[{"name":"Home","site_name":"Press | Company | Siemens","description":"","url_str":"\/global\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"5","base_nodepath":"\/node\/5","base_path":"\/global\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/global","children":null}]
[]
Please use another Browser
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Zuwachs für Allrounder-Stromversorgung – Siemens erweitert sein Netzgeräte-Portfolio um 3-phasige Geräte
Siemens präsentiert auf der Messe Smart Production Solutions (SPS) 2019 neue, 3-phasige 24-Volt-Netzgeräte innerhalb seiner Produktlinie Sitop PSU6200 und erweitert damit das Einsatzspektrum der Standard-Stromversorgungen.
Siemens präsentiert auf der Messe Smart Production Solutions (SPS) 2019 neue, 3-phasige 24-Volt-Netzgeräte innerhalb seiner Produktlinie Sitop PSU6200 und erweitert damit das Einsatzspektrum der Standard-Stromversorgungen.
Die neuen 3-phasigen Stromversorgungen Sitop PSU6200 sind sehr schmal und verfügen über eine Diagnoseschnittstelle für die effiziente Zustandsüberwachung in der SPS.
Die neuen Netzgeräte aus der Reihe Sitop PSU6200 liefern Ausgangs-Nennstrom von 5, 10 oder 20 Ampere (A), so dass sich das bisherige Einsatzspektrum an einer Phase um Anwendungen an 400-Volt-Drehstromnetzen erweitert. Der robuste Eingang erlaubt auch den dauerhaften Betrieb an nur zwei Phasen. Zudem wird durch die aktive Power Factor Correction (PFC / Leistungsfaktorkorrekturfilter) der Blindstromanteil geringgehalten. Die 3-phasigen Stromversorgungen zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent aus und unterstützen mit ihrem schmalen Metallgehäuse und den Push-in-Klemmen eine einfache Montage.
Für den sicheren Betrieb sorgt die hohe Überlastfähigkeit der robusten Geräte, die mit ihrem Konstantstromverhalten die Ausgangsspannung möglichst lange aufrecht erhalten und selbst bei Umgebungstemperaturen bis 45°Celcius 20 Prozent über ihrem Nennstrom liefern können. Mit der Leistungsreserve („Extra Power“) können sie zudem bei Überlast bis zu fünf Sekunden lang 50 Prozent mehr Nennstrom liefern.
WinCC Faceplates visualisieren den Betriebsstatus und Geräteeinstellungen Status übersichtlich auf einem Blick.
Umfangreiche und effiziente Diagnose
Die Netzgeräte Sitop PSU6200 ab 10 Ampere verfügen über eine Diagnoseschnittstelle für die detaillierte Zustandsüberwachung der 24-Volt-Versorgung. Somit können Spannung, Strom, Auslastung, Temperatur und Geräteeinstellungen kontrolliert werden . Zur Übertragung des Signals wird lediglich ein Digitaleingang einer SPS (speicherbaren Steuerung) benötigt. Kostenfreie Funktionsbausteine für Simatic-Steuerungen S7-1200 und -1500 werten den seriellen Code aus und Faceplates erleichtern die Visualisierung im Prozessvisualisierungssystem WinCC.