Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung27. Juni 2025Siemens AGMünchen
Siemens Mobility bringt erste batterieelektrische Personenzuglokomotiven in Nordamerika auf den Weg
Siemens Mobility stellt die nächste Generation von Personenzuglokomotiven vor – die Charger B+AC. Die fortschrittliche Lokomotive wird in den USA für den nordamerikanischen Markt gefertigt und ist die erste batterieelektrisch betriebene Personenzuglokomotive Nordamerikas.
Mit der Einführung der Charger B+AC baut Siemens Mobility sein Portfolio
alternativer Antriebstechnologien konsequent aus. Das Unternehmen bietet
bereits eine breite Palette an Antriebslösungen an – darunter den
batterieelektrischen Mireo Plus B, den wasserstoffbetriebene Mireo Plus H sowie
Vectron-Lokomotiven mit Batteriemodulen für den Hybridbetrieb. Die neue Charger
B+AC ergänzt dieses Angebot um eine neue batterieelektrische Lösung, die
speziell auf den nordamerikanischen Personenzugmarkt zugeschnitten ist und
Kunden mehr Flexibilität und betriebliche Effizienz bietet. Diese neueste
Innovation basiert auf dem bewährten Siemens-Ansatz modularer, skalierbarer und
infrastrukturkompatibler Lösungen – mit dem Ziel, Betreiber bei der Umsetzung
intelligenter und nachhaltiger Mobilität zu unterstützen.
„Mit der Einführung der Charger B+AC erweitern
wir unser Portfolio und bekräftigen unser Engagement, für jede Anforderung
unserer Kunden die passende Antriebslösung bereitzustellen“, sagte Andre
Rodenbeck, CEO Rolling Stock bei Siemens Mobility. „Mit einem stetig wachsenden Angebot an Batterie-, Wasserstoff- und Hybridantrieben ermöglichen wir Betreibern, effizient, nachhaltig und zukunftssicher zu investieren – gestützt auf zuverlässige Plattformen und unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bahnbereich.“
Die Charger-Plattform von Siemens Mobility hat sich in Nordamerika
bewährt – über 400 Lokomotiven wurden bisher verkauft. Die neue Charger B+AC
repräsentiert eine noch innovativere Weiterentwicklung des Charger-Designs.
Durch den Wegfall des Dieselmotors und die Integration eines modularen
Batteriesystems sowie eines Stromabnehmers entsteht eine zukunftsweisende
Lösung, die die Mobilität für Pendlerinnen und Pendler in den USA entscheidend
verändern wird.
Im Betrieb beziehen die Lokomotiven ihren Strom primär aus Oberleitungen
und wechseln nahtlos in den Batteriebetrieb, z. B. in Bahnhöfen oder
Streckenabschnitten ohne Oberleitung. Dieses Konzept eignet sich ideal für
Betreiber mit teil-elektrifizierten Netzen oder mit geplanten
Elektrifizierungsmaßnahmen. Dabei müssen keine Kompromisse bei Reichweite oder
Geschwindigkeit eingegangen werden: Die Charger B+AC ist für Geschwindigkeiten
von bis zu 200 km/h unter Oberleitung sowie für bis zu 160 km Reichweite im
Batteriebetrieb ausgelegt – abhängig von Zugkonfiguration und Streckenprofil.
Die Lokomotiven werden gemäß den Buy America-Richtlinien in den USA gefertigt
und bieten flexible Lademöglichkeiten – darunter Oberleitung, Plug-in-Ladung
und Rückgewinnung durch Bremsenergie.
Die Metropolitan Transportation Authority (MTA) und Metro-North Railroad
im Bundesstaat New York haben Siemens Mobility mit der Entwicklung und
Fertigung von 13 batterieelektrischen Personenzuglokomotiven beauftragt. Dieser
Auftrag markiert die nächste Generation der Charger-Lokomotiven und stellt
einen wichtigen Meilenstein für die nordamerikanische Bahnindustrie dar.
Mit einem zukunftssicheren, modularen Batteriesystem, einer vertrauten
Bedienoberfläche, einer großen gemeinsamen Ersatzteilbasis in Nordamerika sowie
der Möglichkeit, bestehende Wagen flexibel an die Fahrgastzahlen anzupassen,
bietet die Charger B+AC von Siemens Mobility eine zuverlässige Lösung für die
emissionsfreie Mobilität von morgen.
For this press release
Follow us on Twitter
Siemens Mobility
ist ein
eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit
über 175 Jahren ein führender Anbieter im Bereich intelligenter
Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig
weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und
Elektrifizierungslösungen, ein umfangreiches Softwareportfolio,
schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit
digitalen Produkten und Lösungen ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern
auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige
Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den
Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im
Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, hat Siemens Mobility
einen Umsatz von 11,4 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 41.900 Menschen
weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.siemens.com/mobility