[{"name":"Home","site_name":"Press | Company | Siemens","description":"","url_str":"\/global\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"5","base_nodepath":"\/node\/5","base_path":"\/global\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/global","children":null}]
[]
Please use another Browser
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Zuverlässige Stromversorgung – Neue Selektivitätsmodul-Varianten mit vier Ausgängen und kleineren Auslöseströmen
Siemens präsentiert auf der
Hannover Messe 2020, Halle 9, Stand D35, vier neue Sitop-Selektivitätsmodule
für den zuverlässigen Schutz von 24-Volt-Abzweigen. Neben den bisherigen
Modulen Sitop SEL1200 und SEL1400 mit acht Ausgängen á zehn Ampere (A)
Ausgangsstrom ermöglichen die neuen Varianten der beiden Module mit 4x10 Ampere
und 8x5 Ampere eine noch bessere Anpassung an die Anlage. Zudem erleichtern
umfangreiche Diagnosefunktionen die Handhabung und Fehlerfindung im Störfall.
Siemens präsentiert auf der
Hannover Messe 2020, Halle 9, Stand D35, vier neue Sitop-Selektivitätsmodule
für den zuverlässigen Schutz von 24-Volt-Abzweigen. Neben den bisherigen
Modulen Sitop SEL1200 und SEL1400 mit acht Ausgängen á zehn Ampere (A)
Ausgangsstrom ermöglichen die neuen Varianten der beiden Module mit 4x10 Ampere
und 8x5 Ampere eine noch bessere Anpassung an die Anlage. Zudem erleichtern
umfangreiche Diagnosefunktionen die Handhabung und Fehlerfindung im Störfall.
Mit
den neuen vier- und acht-kanaligen Selektivitätsmodulen Sitop SEL1200 und 1400
lassen sich die Anzahl und die Auslöseströme der zu schützenden
24-Volt-Abzweige noch genauer auf die Anlage zuschneiden.
Sitop Selektivitätsmodule teilen die 24-Volt-Ausgangsspannung der
Stromversorgung auf mehrere Abzweige auf, überwachen sie selektiv auf Überlast
und schalten einen fehlerhaften Ausgang ab. So können die intakten Ausgänge
unterbrechungsfrei mit 24 Volt versorgt werden. Die beiden Module Sitop SEL1200
und SEL1400 stehen jetzt auch als vier-kanalige Variante mit zwei bis zehn
Ampere je Ausgang und als acht-kanalige Version für kleinere Ströme zwischen
einem und fünf Ampere je Ausgang zur Verfügung.
Über WinCC Faceplates lassen sich die Zustände und Werte jedes Ausgangs
der Selektivitätsmodule einfach visualisieren, wie zum Beispiel die Ursache
einer Abschaltung.
Auch für hohe Ansprüche geeignet
Alle Selektivitätsmodule sind miteinander kombinierbar, so dass mit einem acht- und einem vier-kanaligen Modul die 24-Volt-Versorgung beispielsweise auf zwölf Abzweige aufgeteilt und überwacht werden kann. Die Erweiterungsmodule SEL1200 verfügen über eine schaltende Abschaltcharakteristik für Standard-Anforderungen entsprechend SPS-Norm (EN 61131 , Norm zu den Grundlagen speicherprogrammierbarer Steuerungen) und SEL1400 erfüllen durch die strombegrenzende Abschaltcharakteristik auch höchste Anforderungen an die 24-Volt-Absicherung.
Umfangreiche Diagnosefunktionen
Alle Sitop
SEL-Selektivitätsmodule verfügen über eine besondere Diagnosefähigkeit. Wird beispielsweise
im Fehlerfall ein Abzweig abgeschaltet, so leuchtet die LED (Light-emitting
Diodes) dieses Ausgangs rot auf. Zudem wird die Ursache der Abschaltung über einen
digitalen Eingang an die Steuerung gemeldet. Über diese Diagnoseschnittstelle
erhält der Anwender auch laufende Informationen über den aktuellen Laststrom
jedes Ausgangs sowie über alle Einstellungen und Informationen des Geräts. Mit der
Diagnosefunktion und dem modernen Design sind die Sitop-Selektivitätsmodule die
optimale Erweiterung der Standard-Stromversorgungen Sitop PSU6200.