Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release09. Dezember 2020Siemens AG ÖsterreichWien
Hilfe für Schmetterlingskinder: Siemens spendet 40.000 Euro an LICHT INS DUNKEL
Wolfgang Hesoun, CEO Siemens AG Österreich und Arnulf Wolfram, CEO der Siemens Mobility Austria GmbH (c) Siemens
Wolfgang Hesoun, CEO Siemens AG Österreich und Arnulf Wolfram, CEO der Siemens Mobility Austria GmbH:
„Im durchaus schwierigen Jahr 2020 war es für uns besonders wichtig, ein Projekt zu unterstützen, das einem guten Zweck dient und Menschen konkrete Hilfe zukommen lässt. Mit unserer gemeinsamen Spende in Höhe von 40.000 Euro unterstützen wir heuer den Aufbau eines neuen Forschungslabors für EB-Patienten. Der Verein DEBRA Austria kann damit seine wertvolle Arbeit fortsetzen und so die Lebensbedingungen der Schmetterlingskinder verbessern."
Eva Radinger, Geschäftsführerin von LICHT INS DUNKEL:
„Ich freue mich sehr über die langjährige Kooperation mit Siemens, mit dessen kontinuierlicher Hilfe wir fortlaufend Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf dringend notwendige Hilfsmaßnahmen ermöglichen können. Auch in diesem Jahr werden dadurch wieder viele Menschen profitieren und ich möchte mich im Namen der Kinder und Familien von ganzem Herzen dafür bedanken.“
„Im durchaus schwierigen Jahr 2020 war es für uns besonders wichtig, ein Projekt zu unterstützen, das einem guten Zweck dient und Menschen konkrete Hilfe zukommen lässt. Mit unserer gemeinsamen Spende in Höhe von 40.000 Euro unterstützen wir heuer den Aufbau eines neuen Forschungslabors für EB-Patienten. Der Verein DEBRA Austria kann damit seine wertvolle Arbeit fortsetzen und so die Lebensbedingungen der Schmetterlingskinder verbessern."
Eva Radinger, Geschäftsführerin von LICHT INS DUNKEL:
„Ich freue mich sehr über die langjährige Kooperation mit Siemens, mit dessen kontinuierlicher Hilfe wir fortlaufend Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf dringend notwendige Hilfsmaßnahmen ermöglichen können. Auch in diesem Jahr werden dadurch wieder viele Menschen profitieren und ich möchte mich im Namen der Kinder und Familien von ganzem Herzen dafür bedanken.“
For this press release
Follow us on Twitter
Siemens
zählt in Österreich zu den führenden Technologieunternehmen des Landes.
Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 8.800 Menschen. Der
Umsatz lag im Geschäftsjahr 2020 bei rund 2.6 Milliarden Euro. Siemens
verbindet die physische und digitale
Welt — mit dem Anspruch, daraus einen Nutzen für Kunden und
Gesellschaft zu erzielen. Das Unternehmen setzt schwerpunktmäßig auf die
Gebiete intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen
Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der
Prozess- und Fertigungsindustrie sowie intelligente Mobilitätslösungen
für den Schienen- und Straßenverkehr. Automatisierungstechnologien,
Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle.
Mit all seinen Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren
und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt die Siemens AG
Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Siemens
Österreich hat die Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie
für weitere 20 Länder (Region Zentral- und Südosteuropa
sowie Israel). Weitere Informationen finden Sie unter:
www.siemens.at
Siemens
Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG.
Siemens Mobility ist seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im
Bereich Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch
Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören
Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen,
schlüsselfertige Systeme, intelligente Straßenverkehrstechnik sowie die
dazugehörigen Serviceleistungen. Mit der Digitalisierung ermöglicht
Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der
ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige
Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den
Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im
Geschäftsjahr 2020, das am 30. September 2020 endete,
hat Siemens Mobility einen Umsatz von 9,1 Milliarden Euro ausgewiesen
und rund 38.500 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Weitere Informationen
finden Sie unter
www.siemens.at/mobility