Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
News26. Februar 2020Digital IndustriesPlano/Texas, USA
MediaService Digital Industries Nachrichtenredaktion
Verbesserte elektromagnetisch-vibroakustische Analyse – Siemens-Lösung beschleunigt Entwicklung von elektrischen Traktionsmotoren

Mit Simcenter Motorsolve lassen sich die Kräfte leicht und schnell exportieren, so dass die Schwingungsanalyse schon frühzeitig im Designprozess durchgeführt und damit die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Maschine sichergestellt werden kann.
Mit den
neuen Versionen von Magnet und Motorsolve können das Design von Elektromotoren
und elektromagnetische Felder in jeder Stufe des Entwicklungsprozesses
simuliert werden. Hier kommt es darauf an, dass die Motoren langlebig und NVH(Noise,
Vibration, Harshness )-arm sind, also also den Vorschriften für Geräusch,
Vibration und Rauigkeit entsprechen. Elektromagnetische Kräfte und Vibrationen
wirken dem jedoch entgegen Folglich gilt es, diese Störfaktoren weitgehend zu
eliminieren, um den Motor zu schützen. Mit den Siemens-Softwarelösungen können
Entwickler die Auswirkungen dieser Kräfte und Vibrationen auf jede einzelne Komponente
berechnen und untersuchen und die Materialintegrität unter verschiedenen
Betriebsbedingungen prüfen. Damit kann dann ein digitaler Zwilling von Elektro-
und Hybridantriebssträngen erstellt werden.
Umfangreiches Portfolio für optimalen Designprozess
Die Siemens-Lösung bietet den Konstrukteuren ideale umfassende Analyse- und Designmöglichkeiten. Zum einen generiert die Simcenter Motorsolve-Software auf Basis von 2D-Simulationen mittels intelligenter 2,5D-Technologie ein 3D-Nodal Force Mesh-Modell. Die Kräfte, die tatsächlich auf die einzelnen Komponenten einwirken, lassen sich über die Magnet-Software ermitteln. Zudem werden für präzise Finite-Elemente-Simulationen Simcenter Speed PC-BDC(Synchronous Machines/Synchronmaschinen)-Modelle nahtlos in die Motorsolve-Software importiert. Damit steht den Ingenieuren mit den neuen Versionen von Motorsolve und Magnet ein Portfolio zu Verfügung, mit dem sie selbst komplexe Strukturen und Systeme schnell und effizient entwickeln können. „Unsere Simcenter Magnet- und Simcenter Motorsolve-Lösung erfüllt die wichtigsten Herausforderungen, vor denen Entwickler von Elektromotoren bei der Einhaltung der NVH-Vorschriften stehen“, erklärt Roland Feldhinkel, Vice President Simulation und Test Solutions bei Siemens Digital Industries Software. „Mit den Funktionen unserer neuesten Software-Versionen können Designprobleme schnell erkannt werden, sodass unsere Kunden leistungsstarke Produkte mit höherer Produktivität entwickeln können.“
MediaService-Applikationsbeiträge können auf bereits veröffentlichten Siemens-Fachartikeln basieren.
MediaService Industries
Kontakt
Ursula Lang
Digital Industries
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Deutschland
90475 Nürnberg
Deutschland
+49 (152) 22915052