Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release18. März 2025Siemens AG ÖsterreichWien
Siemens Building X Portfolio Manager: Zentrale Konsole für standortübergreifende Gebäude

Siemens Smart Infrastructure revolutioniert mit der Einführung des Building X Portfolio Managers das Gebäudemanagement für Unternehmen.
Der modulare und serverlose Building X Portfolio Manager fungiert als Single Source of Truth für Portfoliomanager großer Unternehmen oder Facility-Management-Firmen. Die Applikation ist für Kunden, die Gebäudeflotten an verschiedenen Standorten betreiben, sowie für eine Vielzahl von Anwendungsfällen geeignet. Sie kommt u. a. in Gewerbeimmobilien, Krankenhäusern, Universitäten, Business Campus, Flughäfen und Häfen zum Einsatz. Portfoliomanager können ihre Anlagen jederzeit überwachen, verwalten und optimieren, um ihre Ziele zu erreichen.
So werden Gebäudeleistung, Energieverbrauch und Anlagennutzung in allen Immobilien überwacht. Darüber hinaus können Portfoliomanager die betriebliche Effizienz sicherstellen, Wartungspläne einhalten und gleichzeitig den Energie- und Ressourcenverbrauch optimieren, wobei die Überwachung von CO2-Emissionen, Nachhaltigkeitskennzahlen und Compliance Unternehmen dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Gleichzeitig gewinnen sie Einblicke in Betriebskosten, finanzielle Erträge und Investitionsplanung für eine bessere Leistungsbilanz. Darüber hinaus lassen sich mittels Building X Portfolio Manager Daten hinsichtlich ihrer Genauigkeit prüfen sowie auditfähige Workflows bereitstellen. So sind Portfoliomanager in der Lage, standortübergreifende Gebäude zu überwachen, Leistungsvergleiche anzustellen sowie datengestützte Entscheidungen zu treffen.
„Wir beschleunigen die Transformation von Gebäuden an der Schnittstelle zwischen der realen und der digitalen Welt. Unsere Kunden unterstützen wir mit Software-Lösungen und datengesteuerten Services, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation in allen von uns bedienten Branchen neu definieren. Die Einführung des Building X Portfolio Managers ist ein essentieller Schritt in diese Richtung”, sagt Susanne Seitz, CEO, Siemens Smart Infrastructure Buildings.
Im Rahmen der erweiterten Emissionsberichterstattung und ESG-Compliance erstellt die Anwendung vierteljährliche, halbjährliche und jährliche CO2-Audits, und hilft Unternehmen so dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Außerdem bietet sie die Option, Emissionen mieterspezifisch zuzuordnen, und sorgt so für klare Verantwortlichkeiten und eine erhöhte Transparenz.
Der Building X Portfolio Manager erweitert das bestehende Building X-Anwendungsangebot und ermöglicht eine nahtlose Datenerfassung, indem er verschiedene Quellen nutzt und so eine unabhängige, modulare und einfach zu implementierende Lösung bietet. Die Dashboards lassen sich entsprechend der Bedürfnisse verschiedener Nutzer konfigurieren – von der obersten Führungsebene, über Nachhaltigkeitsmanager bis hin zu Gebäudebetreibern. Siemens setzt Building X Portfolio Manager derzeit an 1.300 eigenen Standorten in 60 Ländern ein. Ab Mai 2025 wird die App auf dem Markt erhältlich sein.
Building X ist eine digitale Gebäudeplattform, die Kunden hilft, ihren Gebäudebetrieb zu digitalisieren, zu managen und zu optimieren, und ist so Wegbereiter für nachhaltige, autonome und profitable Immobilien. Building X ist Teil von Siemens Xcelerator, einer offenen digitalen Business-Plattform, die den Kunden eine einfachere, schnellere und besser skalierbare digitale Transformation ermöglicht.
Building X und weitere Exponate sind auf der diesjährigen Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025) am Siemens-Stand D53 in Halle 9 zu sehen.
So werden Gebäudeleistung, Energieverbrauch und Anlagennutzung in allen Immobilien überwacht. Darüber hinaus können Portfoliomanager die betriebliche Effizienz sicherstellen, Wartungspläne einhalten und gleichzeitig den Energie- und Ressourcenverbrauch optimieren, wobei die Überwachung von CO2-Emissionen, Nachhaltigkeitskennzahlen und Compliance Unternehmen dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Gleichzeitig gewinnen sie Einblicke in Betriebskosten, finanzielle Erträge und Investitionsplanung für eine bessere Leistungsbilanz. Darüber hinaus lassen sich mittels Building X Portfolio Manager Daten hinsichtlich ihrer Genauigkeit prüfen sowie auditfähige Workflows bereitstellen. So sind Portfoliomanager in der Lage, standortübergreifende Gebäude zu überwachen, Leistungsvergleiche anzustellen sowie datengestützte Entscheidungen zu treffen.
„Wir beschleunigen die Transformation von Gebäuden an der Schnittstelle zwischen der realen und der digitalen Welt. Unsere Kunden unterstützen wir mit Software-Lösungen und datengesteuerten Services, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation in allen von uns bedienten Branchen neu definieren. Die Einführung des Building X Portfolio Managers ist ein essentieller Schritt in diese Richtung”, sagt Susanne Seitz, CEO, Siemens Smart Infrastructure Buildings.
Im Rahmen der erweiterten Emissionsberichterstattung und ESG-Compliance erstellt die Anwendung vierteljährliche, halbjährliche und jährliche CO2-Audits, und hilft Unternehmen so dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Außerdem bietet sie die Option, Emissionen mieterspezifisch zuzuordnen, und sorgt so für klare Verantwortlichkeiten und eine erhöhte Transparenz.
Der Building X Portfolio Manager erweitert das bestehende Building X-Anwendungsangebot und ermöglicht eine nahtlose Datenerfassung, indem er verschiedene Quellen nutzt und so eine unabhängige, modulare und einfach zu implementierende Lösung bietet. Die Dashboards lassen sich entsprechend der Bedürfnisse verschiedener Nutzer konfigurieren – von der obersten Führungsebene, über Nachhaltigkeitsmanager bis hin zu Gebäudebetreibern. Siemens setzt Building X Portfolio Manager derzeit an 1.300 eigenen Standorten in 60 Ländern ein. Ab Mai 2025 wird die App auf dem Markt erhältlich sein.
Building X ist eine digitale Gebäudeplattform, die Kunden hilft, ihren Gebäudebetrieb zu digitalisieren, zu managen und zu optimieren, und ist so Wegbereiter für nachhaltige, autonome und profitable Immobilien. Building X ist Teil von Siemens Xcelerator, einer offenen digitalen Business-Plattform, die den Kunden eine einfachere, schnellere und besser skalierbare digitale Transformation ermöglicht.
Building X und weitere Exponate sind auf der diesjährigen Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025) am Siemens-Stand D53 in Halle 9 zu sehen.
Über Siemens Österreich
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 9.300 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2023 bei rund 3,2 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens Österreich bei rund 7.000 Lieferanten – etwa 4.500 davon aus Österreich – über 1,1 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 25 Länder (Lead Country Austria). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at.
Reference Number: ATPR20250319412DE