Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release25. September 2020Siemens AG ÖsterreichWien
Energie sparen mit neuen kommunikativen Thermostaten von Siemens
Neues flaches Design mit Touch-Funktion
Da die gesamte Raumautomation samt großem hintergrundbeleuchteten Display und intuitiven Touch-Tasten in einem nur 25 mm dicken Gerät integriert ist, fügt sich das neue Sortiment RDG200 in praktisch jedes Raumdesign ein.
Dank Tasten und Drehknopf mit Touch-Technologie wird die Ansammlung von Staub und Schmutz verhindert, und die Oberfläche lässt sich schnell und einfach reinigen. Die Geräte können mit verdünntem Alkohol desinfiziert werden, um die Ausbreitung von Keimen und Viren zu unterbinden. Anzeige und Tasten lassen sich über Parametereinstellungen an unterschiedliche Anwendungsbereiche anpassen. Leicht verständliche Symbole (universelle Sprache) auf dem Display sorgen für intuitive Bedienung.
Universallösung für die Raumautomation
Das Thermostatsortiment RDG200 bietet eine Vielzahl vorinstallierter Anwendungen und flexible Steuerausgänge, die durch eingebaute Fühler und flexible Wahl der Betriebsspannung die Anforderungen zahlreicher Branchen erfüllen. Die neuen Thermostate können für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden – von Ventilatorkonvektoren über Wärmepumpen bis hin zu Kühldecken und Deckenheizungen. Dank der großen Auswahl von Ausgängen (Ein/Aus, PWM, DC 0…10 V, 3-Punkt) stellen die neuen Geräte eine Universallösung für die Raumautomation dar.
Einfache Installation und Inbetriebnahme
Installation und Inbetriebnahme lassen sich dank der einfachen Montageplatte und mehrerer Inbetriebnahmeoptionen wie Systemtools, DIP-Schalter und der Smartphone-App ‘PCT Go‘ in wenigen Minuten erledigen. Die App ‘PCT Go‘ unterstützt NFC-Technologie, Funktionen zum Kopieren und Einfügen der Daten von mehreren Geräten, Übertragen der Import- und Exporteinstellungen über E-Mail- und Messaging-Apps sowie Konfiguration der unbestromten Geräte, während sie sich noch in der Verpackung befinden.
Da die gesamte Raumautomation samt großem hintergrundbeleuchteten Display und intuitiven Touch-Tasten in einem nur 25 mm dicken Gerät integriert ist, fügt sich das neue Sortiment RDG200 in praktisch jedes Raumdesign ein.
Dank Tasten und Drehknopf mit Touch-Technologie wird die Ansammlung von Staub und Schmutz verhindert, und die Oberfläche lässt sich schnell und einfach reinigen. Die Geräte können mit verdünntem Alkohol desinfiziert werden, um die Ausbreitung von Keimen und Viren zu unterbinden. Anzeige und Tasten lassen sich über Parametereinstellungen an unterschiedliche Anwendungsbereiche anpassen. Leicht verständliche Symbole (universelle Sprache) auf dem Display sorgen für intuitive Bedienung.
Universallösung für die Raumautomation
Das Thermostatsortiment RDG200 bietet eine Vielzahl vorinstallierter Anwendungen und flexible Steuerausgänge, die durch eingebaute Fühler und flexible Wahl der Betriebsspannung die Anforderungen zahlreicher Branchen erfüllen. Die neuen Thermostate können für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden – von Ventilatorkonvektoren über Wärmepumpen bis hin zu Kühldecken und Deckenheizungen. Dank der großen Auswahl von Ausgängen (Ein/Aus, PWM, DC 0…10 V, 3-Punkt) stellen die neuen Geräte eine Universallösung für die Raumautomation dar.
Einfache Installation und Inbetriebnahme
Installation und Inbetriebnahme lassen sich dank der einfachen Montageplatte und mehrerer Inbetriebnahmeoptionen wie Systemtools, DIP-Schalter und der Smartphone-App ‘PCT Go‘ in wenigen Minuten erledigen. Die App ‘PCT Go‘ unterstützt NFC-Technologie, Funktionen zum Kopieren und Einfügen der Daten von mehreren Geräten, Übertragen der Import- und Exporteinstellungen über E-Mail- und Messaging-Apps sowie Konfiguration der unbestromten Geräte, während sie sich noch in der Verpackung befinden.
For this press release
Siemens Smart Infrastructure (SI)
gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur
für heute und für
die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der
Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von
Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart
Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio
aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom
Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend
digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb
erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln
– und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten: SI
creates environments that care. Der Hauptsitz von Siemens Smart
Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Das Unternehmen
beschäftigt weltweit etwa 72.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Siemens
Österreich zählt zu den führenden Technologieunternehmen des Landes.
Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 11.000 Menschen. Der
Umsatz lag im Geschäftsjahr 2019 bei rund 3,5 Milliarden Euro. Die
Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die
Gebiete Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Dazu
gehören im Wesentlichen Systeme und Dienstleistungen für die
Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung ebenso wie
energieeffiziente Produkte und Lösungen für die Produktions-, Transport-
und Gebäudetechnik bis hin zu Technologien für hochqualitative und
integrierte Gesundheitsversorgung. Automatisierungstechnologien,
Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle.
Mit seinen sechs Werken, weltweit tätigen Kompetenzzentren
und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich
nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr betrug alleine das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens
Österreich bei rund 10.400 Lieferanten – etwa 6.500 davon
aus Österreich – rund 1,2 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die
Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 20
Länder (Region Zentral- und Südosteuropa sowie Israel). Weitere
Informationen:
www.siemens.at