Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release02. Juni 2020Siemens AG ÖsterreichWien
Siemens Österreich Imagekampagne: Smart, digital, klimaneutral
Katharina Swoboda, Leitung Kommunikation Siemens AG Österreich: „Nachhaltige
Technologien und digitale Innovationen haben einen erheblichen Einfluss
auf den Klimaschutz. Gemeinsam mit unseren Kunden ist es uns letztes
Jahr gelungen weltweit 48 Millionen
Tonnen CO2
einzusparen. Viele Beispiele zeigen, dass Österreich und Europa hier
der eine Vorreiterrolle einnimmt, die auch
unsere Position am Weltmarkt stärkt. Basierend auf neuen Technologien
und digitalen Produktionsprozessen können Treibhausgase und
Luftschadstoffe vermieden und Effizienzsteigerungen erzielt werden.
Fokus auf und die Investitionen in neue, effiziente Zukunftstechnologien
sind daher nicht nur wirtschaftlich lohnenswert, sondern auch
standortpolitisch intelligent.“
Kampagnendetails
Die
Kampagne ist umfassend gestaltet und beinhaltet einen Radio-Spot,
Inserate in Print- und online-Medien und Social Media Aktivitäten. Im
Out-of-Home Bereich werden Sujets auf ausgewählten digitalen Screens
sichtbar sein. Zentrales Element der Kampagne ist
die Website www.siemens.at/klimaneutral, auf
der sich Interessierte über aktuelle innovative und nachhaltige
Projekte von Siemens Österreich informieren können. Auch intern wird die
Kampagne ausgerollt, darauf
abzielend, die Mitarbeiter zu motivieren, ihren persönlichen
ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Der aktuelle Kampagnenzeitraum
beläuft sich auf Juni.
Credits zur Kampagne: Kreative Gestaltung und Umsetzung: Siemens Österreich
Medienplan/Schaltplan: Mediacom
Medienplan/Schaltplan: Mediacom
For this press release
Siemens
Österreich zählt zu den führenden Technologieunternehmen des Landes.
Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 11.000 Menschen. Der
Umsatz lag im Geschäftsjahr 2019 bei rund 3,5 Milliarden Euro. Die
Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die
Gebiete Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Dazu
gehören im Wesentlichen Systeme und Dienstleistungen für die
Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung ebenso wie
energieeffiziente Produkte und Lösungen für die Produktions-, Transport-
und Gebäudetechnik bis hin zu Technologien für hochqualitative und
integrierte Gesundheitsversorgung. Automatisierungstechnologien,
Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle.
Mit seinen sechs Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren
und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich
nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr betrug alleine das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens
Österreich bei rund 10.400 Lieferanten – etwa 6.500 davon
aus Österreich – rund 1,2 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die
Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 20
Länder (Region Zentral- und Südosteuropa sowie Israel). Weitere
Informationen:
www.siemens.at