Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release08. Oktober 2019Siemens AG ÖsterreichWien
Can you change the game? Siemens Mystery Game
Die
Schwerpunkte des neu entwickelten Mystery Games liegen ebenfalls auf
den Gebieten der Digitalisierung sowie der Energie- und Gebäudetechnik:
In Teams von drei oder vier Personen müssen kniffelige
Aufgaben gelöst werden, um die Welt im Jahr 2035 nach einem Sonnensturm
vor einem totalen Blackout zu bewahren. Gemeinsam erarbeiten die
Spieler mit Einfallsreichtum und Erfindergeist Lösungen zur
Wiederherstellung der Energieversorgung. Nur durch kreative
Teamarbeit und innovative Lösungsansätze kann die Gefahr für die Erde
gebannt werden.
Katharina Swoboda, Head of Communications, Siemens AG Österreich: „Mit dem Siemens Mystery Game wollen wir junge Menschen
smart und zeitgemäß ansprechen und ihnen Siemens über einen spielerischen Zugang als attraktives Unternehmen präsentieren.“
Das
Siemens Mystery Game richtet sich vornehmlich an Schüler, Studenten und
potenzielle Lehrlinge. Siemens geht damit neue Wege, sein umfassendes
Portfolio für Zukunftslösungen darzustellen und das
Unternehmen für Vertreter einer neuen Generation von high potenials
interessant zu machen. Neben der Veranschaulichung der technologischen
Möglichkeiten und Entwicklungschancen bei Siemens geht es dabei auch um
die Erfüllung spezifischer Ansprüche der Generation
Z, wie etwa internationale Karrieremöglichkeiten und flexible
Arbeitsbedingungen.
Siemens bietet für junge Menschen in Österreich verschiedene Ausbildungsmodelle an: von einer klassischen Lehre über die speziell für Maturanten konzipierte Duale Akademie in Linz bis zu dem österreichweit einzigartigen Dualen Studium, bei dem gleichzeitig Studien- und Berufsabschluss erworben werden. Studierende können als Werkstudenten erste Erfahrungen im Unternehmen sammeln und Theorie perfekt mit Praxis kombinieren.
Siemens bietet für junge Menschen in Österreich verschiedene Ausbildungsmodelle an: von einer klassischen Lehre über die speziell für Maturanten konzipierte Duale Akademie in Linz bis zu dem österreichweit einzigartigen Dualen Studium, bei dem gleichzeitig Studien- und Berufsabschluss erworben werden. Studierende können als Werkstudenten erste Erfahrungen im Unternehmen sammeln und Theorie perfekt mit Praxis kombinieren.
Das
Siemens Mystery Game ist am 10.Oktober 2019 von 09:00-17:00 Uhr vor der
Technischen Universität stationiert. Interessierte können ohne
Voranmeldung vorbeikommen oder sich unter
www.siemens.at/mystery-game einen Platz sichern und das Escape Spiel ausprobieren.
Mehr Informationen
Siemens Österreich zählt zu den führenden Technologieunternehmen des Landes. Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund
10.700 Menschen. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2018 bei rund 3,3 Milliarden Euro. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die
Gebiete Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Dazu gehören im Wesentlichen Systeme und Dienstleistungen für die
Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung ebenso wie energieeffiziente Produkte und Lösungen für die Produktions-, Transportund Gebäudetechnik bis hin zu Technologien für hochqualitative und integrierte Gesundheitsversorgung.
Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle. Mit seinen sechs Werken,
weltweit tätigen Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur
heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug alleine das Fremdeinkaufsvolumen von Siemens Österreich
bei rund 10.700 Lieferanten – etwa 6.200 davon aus Österreich – über 1,1 Milliarden Euro. Siemens Österreich hat die
Geschäftsverantwortung für den heimischen Markt sowie für weitere 20 Länder (Region Zentral- und Südosteuropa sowie Israel).
Weitere Informationen: www.siemens.at