[{"name":"Home","site_name":"Presse | Unternehmen | Siemens","description":"","url_str":"\/at\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"9","base_nodepath":"\/node\/9","base_path":"\/at\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/at","children":null}]
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Press Release05. März 2025Siemens AG ÖsterreichWien
Siemens revolutioniert mit Danobat und autonox die Bearbeitungsrobotik durch die Einführung des Sinumerik Machine Tool Robot
Präzision neu definiert: Der Sinumerik Machine Tool Robot von Siemens bietet eine bis zu 300 Prozent erhöhte Bahngenauigkeit für anspruchsvolle Fertigungsprozesse
Produktivitätssteigerung und Flexibilität: Innovative Regelungskonzepte ermöglichen eine Produktivitätssteigerung von bis zu 40 Prozent und eröffnen neue Anwendungsfelder
Starke Partnerschaften: autonox und Danobat integrieren als erste Partner den Sinumerik Machine Tool Robot in ihre hochpräzisen Roboterlösungen
Siemens führt mit dem Sinumerik Machine Tool Robot (MTR) eine Innovation im Bereich der Industrierobotik in den Markt ein. Die bahnbrechende Technologie markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Präzision und Produktivität von Robotern und eröffnet neue Anwendungsfelder in der Fertigungsindustrie.
Präzision neu definiert: Der Sinumerik Machine Tool Robot von Siemens bietet eine bis zu 300 Prozent erhöhte Bahngenauigkeit für anspruchsvolle Fertigungsprozesse
Produktivitätssteigerung und Flexibilität: Innovative Regelungskonzepte ermöglichen eine Produktivitätssteigerung von bis zu 40 Prozent und eröffnen neue Anwendungsfelder
Starke Partnerschaften: autonox und Danobat integrieren als erste Partner den Sinumerik Machine Tool Robot in ihre hochpräzisen Roboterlösungen
Siemens führt mit dem Sinumerik Machine Tool Robot (MTR) eine Innovation im Bereich der Industrierobotik in den Markt ein. Die bahnbrechende Technologie markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Präzision und Produktivität von Robotern und eröffnet neue Anwendungsfelder in der Fertigungsindustrie.
Der Sinumerik Machine Tool Robot wird mit der „Digital Native CNC“ Sinumerik One von Siemens gesteuert.
Durch die Partnerschaft mit Siemens und die Integration des Sinumerik MTR kann Danobat seine Position als einer der führenden Anbieter von hochpräzisen Roboterlösungen weiter stärken und neue Marktsegmente erschließen.
Mit dem Sinumerik Machine Tool Robot erweitert Siemens die im Markt bereits erfolgreiche Lösung Sinumerik Run MyRobot /Direct Control um neue Funktionen und Robotertypen. Der Sinumerik MTR ermöglicht einen großen Genauigkeits- und Produktivitätssprung im gesamten Arbeitsraum. MTR basiert auf einem intelligenten Regelungskonzept, welches Industrierobotern Eigenschaften von Werkzeugmaschinen verleiht. Dies ermöglicht hochgenaue Bahn-Anwendungen, selbst bei der Bearbeitung von harten und zähen Materialien wie Stahl, deren Werkstoff-Zähigkeit die Zerspanungskräfte erhöht und mehr Dämpfung erfordert. Im Vergleich zu herkömmlichen Industrierobotern bietet der Sinumerik MTR eine 200-300 Prozent erhöhte Bahngenauigkeit und eine signifikant höhere dynamische Steifigkeit, was diese Herausforderungen meistert. Diese Eigenschaften machen den Sinumerik MTR ideal für Branchen wie Aerospace and Defense, Automotive und viele weitere hoch-genaue Roboter-Applikationen, darunter Nachbearbeitung von 3D gedruckten Metallteilen.
Zusätzlich zur verbesserten Genauigkeit bringt das neue Regelungskonzept eine Produktivitätssteigerung von 20-40 Prozent mit sich. Dies macht den Sinumerik MTR auch für Anwendungen ohne Prozesskräfte, wie Wasserstrahlschneiden und Laserschneiden, besonders attraktiv. Der Sinumerik MTR wird mit der „Digital Native CNC“ Sinumerik One von Siemens gesteuert. Durch ihren digitalen Zwilling ist sie das Schlüsselelement für die digitale Transformation und hilft Arbeitsprozesse vollständig virtuell zu simulieren und zu testen. Sinumerik One ist Teil von Siemens Xcelerator, der offenen, digitalen Business Plattform von Siemens.
Die ersten Partner, die den Sinumerik MTR in ihre Roboter integrieren, sind autonox und Danobat.
autonox Robotics: Ein bewährter Partner für innovative Lösungen autonox Robotics ist ein langjähriger Partner des Sinumerik Run MyRobot Ökosystems. Das Unternehmen ist bekannt für seine zuverlässigen und leistungsfähigen Roboterlösungen, die in zahlreichen Industriezweigen weltweit zum Einsatz kommen. autonox bietet seinen Kunden durch spezielle CNC-Robotermechaniken präzisere und effizientere Bearbeitungslösungen an.
Danobat: Ein neuer Akteur auf dem hochgenauen CNC Robotik Markt Danobat, ein internationales Konsortium und neuer Partner von Siemens, bietet ein Portfolio von MTR-Robotern an, das von einer kompakten Version mit einer Traglast von bis zu 220 kg und einer Reichweite von 2,6 m bis zu einem robusten Modell mit einer Traglast von bis zu 520 kg und einer Reichweite von 3,6 m reicht. Diese Roboter vereinen die Präzision und Stabilität einer Werkzeugmaschine mit der Agilität und Flexibilität eines Sechs-Achs-Roboters und eröffnen neue Fertigungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Elektromobilität und Energie. Durch die Partnerschaft mit Siemens und die Integration des Sinumerik MTR kann Danobat seine Position als einer der führenden Anbieter von hochpräzisen Roboterlösungen weiter stärken und neue Marktsegmente erschließen.Die innovative Technologie des Machine Tool Robots wird auf der JEC und EMO-Messe am Stand von Danobat und Siemens, sowie auf der Automatica Messe am Stand von Siemens vorgestellt.
Über Siemens Österreich
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 9.300 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2023 bei rund 3,2 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens Österreich bei rund 7.000 Lieferanten – etwa 4.500 davon aus Österreich – über 1,1 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 25 Länder (Lead Country Austria). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at.