Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release23. Dezember 2021Siemens AGWien
Siemens Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen spenden rund 120 Liter Blut bei Rotkreuz-Blutspendeaktionen
Wolfgang Hesoun, CEO Siemens Österreich: „Bei all unseren Möglichkeiten und Errungenschaften, gelingt es uns noch nicht Blut künstlich herzustellen. Trotz aller pandemiebedingten Widrigkeiten ist es uns als Unternehmen wichtig, einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ermöglichen, auch heuer im Rahmen der betrieblichen Aktionen Blut zu spenden. Wir können mit Stolz auf den Erfolg der diesjährigen Aktion blicken:“
Dr. Ursula Kreil, stellvertretende medizinische Leiterin der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland: „Blutspenden rettet Leben, denn Blut wird fortlaufend in Österreichs Spitälern als Notfallmedikament eingesetzt. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, ans Blutspenden zu denken, denn die Blutversorgung kennt keine Pausen: Auch während der Ferien und Feiertage müssen alle Patientinnen und Patienten mit Blut versorgt werden. Danke an Siemens für die langjährige Unterstützung, die einen sehr wichtigen Beitrag leistet.“
Dr. Ursula Kreil, stellvertretende medizinische Leiterin der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland: „Blutspenden rettet Leben, denn Blut wird fortlaufend in Österreichs Spitälern als Notfallmedikament eingesetzt. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, ans Blutspenden zu denken, denn die Blutversorgung kennt keine Pausen: Auch während der Ferien und Feiertage müssen alle Patientinnen und Patienten mit Blut versorgt werden. Danke an Siemens für die langjährige Unterstützung, die einen sehr wichtigen Beitrag leistet.“
Über Siemens Österreich
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 8.900 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2021 bei rund 2.7 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie sowie intelligente Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens Österreich bei rund 7.100 Lieferanten – etwa 4.400 davon aus Österreich – über 778 Millionen Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 20 Länder (Region Zentral- und Südosteuropa sowie Israel). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at