Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Reactive Technologies verbessert Überwachungsgenauigkeit der Netzstabilität mit Software von Siemens

Reactive Technologies nutzt die Gridscale X-Software PSS®E von Siemens, um Herausforderungen in der Netzstabilität besser sichtbar zu machen  

Die GridMetrix® Technologie von Reactive Technologies generiert exakte Echtzeitdaten zur Netzträgheit. Dadurch können Netzbetreiber das Risiko von Netzinstabilitäten und Stromausfällen effektiver und effizienter reduzieren. Durch die Kombination dieser Technologie mit der Gridscale X Software PSS®E von Siemens kann Reactive Technologies eine genauere Messung der Netzträgheit – also der in Generatoren, Elektromotoren und Kondensatoren gespeicherten kinetischen Energie – und der Gesamtsystemstärke liefern und den Netzbetreibern einen Ãœberblick über die Netzstabilität in Echtzeit verschaffen.  

Im Rahmen der Partnerschaft können verschiedene Netzszenarien präziser geplant werden. Betreiber erhalten dadurch einen besseren Einblick in die Leistung ihrer Anlagen und können künftige Investitionen zielgerichteter vornehmen. 

Marc Borrett, CEO von Reactive Technologies: „Die Simulation von Stromnetzen ist ein entscheidender Schritt in der Frühphase des Forschungs- und Entwicklungsprozesses von Reactive Technologies. Dank der Kombination aus realen, von unserer Technologie erfassten Messdaten und der Leistungsfähigkeit der PSS®E-Software von Siemens können Netzbetreiber nun verschiedene Netzszenarien simulieren und relevante Daten gewinnen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für den Ãœbergang in eine resiliente, kohlenstoffarme Zukunft. Die Unternehmen gewinnen verwertbare Erkenntnisse, um durch Risikominderung, Verringerung von Einschränkungen und die Planung von mehr erneuerbaren Ressourcen Netzkapazitäten freizusetzen.“  

Magnus Torronen, Leiter von Siemens Grid Software Northern Europe: „Reactive Technologies stellt mit seinen Projekten seinen Wert und seine umfassende Fachkompetenz nicht nur in Großbritannien, sondern auf der ganzen Welt unter Beweis. PSS®E, Teil des Gridscale X-Portfolios, erweitert dieses Angebot in einer Zeit, in der der Markt nach qualitativ hochwertigen, genauen Daten für die Investitionsplanung verlangt. Die Zusammenarbeit zwischen Siemens und Partnern wie Reactive Technologies ist ein wesentlicher Aspekt bei der Entwicklung des Netzes der Zukunft, und zwar sowohl in Großbritannien als auch international. Wir verfolgen dieselben Ziele, nämlich die Vereinfachung und Beschleunigung des Übergangs des Energiesektors zu kohlenstofffreier Energie.“

Ãœber Gridscale X
Mit Gridscale X bietet Siemens eine modulare Software an, die den Weg hin zu einem autonomen Netzmanagement ebnet. Sie ermöglicht es Netzbetreibern, die digitale Transformation einfacher, schneller und in großem Maßstab voranzutreiben und so die dringendsten Herausforderungen der Energiewende effizient und zuverlässig anzugehen. Es ist Teil der offenen, digitalen Buisness-Plattform Siemens Xcelerator.
Ãœber Siemens Österreich 
Siemens zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 9.500 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2024 bei rund 3,3 Milliarden Euro. Siemens verbindet die physische und digitale Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens Österreich bei rund 6.900 Lieferanten – etwa 4.300 davon aus Österreich – über 1,1 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 25 Länder (Lead Country Austria). Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.at.
Mehr
Reference Number: ATPR20250326416DE

Kontakt

Johanna Bürger 

Siemens AG Österreich

+43 664 88555678