechnologien mit minimaler CO2-Belastung, hohem Recyclinganteil und der Möglichkeit zur Einfärbung und Lasermarkierbarkeit. Die Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle, wie die UL-Zertifizierung des Materials beweist, die sowohl für die mechanisch als auch für die chemisch recycelten Alternativen gilt.  

DOMO Chemicals und Siemens Smart Infrastructure sind bestrebt, die Verfügbarkeit dieses nachhaltigen Materials auszuweiten, um der weltweiten Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen in der Elektro- und Elektronikindustrie gerecht zu werden, die dem sich ändernden Verbraucherverhalten entspricht. Die fortschrittliche Recyclingtechnologie von DOMO Chemicals in Verbindung mit einem starken Lieferantennetzwerk ermöglicht es dem Unternehmen, eine breite Palette an nachhaltigen Polyamid-Lösungen anzubieten. Die erfolgreiche Entwicklung dieses flammhemmenden PA6-Compounds zeigt das Potenzial der Depolymerisation als vielversprechende Technologie zur Herstellung leistungsstarker, umweltfreundlicher Materialien, die von führenden Lösungsanbietern wie Siemens Smart Infrastructure unterstützt wird.
Über Siemens Österreich
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 9.300 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2023 bei rund 3,2 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens Österreich bei rund 7.000 Lieferanten – etwa 4.500 davon aus Österreich – über 1,1 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 25 Länder (Lead Country Austria). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at.
Mehr
Reference Number: ATPR20250303407DE

Kontakt

Johanna Bürger

Siemens AG Österreich

43 664 88555678