Unter dem Motto „Accelerate transformation for a sustainable
tomorrow“ präsentiert Siemens auf der diesjährigen EMO wie Unternehmen der
Werkzeugmaschinenindustrie die aktuellen Herausforderungen, wie beispielsweise
den steigenden Bedarf an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger
Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, erschwinglichen, und individualisierten
Waren, meistern können.
Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen liegt – aufbauend auf der Automatisierung – in der Digitalisierung und der damit verbundenen Datentransparenz. Nur ein Digital Enterprise ist in der Lage, die reale mit der digitalen Welt zu verbinden und anhand smarter Software-Tools die richtigen Entscheidungen zu treffen, um flexibel, schnell und nachhaltig zu produzieren.
Sie
können die Siemens Lösungen und Experten vor Ort am EMO-Messestand (Halle 9, G54) in Hannover erleben.
Am 10. August 2023 haben wir die Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht. Die Telefonkonferenz für Journalisten und die Analystenkonferenz wurden live übertragen.
Am 17. Mai haben wir die Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht. Die Telefonkonferenz für Journalisten und die Analystenkonferenz wurden live übertragen.
Am 9. Februar 2023 findet die virtuelle Hauptversammlung der Siemens AG statt.
Hier finden Sie die Reden des Aufsichtsratsvorsitzenden Jim Hagemann Snabe und des Vorstandsvorsitzenden Roland Busch.
Wir haben die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht. Die Telefonkonferenz für Journalisten und die Analystenkonferenz wurden live übertragen.
Am 17. November 2022 haben wir die Zahlen für das vierte Quartal und das vorläufige Ergebnis des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht. Die Pressekonferenz und die Telefonkonferenz für Analysten wurden live übertragen.
Unter dem Motto
„Make it real“ zeigt Siemens auf der SPS in
Nürnberg wie sich die reale und die digitale Welt miteinander verbinden lassen
und so aus Unternehmen Digital Enterprises werden. Erleben Sie die Siemens
Lösungen und Experten live am SPS Messestand (Halle 11) in Nürnberg und
erfahren Sie, wie diese unsere Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen.
Weniger Ressourcen verbrauchen, weniger CO2 ausstoßen und dabei
auch noch profitabel sein - das will Siemens mit seiner digitalen Business-Plattform Siemens Xcelerator für seine Kunden erreichen, und zwar schnell und
skalierbar. Das digitale Geschäft ist heute einer der wichtigsten
Wachstumstreiber von Siemens. Das Ökosystem von Siemens Xcelerator und damit
das kuratierte Portfolio wird ständig erweitert.
Am 11. August 2022 veröffentlichen wir die Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022. Die Telefonkonferenz für Journalisten und die Analystenkonferenz werden live übertragen.
Ob beim Werkstück-Handling, Umrüsten, der Nachbearbeitung oder
paralleler Bearbeitung: Roboter und Werkzeugmaschinen arbeiten immer enger
zusammen. Unternehmen nahezu aller Industriebranchen profitieren heute schon
von Robotern. Doch um Roboter in die Automatisierung zu integrieren und ihr
volles Potenzial zu nutzen, birgt viele Herausforderungen. Unter dem
Motto "Nahtlose und schnelle Integration von Roboter-Kinematiken in die
Automatisierung" präsentiert Siemens auf der diesjährigen automatica (Halle
B6, Stand 302) wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können und
wie sich die digitale und die reale Welt durch Robotik- und
Automatisierungslösungen verbinden lassen.