Die Siemens Machine Tool Days vermitteln als virtuelle Veranstaltung Einblicke in digitale Lösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie. Keynotes, #HowTo-Expertenrunden und Praxisbeispiele befassen sich unter dem Motto „Digitalization in Machine Tool Manufacturing – Thinking further!“ mit digitalen Möglichkeiten zur Produktivitätssteigerung in der Fertigung. Anhand des Digital-Enterprise-Portfolio zeigt Siemens, wie sich die Integration von Automatisierung und Digitalisierung mit Zukunftstechnologien wie Edge- und Cloud-Computing sowie Künstlicher Intelligenz in jeder Phase der Wertschöpfungskette effektiv nutzen lässt: vom Bau eines digitalen Zwillings des Produkts über Produktion und Maschinenperformance bis zu digitalen Services. > Registrieren Sie sich hier > Entdecken Sie unsere AgendaDer Bedarf an digitalen Lösungen in der Industrie ist heute größer und wichtiger als jemals zuvor. Erfahren Sie auf der Veranstaltung, wie Sie von unseren digitalen Lösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie profitieren können. In jeder Phase der Wertschöpfungskette, vom Bau eines digitalen Zwillings des Produkts über Produktion und Maschinenperformance bis zu digitalen Services.
Am 16. September war es wieder so weit: Die EMO öffnete in Hannover ihre Tore für Fachbesucher aus aller Welt. Die EMO gilt als die Weltleitmesse der Metallbearbeitung. Der Bogen spannt sich von der Metallbearbeitungstechnik über Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge und Automatisierungskomponenten bis hin zu Systemen in kundenorientierter Ausrichtung. Dieses Jahr präsentierte Siemens unter dem Motto "Digitalization in Machine
Tool Manufacturing – Thinking Further!" spannende Innovationen und neue
Entwicklungen in Technologie und Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine. Die Highlights lagen auf der neuen CNC-Generation, der Sinumerik One sowie auf
der maschinennahen Plattform Sinumerik Edge.Im Vorfeld lud Siemens Journalisten zur internationalen Siemens-Pressekonferenz
in Erlangen ein.
Die internationale Messe für Metallbearbeitung AMB fand vom 18.09. bis zum 22.09.2018 in Stuttgart statt. Unter dem Motto "Digitalization in Machine Tool Manufacturing – Implement now!" zeigte Siemens, wie die Durchgängigkeit seiner Digitalisierungslösungen von der Werkzeugmaschine bis in die Unternehmensleitebene und die Cloud für Nutzer und Hersteller von Werkzeugmaschinen funktioniert.
Auf der automatica 2018 zeigte Siemens ganzheitliche und anwenderorientierte Digital Enterprise-Lösungen, mit denen Endanwender und Maschinenbau gleichermaßen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" stand im Fokus, wie Industriebetriebe jeder Größe vom digitalen Wandel profitieren – entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Produktdesign und der Produktionsplanung über den Engineering-Prozess bis hin zu neuen Services.
Unter dem Motto „Partnering for the next step to
industrialize Additive Manufacturing”, zeigt Siemens auf dem Siemens Additive
Manufacturing Summit @ Formnext Connect 2020 sein Digital Enterprise Portfolio
für die Industrialisierung der additiven Fertigung. Mit der Formnext Connect findet
die führende Messe für Additive Manufacturing vom 10. bis 12. November 2020
vollständig virtuell statt. In diesem Rahmen bietet Siemens ein umfassendes
Programm – den Siemens Additive Manufacturing Summit. Auf dem Event präsentiert Siemens Innovationen und
Highlights rund um die neuesten Partnerschaften sowie die nahtlos integrierte
Ende-zu-Ende-Wertschöpfungskette für die industrielle additive Fertigung. Ein Höhepunkt wird dabei die
Einweihung einer virtuellen Additive-Manufacturing-Referenzfabrik für
selektives Lasersintern mit Polymeren als Erweiterung des digitalen Additive
Manufacturing Experience Centers sein.
Verfolgen Sie den Eröffnungsvortrag zum Siemens Additive Manufacturing Summit am 10. November live von 13:00 bis 14:00 Uhr (MEZ). Während des gesamten Events können Sie an zahlreichen Expertenrunden und am virtuellen Matchmaking der Formnext Connect 2020 teilnehmen und so mehr über die Industrialisierung der additiven Fertigung erfahren. Registrieren Sie sich hier:www.siemens.de/formnext
Auf der "SPS – Smart Production Solutions" 2019 zeigt Siemens branchenspezifische Anwendungen sowie Zukunftstechnologien für die digitale Transformation der Fertigungs- und Prozessindustrie. Im Mittelpunkt des über 4.000 Quadratmeter großen Messestands stehen neue Produkte, Lösungen und Services aus dem Digital-Enterprise-Portfolio, welches die Verschmelzung der realen und der virtuellen Welt ermöglicht.Am 26. November, dem ersten Messetag der SPS, begrüßte Klaus Helmrich zur Siemens-Pressekonferenz. Die Pressekonferenz fand im Convention Center der Messe statt. Herr Helmrich hat über die aktuellen Digitalisierungstrends und die nächste Stufe der digitalen Transformation in der Fertigungs- und Prozessindustrie gesprochen.
Die Messe EMO Hannover ist die Weltleitmesse der Metallbearbeitung. Rund 2.000 Aussteller präsentieren auf der EMO Messe Hannover das gesamte Angebot der Metallbearbeitungstechnik, von Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen, Automatisierungskomponenten bis hin zu Systemen in kundenorientierter Ausrichtung. Verschiedene Veranstaltungen und Sonderschauen bilden den Rahmen der Hannoveraner EMO Messe und ergänzen das Ausstellungsspektrum.
Am 1. April, dem ersten Messetag der Hannover Messe, begrüßte Sie Klaus Helmrich zur jährlichen Siemens-Pressekonferenz. Der Vorstand der Siemens AG ist verantwortlich für die Operating Company Digital Industries. Die Pressekonferenz fand im Convention Center der Messe, Saal 1 A/B, statt.Herr Helmrich hat unter dem Titel "Digital Enterprise – Thinking industry further!" über die aktuellen Digitalisierungstrends und die nächste Stufe der digitalen Transformation in der Fertigungs- und Prozessindustrie gesprochen.
Am 25. April, dem ersten Messetag der Hannover Messe, begrüßte Sie Klaus Helmrich zur jährlichen Siemens-Pressekonferenz. Der Vorstand der Siemens AG ist verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives. Die Pressekonferenz fand um 18:30 Uhr im Convention Center der Messe, Saal 1, statt.